Schlagwort-Archive: healthy

Asiatischer Glasnudelsalat inspiriert von Donna Hay

asiatischer-glasnudelsalat

Schnelle, raffinierte Gerichte – das ist genau meins! Auf der Suche nach etwas Leichtem habe ich mal wieder durch mein Donna Hay – “Schnell, frisch, einfach” Kochbuch geblättert und bin auf viele Rezepte mit gedünstetem Hühnchen gestoßen – das klang gut und ich fühlte mich inspiriert, etwas Neues zu kreiieren. Zutaten auf die ich just in diesem Moment Lust hatte wanderten in den Einkaufskorb und ich entwickelte diesen Asiatischen Glasnudel Salat mit gedämpftem Hühnchen für Euch.  Weiterlesen

Couscous Salat mit Garnelen und Ei

Welche eine Hitze! So langsam weiß man gar nicht mehr, was man alles essen soll. Aber wollen wir uns mal nicht beschweren, sondern vielmehr die vermutlich letzten heißen Sommertage nochmal so richtig genießen.

Couscous mit Garnelen

Den Sommer genießen

Genießen tue ich in letzter Zeit wirklich oft. Ein Stückchen Kuchen hier, ein Eis da und im Biergarten gibt’s Obatzda. Zum perfekten Bikini Body führt das ja leider nicht ganz und spätestens seit meinem Waldfestbesuch vor ein paar Wochen und der Feststellung über ein sehr eng sitzendes Dirndl möchte ich gerne ein paar Gramm verlieren. Die Wiesn ist ja auch nicht mehr fern!

Ein bisschen mehr Sport, keinen Alkohol und gesundes, leichtes Essen sollen helfen, sich einfach besser zu fühlen und munter und frisch durch den (Spät)Sommer zu kommen.

Couscous III

Gesundes Essen kann so lecker sein

Lecker soll es aber schon auch sein und so habe ich mich nach einer Joggingrunde letzte Woche für ein frisches Cous Cous mit viel Gemüse und frischen Kräutern entschieden. Dieses habe ich im Salatblatt mit Garnelen und einem Spiegelei angerichtet – viel Eiweiß also – perfekt nach dem Sport. Außerdem macht das Essen so auch noch Spaß – das ist wie Wraps rollen :)

Solltet ihr also heute besonders gesund und leicht in die Woche starten wollen, kann ich das Gericht nur empfehlen. Praktisch: es wird bestimmt etwas übrig bleiben, das ihr dann morgen zum Lunch genießen könnt.

Couscous

Couscous Salat im Salatblatt mit Garnelen und Spiegelei

Zutaten für ca. 4 Portionen

200 g Couscous
ca. 8 Blätter Salat (am Besten Eisbergsalat)
1 Paprika
1 rote Zwiebel
1/2 Gurke
1 Handvoll Cocktailtomaten
frischer Koriander feingehackt
frische Minze feingehackt
ca. 250 g Garnelen
1 Limette oder Zitrone
Chiliflocken
Salz, Pfeffer
4 Eier

Zubereitung:

  1. Couscous nach Packungsangabe kochen und abkühlen lassen
  2. In der Zwischenzeit Gemüse in kleine Würfel schneiden.
  3. Couscous mit Limetten/Zitronensaft, Salz, PFeffer und Chiliflocken würzen, Gemüse und Kräuter unterrühren und gut durchziehen lassen.
  4. Kurz vor dem Servieren die Garnelen anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen, Spiegeleier braten.
  5. Couscous in die Salatblätter verteilen, Garnelen und Spiegelei dazureichen.

 

Vegane geeiste Gurkensuppe

Heute habe ich das wohl einfachste, schnellste und mit am wenigsten Zutaten versehene Rezept für Euch – Geeiste Gurkensuppe.

geeiste Gurkensuppe

Man weiß ja schon gar nicht mehr, was man erfrischendes „kochen“ soll in diesen Tagen, so heiß ist das. Und wenn man genug von Pfirsich-Joghurt Eis oder Whisky Sorbet hat, muss was anderes her. Die einen machen Wassermelonen-Feta-Salat (wie gefühlt jeder Foodblogger), andere Gurkensüppchen. Ich gehöre zu letzterem Lager ;)

vegane geeiste Gurkensuppe

Rezept mit nur 3 Zutaten

 

Und weil ich besonders faul war, hab ich wirklich nur 3 Zutaten verwendet: 1 Gurke, ½ Kästchen Kresse, 3 EL Sojajohurt.

