Schlagwort-Archive: #kunterbuntweissblaugoesvietnam

Vietnamesische Sommerrollen inklusive ZDF TV-Tipp und Reisebericht

Zutaten Sommerrollen

Wie viele von Euch mitbekommen haben, habe ich in den letzten zwei Jahren Asien für mich entdeckt. Als ich vor ein paar Jahren einmal um die Welt gereist bin, habe ich das „richtige“ Asien bewusst ausgeschlossen. Einzig Sri Lanka hatte ich mir angesehen, und war ehrlich gesagt während meines Aufenthalts ziemlich ernüchtert. War ich vor dieser Weltreise nur Kreuz und Quer durch Europa gereist, war Sri Lanka schon ein „Schock“. Vielleicht lag es am Jetlag oder der fiesen Magenverstimmung, aber wirklich gut gefallen hat es mir damals nicht. Daher zog ich das „richtige“ Asien in den kommenden Jahren so gar nicht in Betracht.
Doch dann war er da, der Vorschlag spontan die Begleitung zu einer schon lange geplanten Vietnamreise zu sein. “Vietnam? War da nicht mal Krieg? Wo liegt das überhaupt? Puh….“, so meine erste Reaktion. Doch da ich zum besagten Reisezeitraum Zeit hatte und sowieso für jedes Abenteuer zu haben bin, fackelte ich nicht lange und buchte meinen Flug. Ein Visumsantrag, viele Impfungen und ein Rucksackkauf später, war es dann soweit: #kunterbuntweissblaugoesvietnam.
Heieiei war ich aufgeregt. Klein Amelie mit großem Rucksack und nur das nötigste dabei, auf großer Reise. Ich machte mir vorab gar nicht so viele Gedanken wie alles werden könnte. Nichts übermäßig positives, nichts übermäßig negatives. Ich lies mich einfach drauf ein.

Vietnam IX

Das Erlebte verarbeiten

Was ich dort alles erlebt habe, musste aber erstmal verarbeitet werden. In einem kurz danach veröffentlichten Blogpost hatte ich meine ersten Eindrücke mit Euch geteilt (HIER zum Nachlesen), aber dann tauchte die Reise nur noch sporadisch auf dem Blog auf. Das soll sich nun ändern, und ich möchte Euch vermehrt von Vietnam und auch vielen anderen Reiseabenteuern berichten.

Vietnam VII

Kulinarisches Vietnam

Zum Anfang möchte ich Euch natürlich von etwas Kulinarischem erzählen, das hier ist schließlich ein Foodblog ;) Früher mochte ich ehrlicherweise die asiatische Küche weniger, da ich nicht so der große Reisfan war und in meinem Studium zudem zu oft Chickencurry gekocht hatte. Ihr kennt das sicher, dass man etwas nicht mehr sehen kann, wenn man sich einmal daran „überessen“ hat. Ich dachte dann naiver Weise, dass es in Asien nur Currys gibt und ich fürchtete einen schrecklichen Flashback. Gut, dass ich dann aber diese Reise angetreten habe und neben vielen landschaftlichen und kulturellen Eindrücken auch eine für mich ganz neue Speisenvielfalt entdeckt habe. Scheute ich mich anfangs davor, frische Kräuter und Salate zu essen, da ich mich vor bösen Keimen fürchtete, so legte ich die Furcht schnell ab und kam in den Genuss der für mich wohl abwechslungsreichsten, frischesten Küche, die ich jemals gekostet hatte. Frischer Koriander, Minze, viele weitere Kräuter, saftiges Obst und Gemüse, frischer Fisch und Meeresfrüchte direkt aus dem Meer und all das frisch und raffiniert zubereitet.

Vietnam XV

Vietnam XVIII

Sommerrollen

Zum Auftakt meiner Berichterstattung von Vietnam möchte ich Euch heute eines meiner Lieblingsgerichte vorstellen: Sommerrollen. Aß ich sie in Vietnam tagtäglich am Strand oder in den Städten als Vorspeise, so mache ich sie mir in Deutschland gerne im Sommer (oder auch zu jeder anderen Jahreszeit) als leichtes Essen zum Lunch oder Abends für Gäste oder ein Picknick an der Isar. Frisches Gemüse, mageres Hühnchenfleisch oder Garnelen eingehüllt in Reispapier und getunkt in diversen Dips ist das immer wieder ein Highlight.

