Schlagwort-Archive: Nudeln

Kürbislasagne

Es war einmal ein Mädelsabend geplant. Eine Freundin lud ein und wir einigten uns im Vorfeld darauf, unsere Wintertradition von diversen Skiwochenenden weiterzuführen und unseren heißgeliebten Flammkuchen zu machen. Leider waren wir aber alle sehr beschäftigt und erreichten den Supermarkt zu spät und der fertige Flammkuchenteig war ausverkauft. Der Hunger war aber groß und wir hatten keine Lust, gefühlte Ewigkeiten zu warten bist ein selbstgemachter Hefeteig aufgegangen ist. Was also machen mit Kürbis, Speck, Zwiebeln und Creme Fraiche?Kürbislasagne 2015

Improvisieren ist immer gut

Beim Blick in die Speisekammer entdeckte ich Lasagneplatten und die Kreativität ging mit mir durch und ich entwarf im Kopf blitzschnell ein neues Rezept. Die Ladies konnten es sich anfangs so überhaupt nicht vorstellen was das werden soll: “Wie… Lasagne, aber nicht in ner Auflaufform und ohne Tomatensoße und Käse? Aber okay, du wirst schon was leckeres draus machen…” Dann bekam jeder seine Aufgaben: Kürbis in Spalten schneiden und im Ofen rösten (was mit einem stumpfen Messer gar nicht so leicht war – ich bringe nächstes Mal nen Messerschärfer mit ;) ), Nudelplatten kochen, Speck und Zwiebelwürfel anbraten, eine “falsche” Bechamelsauce machen und Salat putzen.

Kürbislasagne

Zu dritt geht das ganz fix und so ist alles nach ca. 15 Minuten bereit um angerichtet zu werden. Wie das genau geht lest ihr unten.

Schlussendlich waren wir alle begeistert und haben sowas von geschlemmt :) Machmal ist es wirklich nicht schlecht, wenn man spontan improvisieren muss.

Kürbis Pasta

Kürbislasagne

Zutaten für 4 Portionen

250 g Lasagne Platten
1 Hokkaido Kürbis
1 Zwiebel
150 g Speckwürfel
200 g Creme Fraiche2 EL Dijon Senf
Olivenöl
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Kürbis waschen, halbieren und von den Kernen befreien. Dann in ca. 1 cm dicke Spalten schneiden. Auf einem Backblech mit etwas Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Im Ofen bei 180°C ca. 15-20 Minuten rösten.
  2. In der Zwischenzeit Nudelplatten in Salzwasser al dente kochen und dann das Wasser fast ganz abgießen. Die Platten sollen nur nicht zusammenkleben.
  3. Während die Nudeln kochen, Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Olivenöl und dem Speck anbraten. Creme Fraiche mit Senf mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Zum Anrichten auf jeden Teller erst eine Nudelplatte geben, dann Creme Fraiche Creme, dann Kürbisspalten, Speck/Zwiebel Mischung und wieder Nudel, Creme Fraiche, Kürbis, Speck/Zwiebel – das insgesamt 3 Mal.

Dazu passt Feldsalat.

Kürbis Lasagne

Kindheitserinnerungen – PAMK Päckchen Teil I

Hach, wie habe ich mich gestern gefreut, als ich nach Hause kam… Nach einer Woche Verzögerung durfte ich nun auch ein tolles Kindheitserinnerungs Paket von der lieben Steffi von Catellis Manufaktur auspacken.

Die Osterfeiertage haben irgendwie alles durcheinander gebracht und so hatten wir zwei uns auf eine entspannte Verschickung diesen Dienstag geeinigt. Das Warten hat sich gelohnt – Steffi hat mir ein tolles Paket zusammengestellt.

PAMK Steffi_schrift

Es gab vieeele tolle Leckereien für mich

  • Rosinenstuten
  • Brausepulver Himbeere und Waldmeister
  • Weisser Hund
  • Süße Schweineohren
  • Sahne Karamell

Ich selbst hatte Steffi auch einen kunterbunten Mix aus meiner Kindheit geschickt.

PAMK I

Was fällt einem denn so ein beim Thema Kindheit? Komischerweise habe ich nicht die Erinnerungen an “Milchreis” oder Sahnekaramell… Irgendwie ist das alles an mir vorbei gegangen. Wenn ich ehrlich bin, ich habe noch NIE Milchreis gegessen. Never ever. Ich glaube, das muss nachgeholt werden.

PAMK II

Heute zeige ich euch aber erstmal den ersten Bestandteil meines Päckchens.

Gemüsebrühe

Ich hatte einfach viele Erinnerungen an eher salzige Dinge und so durfte die allzeit beliebte Buchstabensuppe nicht fehlen. Es war ein schönes Gefühl im Supermarkt diese Nüdelchen zu suchen. Der Rest, der nicht ins Päckchen kam, wurde sofort selbst verspeist. Ich gestehe, oftmals greife ich schon zum Brühepulver, umso mehr Spaß hat es gemacht, mal selbst eine Brühe herzustellen.

Gemüsebrühe III

Selbstgemachte Gemüsebrühe

Zutaten:

1 Bund Suppengrün

1 Zwiebel

3 EL Öl

2 Lorbeerblätter

10 Pfefferkörner

Salz, Pfeffer

2 Liter Wasser

Zubereitung:

(1) Gemüse grob würfeln und dann in heißem Öl anbraten

(2) Mit Wasser ablöschen und einköcheln lassen

(3) Lorbeerblätter und Pfefferkörner zugeben und mitkochen lassen

(4) Nach ca. 1 Stunde mit Salz und Pfeffer abschmecken, Gemüsebrühe abseihen und nach nochmaligem kurzen Aufkochen in Einmachgläser abfüllen.

Im Kühlschrank hält sich die Brühe geschlossen 2-3 Wochen. Wer mag, kann sie aber auch gerne einfrieren, dann ist sie mindestens 6 Monate nutzbar.

Ihr Lieben, viel Spaß beim Suppe essen und nicht zu viel rumkaspern, sonst fallt ihr vom Stuhl, wie der Suppenkasper!! *g*

Gemüsebrühe II