Lebensmittel kühlen und schützen – Warum das so wichtig ist

richtig_kuehlen

Was ist das für ein wunderschöner Spätsommer! Seit Tagen Sonnenschein pur, heiße Temperaturen und gute Laune überall! Die Grillsaison wird verlängert und die Eismaschine läuft auf Hochtouren – schöner könnten wir uns einen September nicht vorstellen!

Wespen auf dem Kuchen – STOP

Wir sitzen draußen, genießen das schöne Wetter und lassen uns all die feinen Leckereien, die der Frühherbst zu bieten hat, mit Freunden und der Familie schmecken. Und wenn man da so sitzt und seine frisch gebackenen Waffeln und einen Zwetschgenkuchen genießt, bekommt man auf einmal noch viel mehr Freunde! Die Wespen sind los und fühlen sich bei dem Hochsommerwetter genauso wohl wie wir.

waffel-mit-wespe

Doch für uns sind die Wespen nicht nur lästig wenn sie ständig umher surren, sondern sie verschleppen auch Bakterien und Krankheitserreger auf unser Essen und sind im Ernstfall auch lebensgefährlich. Einmal nicht hingesehen und mitgegessen können Allergiker schlimme Schwellungen bekommen. Mein Tipp: Schützt Eure Lebensmittel! Bei einem Essen im Freien empfiehlt sich ein Schutzgitter und eine Fliegenklatsche sollte zum Verscheuchen auch immer bereit liegen.

kuchen_schutz

Kampagne – Ehrlich gut. Lebensmittel in Bayern

Auf kunterbuntweissblau wird normalerweise gekocht, gebacken und von Reisen berichtet, doch heute möchte ich Euch eine Kampagne des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz vorstellen, die mir selbst sehr am Herzen liegt. Dass leckerer Zwetschgenkuchen, das Rezept findet ihr HIER, nämlich vor Insekten geschützt werden soll, ist nicht nur mein persönliches Anliegen, sondern auch das der Staatsregierung.

zwetschgenkuchen

Rezept zum Zwetschgen-Käsekuchen mit Streuseln

Mit der Lebensmittelkampagne Ehrlich gut. Lebensmittel in Bayern soll auf die “sieben Hauptregeln zum hygienischen Umgang mit Lebensmitteln” aufmerksam gemacht werden.

In einer Zeit, in der übermäßiger Lebensmittelkonsum in aller Munde ist, finde ich es sehr wichtig, dass noch mehr und intensiver auf den richtigen Umgang hingewiesen wird. Mit dem richtigen Einkaufen, Lagern, Schützen etc. kann nämlich auch vermieden werden, dass wir so viele Lebensmittel wegwerfen müssen.

Lebensmittel kühlen

Ich erzählte oben von Eismaschinen, die uns leckere Erfrischungen an diesen heißen Sommertagen zaubern… Doch diese müssen natürlich erst gefüllt werden. Wer cremiges Erdbeereis mag, weiß, dass Sahne eine wichtige Zutat ist.

milchprodukte-in-der-sonne

Sahne ist ein schnell verderbliches Milchprodukt, genauso wie Quark, Butter oder Milch, die Hitze so gar nicht mögen und schnell “umkippen”. Ich rate daher direkt zum Einkaufen eine Kühltasche mitzunehmen, an besonders heißen Tagen mit 2-3 Kühlakkus für noch mehr Kühle zu sorgen und so Lebensmittel aus dem Kühlregal sicher nach Hause zu transportieren.

kuehltasche-inhalt

Rein in die Kühltasche, gut verschließen…

richtig_kuehlen

… und zusammen mit anderen Einkäufen in den Einkaufskorb!

Ein Picknick im Grünen

picknicksituation

Habt ihr Euch zufällig für ein Picknick mit Freunden verabredet? Auch hier ist es ganz wichtig, die mitgenommenen Speisen richtig gekühlt an den See oder den Park zu befördern. Frische Wurst- und Käsewaren sowie Milchspeisen lassen sich super in spezielle Kühltaschen verpacken und bleiben so ein paar Stunden länger frisch. Doch nehmt immer nur so viel mit, wie ihr wirklich essen wollt. Einmal erwärmte Lebensmittel sind nicht dafür geeignet, länger gelagert zu werden.

picknicktasche

In meinem nächsten Beitrag erzähle ich Euch vom richtigen Einkaufen, doch bis dahin könnt ihr Euch am Stand des StMUV auf dem Bayerischen Zentral-Landwirtschaftsfest auf der Münchner Theresienwiese vom 17.09.-25.09. schon einmal ausführlich informieren.

Ich wünsche Euch einen tollen Spätsommertag! Lasst es euch gut gehen!

facebook_banner

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: