Richtig einkaufen – wie das auch richtig Spaß machen kann

markt-landsberg

Das Wochenende mit einem Markteinkauf beginnen, was gibt es Schöneres? Für mich bedeutet das Einkaufen von Lebensmitteln Entspannung. Ja, wirklich! Wahrscheinlich geht es fast allen meiner Leser genauso, oder? Foodies wie wir wissen, wie schön es ist, die besten Zutaten für ein leckeres Gericht einzukaufen, Neues zu entdecken, spontan noch ein Saisongemüse zum geplanten Gericht hinzuzufügen und dabei einen netten Plausch mit dem sympathischen Marktverkäufer zu halten. 

Einkaufen, eine Last?

Doch manchmal bleibt das aus Zeitgründen auf der Strecke und leider gibt es viele (zu viele) Menschen, für die Einkaufen überhaupt etwas richtig Lästiges ist. Schon wieder in den Supermarkt hetzen, den Einkaufszettel vergessen haben und dann auch noch in der langen Schlange vor der Kasse Lebenszeit vergeuden. Zu Hause angekommen, sind leider manchmal dann die ersten Lebensmittel verdorben, weil sie nicht richtig transportiert wurden und man hat am Ende einfach so gar keine Lust mehr überhaupt zu kochen.

Halt, Stopp! Hier möchte ich einmal intervenieren und denjenigen, denen das genau so manchmal geht, 6 gute Tipps verraten, wie Einkaufen zu einem schönen Erlebnis wird. Kommt mal mit :)

einkaufen-am-markt

6 Tipps für richtiges Einkaufen

Den richtigen Ort wählen

Wer sich beim Einkaufen wohl fühlt, ist entspannter. Märkte haben einen besonderen Flair. An der frischen Luft bieten die Händler ihre Waren an und halten auch ganz gerne einmal ein Pläuschchen. Auch sind in den letzten Jahren die Supermärkte immer mehr zu einem Erlebnisort geworden. Ansprechende Auslagen, angenehmes Licht und Erlebnisecken wie frisch gerösteter Kaffee, der lecker duftet, frisch gebackenes Brot und vieles mehr werden dem Einkäufer geboten. Andere (wie ich) lieben große Supermärkte ohne viel Deko, sondern lediglich einer riesigen Auswahl. Wählt den Ort, wo es EUCH gefällt, wo ihr EUCH wohlfühlt.

probieren

Zeit nehmen

Nehmt Euch so viel Zeit wie möglich. Ich weiß, oftmals ist man abgehetzt von einem langen Arbeitstag und möchte direkt weiter zum Sportkurs. Nehmt einen Kurs später und nutzt die Zeit, um entspannt einkaufen zu gehen!

Extratipp: Plant den Einkauf doch mal in die Mittagspause ein, da ist nicht so viel los und man kann sich direkt auch etwas leckeres, wie z.B. einen Salat, zum Mittagessen mitnehmen.

marktspaziergang

Beschäftigung für die Schlange an der Kasse

Ich habe immer mein Handy dabei und nutze die Zeit an der Kasse um mich von Rezeptvorschlägen auf Instagram und Co inspirieren zu lassen oder Freunden auf ihre Nachrichten zu antworten.

Inspirieren lassen

Lasst Euch inspirieren! Ob Bauernmarkt oder Supermarkt – überall gibt es immer wieder etwas Neues zu entdecken. Probiert doch mal ein Gemüse, das ihr noch nicht kennt, oder testet die neue Nudelsorte und greift nicht direkt zu klassischen Penne. Inspiration ist für mich die Ausgangslage für ein tolles Essen!

richtig-auswaehlen

Das Richtige einkaufen

Achtet beim Einkauf darauf, dass die Lebensmittel unversehrt sind. Fleisch und Fisch sollten richtig frisch sein. Fragt lieber beim Metzger einmal nach, wenn ihr unsicher seid. Bei Milchprodukten solltet ihr wärmebehandelte Produkte bevorzugen. Natürlich gibt es hier auch Ausnahmen, dann ist besondere Vorsicht beim Transport zu beachten. Auch „trockene“ Lebensmittel sollten unversehrt verpackt sein. Sonst können sich schnell ungeliebte Maden und Würmer in den Vorratsschrank einnisten. Grundsätzlich ist natürlich immer auf das Mindesthaltbarkeitsdatum zu achten.

aepfel-kaufen

Richtig transportieren

Habt ihr dann erstmal alles im Einkaufswagen und seid an der Kasse, achtet darauf, Eure frisch gekauften Lebensmittel richtig zu transportieren! Roher Fisch und rohes Fleisch sowie Milchprodukte sollten stets kühl gelagert und transportiert werden. Tiefgefrohrenes sollte die Kühlkette keinesfalls verlassen. Am besten ihr nehmt dazu eine Kühltasche inkl. Kühlakkus mit.

Zu Hause angekommen, sollten die Waren direkt in den Kühlschrank/Tiefkühlfach. So bleibt alles lange frisch und kann in bester Qualität weiterverarbeitet werden.

kuehltasche-inhalt

Ehrlich gut.

Warum ich Euch das alles erzähle? Weil es mir sehr am Herzen liegt, dass die vielen tollen Lebensmittel, die uns zur Verfügung stehen, richtig verwendet und vor allem nicht weggeworfen werden müssen. Das Thema „Foodwaste“ ist in aller Munde und sollte noch viel mehr geteilt werden. Auch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz beschäftigt sich intensiv damit. Ehrlich gut. heißt die Kampagne, die ich sehr gerne unterstütze. Für mehr Informationen klickt doch mal rein: www.ehrlich-gut.bayern

Magneten_rz.indd

Jetzt kann es eigentlich mit dem Kochen losgehen, oder? Ich wünsche Euch viel Spaß beim Inspirierenlassen auf meinem Blog!

 

*Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz entstanden.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: