Schlagwort-Archive: Wiesn

French Toast bayerisch – Zwetschgen Bavesen aus dem Oktoberfest Kochbuch

Was war das für ein grauer Tag am letzten Wiesn Sonntag doch dieses Jahr… Ein Oktobertag, der den Herbst ankündigte und das einzig farbige an diesem Morgen die bunten Blätter im Wind waren.

Pflaumen Barvesen

 

Nach einer ausgiebigen Joggingrunde hatte ich mir dann ein langes, gemütliches Frühstück verdient und schlug zur Feier des Tages das brandneue Oktoberfest Backbuch auf. Etwas süßes, traditionelles sollte es geben und was passt da am letzten Wiesn Tag besser, als ein Rezept aus einem Kochbuch rund um die 5. Jahreszeit in München.

Oktoberfest Barvesen

Zwetschgenbavesen

Zwetschgen Bavesen als Belohnung

Ich suchte mir Zwetschgen Bavesen mit Zimtzucker aus. Das geht schnell, ersetzt den ach so geliebten “French Toast” mehr als würdig, denn im Inneren ist leckeres Pflaumenmus versteckt. Heissa, so kann man es dann doch ganz gut aushalten, wenn es draußen ungemütlich ist.

Für alle Sonntagsnaschkatzen und Zimt-Zucker Liebhaber ist dies wirklich ein Muss!

Barvesen Zwetschgen

Zwetschgen Bavesen mit Zimtzucker

Rezept aus dem “Oktoberfest Kochbuch”

Zutaten für 4 Personen:

8 Scheiben Weissbrot
4 EL Zwetschgenmus
2 Eier
1EL Mehl
250 ml Milch
2 EL Zucker
1/2 TL gemahlener Zimt
Butterschmalz zum Braten

Zubereitung:

  1. Die Hälfte der Brotscheiben mit je 1 EL Zwetschgenmus bestreichen. Die restlichen Brotscheiben auflegen und leicht andrücken.
  2. Eier und Mehl in einem tiefen Teller verquirlen. Die Milch in einen zweiten tiefen Teller gießen. Zucker und Zimt in einem weiteren Teller mischen.
  3. In einer großen Pfanne reichlich Butterschmalz erhitzen. Die Brote nach einander zuerst von beiden Seiten in die Milch tauchen, bis sie sich vollgesaugt haben. Dann durch die Eiermasse ziehen und sofort ins heiße Schmalz geben. Die Brote von beiden Seiten etwas 5 Minuten goldbraun ausbacken. Herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die Bavesen noch heiß in Zimtzucker wenden und sofort servieren.

Oktoberfest Kochbuch

Buchtipp: Das Oktoberfest Kochbuch ist wirklich ein wunderschönes Buch, das jeder Liebhaber der bayerischen Küche im Regal stehen haben sollte. Neben vielen zünftigen Rezepten stellt die Autorin Julia Skowronek das größte Volksfest der Welt in all seinen Facetten vor. Von der richtigen Tracht über die Wiesn-Zelte, eine Statistik über verzehrte Hendl, Haxn, Ochsen und Kälber bishin zu den Fahrgeschäften. Ein Buch für die Seele, die Vorfreude auf das nächste Fest, die Wehmut und eben viele Schmankerl zum nachkochen.

Wer das Buch erwerben möchte klickt hier*:

(*Amazon Partnerlink)

Schmankerl Wiesn – das esse ich gerne auf dem Oktoberfest

Das Oktoberfest ist in vollem Gange und am Wochenende treibt es wieder viele Besucher nach München. Wie ich vorhin in einem überaus lustigen Artikel gelesen habe, sollte zwar kein “halbwegs vernünftiger Münchner” Richtung Theresienwiese pilgern (außer man hat eine Reservierung), aber manch einem bleibt nichts anderes übrig als mit dem extra angereisten Besuch auch beim “Italienerwochenende” mit dabei zu sein. Da hilft nur eines: das Beste draus machen; gut essen, trinken und vorallem Spaß haben!

Ochsenfetzensemmel

Mit den Kollegen auf die Wiesn

Als ich am ersten Wiesn Montag mit den Kollegen zur Firmenwiesn aufbrach, kam eine Kollegin auf mich zu und fragte mich, was ich eigentlich gerne auf dem Oktoberfest so esse. Sie meinte, es gäbe so viele Rezept auf dem Blog, aber noch keinen “Das musst du auf der Wiesn essen” Guide.

Recht hatte sie und so meinte ich spontan: komm, dann kriegst du eine Exklusivführung und wir machen einen Schnelldurchgang über die Festwiese um uns  durch alle Buden zu schlemmen, die ich normalerweise entweder direkt nach dem Zeltbesuch oder bei einem gemütlichen Nachmittags Schlendern besuche.

