Wenn ihr an Ziegenkäse denkt, an was denkt ihr dann? An diese klassische Ziegenkäserolle mit topfigem Kern und dem weichen Rand, oder vielleicht an Ziegenfrischkäse aus Frankreich? Also bei mir waren ganz lange diese zwei Produkte genau das, woran ich dachte. Doch Ziegenkäse geht noch ganz anders!
Woher ganz besondere Ziegenheumilch Produkte kommen, habe ich ja letztes Jahr im September kennen gelernt und Euch die Molkerei Metzler in einem Video vorgestellt. Heute möchte ich euch ein traditionelles Gericht aus dem Vorarlberg präsentieren dass ich mit Ziegenkäse abgewandelt habe – Video ab für den Vorarlberger Käsefladen mit Ziegenkäse und Ziegenbutter. Weiterlesen →
Zum Anfang meiner kunterbunten Spargelsaison hier auf dem Blog möchte ich Euch gerne heute das Rezept vorstellen, das ich in den vergangenen 4 Wochen bereits zweimal gemacht habe: Spargeltarte mit Ziegenkäse und Zitronennote.
Spargelliebhaber
Zweimal innerhalb von 4 Wochen? Für manch einen ist das jetzt nichts außergewöhnliches. Aber ich esse selten, bzw. ungern öfter hintereinander neue Dinge; möchte ich doch noch mehr andere neue Dinge ausprobieren. Doch diese Spargeltarte hatte es mir angetan. Für mich eine perfekte Kombination mit meinem Lieblingsfrühlinggemüse, meinem heißbeliebten Ziegenkäse und obendrein noch eine Zitronennote – herrlich! Das kann ich wirklich gerne öfter essen und hat zudem auch Feierabendtauglichkeit bewiesen. Entweder man hat den Mürbteig schon vorbereitet und kann gleich loslegen, oder man bereitetet ihn sofort nach dem nach Hause kommen zu und legt in der Kühlzeit ein bisschen die Füße hoch ;)
Während die Tarte dann im Ofen vor sich hin backt, kann in der Zwischenzeit die Küche aufgeräumt werden und nach dem Essengenuss stellt man nur noch die schmutzigen Teller in die Spülmaschine, packt den Rest der Tarte für den nächsten Lunch ein und dann ist nur noch Entspannung angesagt.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbaken und genießen!
150 Gramm Mehl
100 Gramm kalte Butter
1 Ei
1 Prise Salz
Mehl zum Ausrollen
getrocknete Hülsenfrüchte zum Vorbacken (zum Vorbacken)
Belag:
250 g weißer Spargel
250 g grüner Spargel
1 EL Butter
Salz
Zucker
2 Lauchzwiebeln
100 g Ziegenfrischkäse (z.B. Chavroux)
1 Eigelb
1 Ei
60 g saure Sahne
frisch gemahlener (weißer) Pfeffer
1 Bio-Zitrone
Thymian
Zubereitung
Für den Mürbeteig:
Mehl, Butter, Ei und Salz mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt für etwa 30 Minuten kalt stellen.
Den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3) vorheizen. Den Teig in einer Tarteform (etwa 34×10 cm;) ausbreiten, dabei Seiten fest andrücken. Teig mit Backpapier belegen und mit Hülsenfrüchten bedecken. Auf dem Backofenboden etwa 20 Minuten vorbacken. Hülsenfrüchte und Backpapier entfernen.
Inzwischen für den Belag:
Den Spargel waschen und schälen. Die holzigen Enden abschneiden. Spargel in wenig kochendem Wasser mit Butter, Salz und etwas Zucker ca. 10 Minuten leicht köcheln bis er bissfest ist. Abgießen und abtropfen lassen. Lauchzwiebeln putzen, in Ringe schneiden und in die Form geben. Spargel darauf legen. Ziegenfrischkäse, saure Sahne, Eigelb, Ei, Sahne, Pfeffer und etwas Zucker verrühren und über den Spargel gießen.
