Manchmal jedoch gelüstet es mich nach etwas mehr Ei. Gut gewürzt mit Käse, Schinken, Zwiebeln und sonstigen leckeren Dingen, die der Kühlschrank so hergibt.
Rezept für 1 Omlett
3 Eier
3 EL Milch
2 EL sprudeliges Mineralwasser
1/2 TL Salz
1/2 TL Pfeffer
etwas frisch geriebene Muskatnuss
1 Prise Zucker
1 TL Butterschmalz
Zubereitung:
- Eier in einer Schüssel aufschlagen, dann mit Salz, Pfeffer, Zucker und Muskatnuss würzen.
- Dann die Milch zu den Eiern geben und alles zu einer homogenen Masse verquirlen.
- Anschließend Mineralwasser zugeben und leicht unterheben, sodass die Kohlensäure in der Masse bleibt. So wird das Omlett richtig fluffig.
- Das Butterschmalz in einer kleinen, beschichteten Pfanne mit hohem Rand (ca. 4-6 Zentimeter hoch, ca. 24 Zentimeter Durchmesser) geben und bei mittlerer Hitze schmelzen lassen.
- Eimasse in die Pfanne geben und mit einem Gummischaber anfangs leicht verrühren, dann etwas anbraten lassen. Dabei mit dem Gummischaber immer am Rand entlangfahren, sodass die Masse nicht an der Pfanne klebt. Wer mag, gibt nun nach Belieben Zwiebeln, Schinken, Pilze oder Käse zum Omlett.
- Sobald die Masse fest genug ist, das Omlett mit dem Gummischaber umklappen und zu einem Halbmond legen. Nun die Pfanne kippen, sodass die flüssige Eimasse an den Rand läuft und das Omlett schön verschließt. Das Omlett noch einmal auf die andere Seite legen, weiter anbraten bis es rundum goldbraun ist.
- Warm mit etwas Schnittlauch und frischem Pfeffer servieren.
Yummie, jetzt hab ich Hunger bekommen!
Während meiner Hotel-Ausbildung musste ich monatelang Omelette, Spiegeleier und andere Ei-Speisen für das Frühstück vorbereiten. Danach konnte ich Eier erst mal nicht mehr sehen. Doch jetzt liebe ich sie wieder, deswegen könnte ich dauerhaft auch nie vegan sein, weil ich hin und wieder einfach ein Frühstücksei brauche.
In Diät-Zeiten esse ich gerne Omelette abends als KH-armes Abendessen.
Glückwunsch übrigens zu dem Galileo-Beitrag!
LG
Martina
Sehr cool! Danke für die Anleitung meines zerfällt nämlich immer 🙈😀
Pingback: Zwei Sterne für das Atelier Restaurant in München | kunterbuntweissblau
Pingback: #Egglove – was man mit Eiern noch so machen kann – Scotch Eggs, Eier in Avocado, Eier im Toast | kunterbuntweissblau