Gesagt, getan.

Was isst man also auf dem größten Volksfest der Welt?

Also bei mir ist das ganz querbeet. Von salzig bis süß ist alles dabei. Manche Sachen gönne ich mir auch unter dem Jahr irgendwo anders, andere genieße ich nur auf der Wiesn. Aber seht selbst:

Fischsemmel

Fischsemmel – All time Klassiker

Fisch zuerst! Denn den esse ich besonders gern! Das Standardessen zur Vorbeugung eines Katers direkt nach dem Zeltbesuch ist für mich eine Fischsemmel. Hier variiere ich gerne zwischen verschiedenen Fischsorten, aber der Allzeit Klassiker bleibt der Bismarck Hering! Achtung – Knutschen ist danach nicht mehr – so viel Zwiebeln…

Ochsensemmel

Ochsenfetzn in der Semmel

Wer’s lieber deftig mit Fleisch mag isst eine Ochsenfetzn Semmel! Ich hab sie für das Shooting bei der Kalbsbraterei gekauft – mein Favourit ist aber direkt in der Ochsenbraterei.

OchsenfetzenOchsenfetzn Semmel

gebrannte Mandeln

Gebrannte Mandeln

Ein Tütchen gebrannte Mandeln ist eigentlich auch auf jedem Wiesn Besuch Pflicht. Überall duftet es danach und beim Riesenradfahren oder Bummeln schmecken sie immer super! An den vielen Ständen gibt es neben Mandeln auch eine zahlreiche Auswahl von vielen anderen gebrannten Nüssen. Selber machen kann man die übrigens auch. Mein Rezept findet ihr hier: Gebrannte Mandeln.

Schokofrüchte

Schokofrüchte

Obst ist gesund und mit Schokolade drüber schmeckt es gleich noch viel besser! Vorallem nach Bier und salzigen Nascherein. Mein Favourit: Erdbeeren mit Vollmilchschokolade

Cafe Kaiserschmarrn

Wer noch mehr Süßes verträgt muss unbedingt beim Café Kaiserschmarrn vorbei schauen. Hier lohnt sich auch die Extraanfahrt um nur dort eine Dampfnudeln, Rohrnudeln oder Apfelkücherl zu essen! Vieeeel Vanillesoße dazu und Amelie ist glücklich!

 

Lebkuchenherz

Wiesn Herzl – Ein Andenken für zu Hause

Das durchstöbern der vielen Stände, die Lebkuchenherzen anbieten macht mir immer besonders viel Spaß. Jedes Jahr auf’s neue entdecke ich neue Schriftzüge und ergattere mir meist noch in der ersten Woche ein Andenken für den Rest des Jahres, denn da gibt es noch die nettesten Sprüche. Am besten man lässt sich das natürlich schenken. Oder man backt es selbst! Wie das geht? Auch hier gibt es das Rezept: Lebkuchen Herz selberbacken.

Wiesnherzl

Ich wünsche Euch allen noch viel Spaß auf der Wiesn! Vielleicht sehen wir uns ja :)

Und wer Lust hat, mal zu schauen, was meine vielen Bloggerkollegen so zur München sagen, schaut bei der Blogparade “O’zapft is” vorbei!

Wiesn 2014 – Ein Nachruf

Schon eine Woche ist es jetzt her, dass die Wiesn 2014 ihre Pforten schloss. Erst gestern bin ich an der Theresienwiese vorbei gefahren und war ganz traurig, wie schnell die Fahrgeschäfte und auch Zelte schon wieder abgebaut werden. Nach der Wiesn ist aber ja bekanntlich vor der Wiesn :)

Wiesn XXI

Dieses Jahr war ich schon das ein oder andere mal auf dem Festgelände, aber nie mit der “g’scheiten” Kamera sondern nur mit dem Iphone unterwegs. Aber auch das macht ganz hübsche Bilder, wie ich finde.

Und damit wir jetzt alle gemeinsam nocheinmal an die schöne Zeit denken oder unsere Vorfreude für’s nächste Mal steigern, dachte ich mir, es gibt einen Foto-Nachruf.

Viel Spaß beim Schmökern!

Oide Wiesn

WIESN

Dieses Jahr habe ich es endlich mal zur Oidn Wiesn geschafft! Fast eine Schande, dass ich bislang noch nie dort war. Aber ab sofort werde ich jedes Mal hinschauen, denn es hat mir sooo gut gefallen!