Tarte auf der mittleren Schiene 35-45 Minuten backen, bis der Guss gestockt ist. In der Zwischenzeit Zitrone heiß abspülen, Schale abschälen und in feine Streifen schneiden. Zitrone auspressen. Zitronenschale, 3 EL Zitronensaft und 1 TL Zucker erwärmen, bis sich der Zucker gelöst hat. Auf die Tarte geben und mit und Thymianblättchen garnieren.
Dazu passt sehr gut ein grüner Salat oder ein Gurken und Radieschensalat.
Weiter geht es mit den Gerichten die Lust auf Sommer machen… Die Kokoswochen haben mit nach Sommer schmeckenden Kokos – Mango Muffins angefangen und heute gibt es richtig Frühling auf den Teller: Spinatsalat mit Pute, Grapefruit, Ziegenkäse und natürlich Kokos!
Als ich das erste Mal von einer Vinaigrette mit Kokos hörte, musste ich sofort an meinen Vietnamurlaub denken. Sommer, Exotik und wahnsinnig gutes Essen – genau das kam mir in den Sinn, als ich mich eines grauen Wintertages zurück nach Asien wünschte. Doch wie bekomme ich dieses Gefühl auf die heimischen Teller? Schon lange hatte ich einen Pomellosalat im Hinterkopf, den ich so gerne selbst einmal ausprobieren wollte. Ich steuerte also mit festem Vorhaben, eine riesig große Zitrusfrucht zu kaufen, gen Einkaufsstand und wurde leider enttäuscht. Keine Pomello für Amelie. Und nu?
Mich lachten dafür Grapefruits an und der grüne Spinat daneben. Naja und was dann passierte ahnt der aufmerksame kunterbuntweissblau Leser bestimmt: Amelie hielt sich an keinerlei Rezeptvorgabe und kaufte alles, auf was sie gerade Lust hatte und was sich im Kopf gut mit der Vinaigrette kombinieren lässt, die ich eben unbedingt ausprobieren wollte.
Zu Hause angekommen ging das Zubereiten dann auch sehr schnell und das Endergebnis könnte zu meinem neuen Lieblingssalat werden. So farbenfroh und reich an jeglicher Geschmacksnuance, die ich liebe: Bittere Grapefruit, milder Ziegenkäse, exotische Koksflocken und ein süß/saures Dressing.
Ja, das Dressing: hier probierte ich das Balsamic Blossom von Tropicai aus. Ich muss ehrlicher Weise an dieser Stelle sagen, dass der Essig beim ersten puren Probieren so gar nicht mein Fall war. Ich kann gar nicht genau sagen wieso, aber wahrscheinlich bin ich von meinen klassischen Balsamicos verwöhnt. Als ich dann jedoch eine einfache Vinaigrette mit Olivenöl, Salz und Pfeffer anrührte, entwickelte sich die Kokosblütenvinaigrette zu einem sehr gut harmonisierenden Part. Über den frischen Salat geträufelt schmeckte es dann wirklich sehr gut und gab dem „Grünzeug mit Beilage“ das gewisse Etwas :) Und ich habe wieder was gelernt! Dieser etwas andere Essig wird nämlich durch natürliche Fermentation des frischen Blütensafts der Kokospalme gewonnen. Sehr gut kann ich ihn mir jetzt schon im Sommer zu vielen anderen Gerichten vorstellen.
Bunter Spinatsalat mit Pute, Grapefruit, Ziegenkäse und Kokos
Zutaten für 2 Portionen
1 Packung Babyspinat
2 Grapefruits
300 g Putenbrust
150 g Ziegenfrischkäse Kokoschips
neutrales Öl
Olivenöl Balsamic Blossom
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Salat waschen und trocknen, Grapefruit mit einem scharfen Messer schälen und Filets ausschneiden.