Das alles in einen Mixer gegeben, etwas Salz und Pfeffer dazu und ab ins Kühlfach. Zum Servieren einen Klecks Joghurt darauf geben und mit frischer Kresse garnieren. Etwas Toast dazu; fertig.

Wer sich etwas mehr Mühe geben will kann Knoblauch oder (Lauch)Zwiebeln mit mixen.

Gurkensuppe

Nicht vegan geht auch

 

Für alle Nicht-Veganer kann man natürlich zum Beispiel auch (gebratene) Garnelen dazu reichen und den Sojajughurt durch 3 EL griechischen Joghurt (z.B. 0,1% Fett) oder Sauerrahm ersetzen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt ;)

 

Porridge – mein liebstes veganes Winterfrühstück

Seit einiger Zeit habe ich ein neues Lieblingsfrühstück: Porridge!

Porridge IV

Bis vor nicht allzu kurzer Zeit belächelte ich ja immer diesen „Healthy breakfast“-Trend und lies das Frühstück sowieso meist ausfallen. Also natürlich nur unter der Woche – der ausgiebige Wochenendbrunch ist mir heilig. Und da kommen dann ganz viele leckere Sachen auf den Tisch.

Selbstversuch

Doch ich bin ja neugierig. Mach ich mir halt auch mal so ne komische Schleimsuppe… Mal was warmes im Magen zu früher Morgenstunde… Dachte sich klein Amelie und kaufte artig Haferflocken und Haferkleie. Chiasamen hab ich ja sowieso immer da. (Die mag ich ja im Joghurt ganz gern.) Und dann wurde herumprobiert. Und verfeinert. Und lieben gelernt. Und tataaaaa – hier jetzt also ein großer Porridge Fan!

Ich möchte Euch heute meine Lieblingsvariante vorstellen. Zwar tüftle ich schon an einer neuen Kreation, aber so für den Anfang…

Porridge I

Die Basis

Die Basis sind Haferflocken, Haferkleie, Chiasamen, eine Prise Salz und Wasser. Dann je nach Belieben Milch dazugeben. Mein Favorit ist derzeit Mandelmilch! Die hab ich für mich entdeckt und freue mich, so noch ein weiteres veganes Gericht in den Alltag einbauen zu können.

Beeren gehen bei mir ja immer. Ob frisch oder warm aus dem Topf. Diese und/oder andere Früchte, wie z.B. die super gesunden Granatapfelkerne darüber geben und genießen.

Powerfood wird Lieblingsessen

Wie gesagt, der Selbstversuch ist geglückt! Mehr als gut sogar. Mit etwas warmen und vorallem gehaltvollen im Bauch startet man viel besser an manch grauen, kalten Wintertagen in den Tag. Durch die Chiasamen bekommt man extra viel Power und bleibt länger satt. Für mich also ein perfektes „Rezept für die Figur“. Dieses sucht Zorra von kochtopf.me nämlich derzeit bei ihrem Blogevent.

Blog-Event CIV - Rezepte fuer die Figur

Viel Spaß beim Rühren meine Lieben und habt wundervolle Wintermorgende mit diesem leckeren Grundrezept! Wer Ideen und spannende Abwandlungsmöglichkeiten hat, darf gerne berichten. Freue mich über jeden Kommentar!

Porridge III

Porridge mit warmen Früchten

Zutaten für 1 Portion

2 EL grobe Haferflocken
1 EL Haferkleie
1 EL Chia Samen
1 Prise Salz
180 ml Wasser
40 ml Milch oder Mandelmilch
gefrorene Früchte und frische Früchte
gehackte Pistazien
Honig und Zimt

Zubereitung:

  1. Haferflocken, Haferkleie, Chiasamen und Salz mit Wasser aufkochen lassen. Milch zugeben und so lange köcheln, bis es die richtige Konsistenz hat.
  2. In der Zwischenzeit gefrorene Beeren in einem Topf erwärmen, ggf. etwas mit braunem Zucker süßen.
  3. Porridge in einer Schüssel mit Beeren, frischen Früchten, Pistazien, Honig und Zimt garnieren.

Porridge II