Ausflugstipp in Bayern – Ein Blick hinter die Kulissen von Kloster Beuerberg

beuerberg_kloster

Anfang September und das Ende der bayerischen Ferien naht. Heute möchte ich Euch einen ganz besonderen Ort in Bayern vorstellen, der einen Ausflug wert ist! Ein Tipp für die letzten Ferientage oder auch noch danach und vor allem für Jung und Alt: Das Kloster Beuerberg mit seiner Sonderausstellung „KLAUSUR“. 

kloster-beuerberg

Seit Mai diesen Jahres hat im idyllisch gelegenen Beuerberg nahe Wolfratshausen das Kloster seine sonst streng verschlossenen Türen geöffnet und gewährt einen intimen Blick in das ehemalige Klosterleben der Salesianerinnen. Über viele Jahrzehnte lebten sie hier  und gaben ihr Leben vollkommen ihrem Glauben hin.

teaser_beuerberg-01

 

Ein Blick hinter die Kulissen

Wie einsam und verschlossen sie gelebt haben, kann man sich direkt beim Eingang vorstellen. Ein engmaschiges Eisengitter trennte früher den Besuch von den Ordensschwestern. Heute kann man aber durch viele Räumlichkeiten laufen und unter anderem den Kapitelsaal, die alte Apotheke, die Kreuzgänge und den Nonnenchor, die Sakristei und die Wirtschaftsräume entdecken. Welch ein Vorratsraum – da wird jede kleine Schnapsbrennerei neidisch…

schnaps_beuerberg

vorraete_beuerberg

Der weitläufige, liebevoll angelegte Klostergarten, in dem früher alles zur Verpflegung des Klosters angebaut wurde, lädt heute zum Verweilen ein und man entdeckt Beete mit frischen Kräutern, die in der Klosterküche direkt zu leckeren Gerichten für die Besucher verwertet werden.

klostergarten_beuerberg

klostergarten_kraeuterbeet

kuemmel

gaensefingerkraut

Die Klosterküche

Aufmerksam wurde ich auf Kloster Beuerberg eigentlich erst durch die Klosterküche. Die Betreiberin Stella Igl betreibt seit einiger Zeit immer mal wieder kleine Pop-Up Restaurants in München und Umgebung und hat sich mit der Klosterküche einen kleinen Traum erfüllt.

klosterkueche_beuerberg

Die große Klosterküche wurde extra für die Ausstellung wieder in Betrieb genommen und bietet Besuchern der Ausstellung kulinarische Entdeckungen aus dem wiedererwachten eigenen Gemüsegarten und von regionalen Erzeugern. Täglich wird mit viel Liebe zum Detail frisch gekocht und gebacken. Kreative Gerichte genauso wie regionale Klassiker werden den Besuchern von Mittwoch bis Sonntag von 11.00 – 19.00 Uhr serviert. Wer einfach nur zum Essen vorbeikommen möchte, kann dies auch tun. Dafür einfach an der Pforte bescheid geben.

Guckt doch mal auf die Website: http://klosterkueche-beuerberg.de

klosterkueche_beuerberg_wurst

Wechselndes Rahmenprogramm

Ein wechselndes Programm mit vielen kostenlosen Aktivitäten wird von der Erzdiözese angeboten.

Ich selbst war an einem Tag dort, als man Papier selbst schöpfen konnte. Für mich eine Premiere, da ich das aus welchen Gründen auch immer, nie in der Schule ausprobieren durfte. Außerdem gab es Workshops zum Brotbacken, Klöppeln und Bilderrahmen selbst schreinern und vieles mehr. Mehr Informationen zur Ausstellung und dem Rahmenprogramm findet ihr auf der Seite der Erzdiözese.

Viel Spaß bei diesem Ausflug! Die Ausstellung ist noch bis 16. Oktober geöffnet.

Kurz zusammengefasst:

KLAUSUR Sonderausstellung
Kloster Beuerberg, Klosterstraße 2, 82547 Eurasburg-Beuerberg
Mittwoch bis Sonntag von 11.00 – 19.00 Uhr
Eintritt: 4 Euro

Kommentar verfassen

%d