Putenbrust abbrausen, trockentupfen und in einer Pfanne mit neutralem Öl ca. 5 Minuten von jeder Seite anbraten.
In der Zwischenzeit Salat auf Teller geben, Grapefruitfilets darauf verteilen, Ziegenfrischkäse zerbröseln und mit Kokoschips ebenfalls auf den Teller geben.
Das Dressing mit Olivenöl, der Kokosblütenvinaigrette, Salz und Pfeffer anrühren und über den Salat träufeln.
Die Putenbrust in Streifen schneiden und zum Salat reichen.
Wie angekündigt, wurde letztens für und mit Freunden gekocht. In meinem letzten Beitrag habe ich Euch schon davon erzählt und die Crostini und den Munich Aperol Mule vorgestellt. Heute gibt es die Vorspeise: Kürbis-Rote Bete Salat mit Ziegenkäse.
Die Vorgeschichte dazu möchte ich ganz gerne kurz erzählen.
Seit ein paar Monaten helfe ich ab und zu ehrenamtlich in einem Altenzentrum und koche dort für ein paar Senioren. Diese Aufgabe macht mir sehr viel Spaß und ich mache dort tolle Erfahrungen. Eines Tages rief ich mal wieder im Sekretariat an um irgendetwas zu fragen und plauderte noch ein bisschen mit der Kollegin am anderen Ende. Sie freute sich sehr, dass ich anrief, wollte sie mich doch sowieso kontaktieren. „Wieso denn?“, fragte ich ganz neugierig und schon plauderte Gisela los. Sie hätte letztes Wochenende bei einer Freundin einen Salat gegessen, den ich UNBEDINGT mal nachmachen muss. Er schmeckt nicht nur sehr lecker, sondern ist auch die reinste Farbexplosion auf dem Teller. Ich notierte mir die Zutaten und die grobe Zubereitung und versprach, das ganz bald mal auszuprobieren.
Nachdem an jenem Abend alle Gäste Kürbisfans waren, war natürlich klar, jetzt oder nie – ausprobieren!
Ich sage nur: ich gebe Gisela vollkommen Recht! Viele bunte Farbtupfer für einen grauen Herbstabend oder das Mittagessen am nächsten Tag. Das Ofengemüse lässt sich nämlich prächtig noch einmal aufwärmen. Einfach ein bisschen mehr auf’s Blech, aufheben und zum nächsten Lunch in die Mikrowelle oder nochmal kurz in die Pfanne. So hab ich’s für die Fotos auch gemacht. Abends gab es Feldsalat und Ziegenfrischkäse dazu, am nächsten Mittag dann mit Kopfsalat und Fetakäse. Schmeckt beides.
Auf einen farbenfrohen Herbst!
Kürbis-Rote Beete Salat mit Ziegen-oder Fetakäse
Zutaten für 6 Personen
1 kleinen Hokkaido Kürbis
3 rohe Rote Beeten
3 Stängel Rosmarin
1 Rolle Ziegenfrischkäse oder 100 g Fetakäse
6 Handvoll Feld-oder Kopfsalat
Olivenöl, Balsamicoessig, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Kürbis gründlich waschen, die Kerne herausholen und in Würfel schneiden.
Rote Beete (am besten mit Einmalhandschuhen) schälen und in Würfel schneiden.
Kürbis und Rote Beete in eine Plastiktüte geben, Salz, Pfeffer, Rosmarinnadeln und ca. 3 EL Olivenöl zugeben und alles ordentlich vermengen.
Die Mischung auf ein mit Alufolie belegtes Backblech verteilen und im Ofen bei 180 Grad ca. 20 Minuten garen bis das Gemüse den gewünschten Biss hat.
In der Zwischenzeit Salat waschen und mit Olivenöl/Essig/Salz/Pfeffer Dressing mischen.
Salat auf Teller geben, Kürbis und Rote Beete darauf verteilen. Zum Schluss Ziegenkäse darüberbröseln.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.