Alte Fahrgeschäfte…

Wiesn X Wiesn Oide Wiesn

Modern trifft Tradition – Spaß auf der Oidn Wiesn… Diesen Schnappschuss mag ich so gern …

Wiesn XI

 Eine Orgel…

Wiesn XV

Eine alte Dampfmaschine…

Wiesn XIV

 Zuschauen beim Velodrom Fahren…

Wiesn VIIIDie Aussicht auf’s Riesenrad genießen…

Wiesn IX

 Und das Bier wird hier noch aus Steinkrügen getrunken…

Wiesn XIII Wiesn Xii

Wiesn Karusell

Den Leuten beim durch die Luft wirbeln zuschauen habe ich dieses Jahr ganz besonders gemocht…

Wiesn VI Wiesn IIX Wiesn I

Ein Bummel über die “normale” Wiesn

Natürlich wurde der Herzlstand von Christl (ich berichtete bereits HIER) besucht…

Wiesn Herzl

Ein neues Zelt gab’s ja auch, das Marstall…
Drin war ich nicht, aber durch die Fenster wurde trotzdem geschaut…

Wiesn XX

Die süßen Engelchen zeigen wie gewohnt wo’s zum stillen Örtchen geht…

Wiesn XVIXX

Abendstimmung auf der Wiesn

Und die Abendstimmung hab ich auch ganz verschieden genossen…

Wiesn XVI Wiesn V WIesn IV

Schon jetzt freue ich mich auf nächstes Jahr!
Das letzte Lied erlebte ich im Winzerer Fähndl mit vielen lieben Freunden…

Wiesn XVIII Wiesn II

Wiesn Vorfreude in Bildern

Ich überlege und plane… und verplane… und verschiebe… Irgendwie ist alles ganz “kunterbunt” derzeit in meinem Kopf was den Blog betrifft. Es entstehen Gerichte, einige Events wurden besucht und die Wiesn steht vor der Tür und ich wollte doch so viel schon verbloggt haben. Aber es klappt einfach nicht. Und deswegen kommt heute einfach mal etwas ganz spontan.

Wiesn Vorfreude VII

Ich hatte heute einen zauberhaften Tag in meiner wunderschönen Lieblingsstadt und habe das alles in Fotos festgehalten. Klar, oder? ;)
Zum einen mit der großen Kamera, am Ende jedoch einfach nur noch mit dem Iphone. War mir doch schlichtweg das große Ding zu unbequem für einen spontanen Spaziergang. Aber allein mit dem mobilen Endgerät wurden über den Tag hinweg 136 Fotos geschossen. Und von eben diesen letzten Bildern möchte ich Euch ganz schnell welche zeigen.

Wiesn Vorfreude V

 

Wiesn Vorfreude VI

Ich dachte mir nämlich eben beim Verzehr meines Leberkäsesalats auf Radi-und Radieschen Carpaccio (Rezept folgt bald!) und mit Helene Fischers “Atemlos” im Hintergrund, ich bereite Euch auch etwas Vorfreude auf die Wiesn, hab die ja nicht für mich allein gepachtet ;)

Wiesn Vorfreude III

Wiesn Vorfreude IV

Der spontane Abendspaziergang war die perfekte Idee, um sich eigentlich verbotener maßen hinter die Absperrungen auf das Wiesn Gelände auf der Theresienwiese zu mogeln. Hatten die Securities wohl schon Feierabend. Neben einem tollen Blick auf die Bavaria und dem Zuschauen der vielen Handwerker rund um die Fahrgeschäfte, Zelte und Co hatten wir die Gelegenheit, eine nette Wiesn-Herzl-Budenbesitzerin kennenzulernen. Meine liebe Freundin Anja und ich erfuhren dabei alles rund um den 30jährigen Stand, die Trends des Jahres, die Preisgestaltung der Herzl und die Lieblingssprüche von Frau Franz selbst. Solche Begegnungen freuen mich immer ganz besonders. Das ist das reale Leben. Schön wenn man es einfach auf sich zukommen lässt!

Wiesn Vorfreude

Und wir zwei Ladies freuen uns schon jetzt unglaublich auf das diesjährige Oktoberfest. Große Wiesn Liebe hier!

Wiesn Vorfreude II

Und ihr? Auch schon voller Vorfreude? Wer ist dieses Jahr auch mit am Start? Reist jemand von Euch extra in die Landeshauptstadt? Wo kauft ihr am liebsten Eure Herzl? Hachja… Fragen über Fragen…

Mir bleibt für heute nur schonmal zu sagen: Auf eine friedliche Wiesn!

Wiesn Vorfreude IIX

Ab Samstag natürlich im Dirndl ;)