Sommerrolle

Sommerrollen

Zutaten für 2 Personen (4 Sommerrollen pro Person)

8 große Reisblätter
100 g Glasnudeln
2 große Karotten
1 halbe Gurke
1 Hühnchenbrust
1/2 Kopfsalat
1 Bund Koriander
1 Bund Minze
1 Bund Thaibasilikum
1 Handvoll (ungesalzene) geröstete Cashewnüsse
1 Handvoll (ungesalzene) geröstete Erdnüsse

Sojasoße
Sate Saucenpulver
Asiatische Süß/Sauersoße

Zubereitung:

  1. Hähnchenbrust kurz abbrausen und trockentupfen, dann in einer heißen Pfanne mit neutralem Öl anbraten. Auf jeder Seite ca. 5 Minuten braten bis das Hähnchen gut durch ist. Wer mag, kann die Hühnchenbrust auch im Dampfgarer garen. Dann abkühlen lassen und in feine Streifen schneiden.
  2. In der Zwischenzeit die Glasnudeln nach Packungsangabe in kaltem oder warmen Wasser einlegen bis sie weich sind, dann abtropfen lassen.
  3. Karotten und Gurke schälen und in feine Streifen schneiden. Kopfsalat waschen und in feine Streifen schneiden. Kräuter waschen.
  4. Mit einem Reisblatt beginnen: In eine große Schüssel mit Wasser legen, einmal wenden und so lange einweichen bis das Reisblatt elastisch ist. Dann flach auf ein Brett legen. Als erstes in die Mitte Kräuter legen, dann Karottenstreifen, Gurkenstreifen, Salat, Reisnudeln und Hühnchen schichten. Nun den oberen Teil des Reisblatts einlegen und so lange rollen, bis sich die Reisblattteile treffen und zusammenkleben. Die Seiten zusammenklappen sodass eine Rolle entsteht.
  5. Cashew- und Erdnüsse hacken und über die Sommerrollen verteilen.
  6. Sate-Sauce nach Packungsangabe zubereiten und zusammen mit Sojasauce und Süß/Sauersauce zu den Sommerrollen servieren.

Step-by-Step- Anleitung

Step 1: Gemüse und weitere Zutaten schippeln

Sommerrollen Einlage

Step 2: Reispapier in Wasser einweichen und auf ein Brett auslegen

Reispapier

Step 3: Reispapier mit Zutaten befüllen

Glasnudeln

Sommer Rolle

Step 4: Reispapier zu einer Rolle formen

Sommerrolle rollen

Sommerollen rollen

TV-Tipp

Wer mir in Bewegtbild zusehen will, wie ich die Rollen zubereite und welche Erlebnisse mir aus Vietnam besonders im Gedächtnis geblieben sind, kann das in der ZDF Mediathek tun. Am 19. Februar kam der Beitrag live in der Drehscheibe Deutschland, einem TV Format des ZDF, jetzt ist er online verfügbar! HIER geht’s zum Video!

IMG_0542Das Filmteam vor Ort

Sri Lanka wäre doch noch eine Reise wert

Und übrigens, im Nachhinein bin ich ganz entzückt von Sri Lanka. Was ich dort (trotz Jetlag und Magenverstimmung) doch alles gesehen und erlebt habe… ich zehre heute noch von den vielen Eindrücken und denke beispielsweise sehr gerne beim Teekauf an den Besuch der Teeplantagen in diesem tollen Land zurück. Vielleicht verschlägt es mich eines Tages wieder dort hin – für Ayuveda, Strand oder zum Erkunden des Nordens, den ich damals ganz ausgelassen habe.

Vietnam – ein Abenteuer beginnt! #kunterbuntweissblaugoesvietnam

Ein grauer Dienstagnachmittag. Ich sitze vor meinem Rechner und will Euch allen mitteilen wie es mir geht. Vorfreude, etwas Angst, Respekt. Das spüre ich. Den ganzen Tag schon. Zwischendurch kam etwas Panik dazu. Aber eine letzte Runde laufen an der Isar – auspowern, Kopf freikriegen, half gut. Eine frische Breze und alles was sonst noch weg muss aus dem Kühlschrank, das war mein Mittagessen. Final fertig gepackt habe ich gerade eben. Und gleich geht es los: 3 Wochen Vietnam warten auf mich.

Vorbereitung Vietnam VI

Bislang habe ich noch nie viel über Gefühle oder Vorbereitungen zu einer Reise hier auf dem Blog geschrieben. Aber es gibt immer ein erstes Mal. Nicht umsonst seid ihr ja hier auch auf „kunterbuntweissblau“ gelandet. Das „weissblau“ lasse ich aber erstmal hinter mir, und den grauen Deutschlandnovember gleich mit.

Ich freue mich sehr auf die bevorstehende Zeit und bin ganz aufgeregt, was mich in diesem fernen Land erwarten wird. Lange habe ich überlegt, ob ich meinen Laptop mitnehmen werde und habe mich schlussendlich dafür entschieden. Ich möchte Euch einfach mitnehmen und so oft wie möglich von meinen Erlebnissen erzählen. Keine Angst, ihr lieben Kochbegeisterten, das wird hier jetzt kein reiner Reiseblog und ihr werdet weiterhin viele Rezepte von mir bekommen (ich habe ja ein bisschen vorgekocht ;) ) aber in Zukunft will ich gerne noch mehr und ausführlicher von meinen Reisen und Ausflügen berichten. Essen muss ich da ja auch und so lernt ihr neben selbstgekochtem aus meiner Küche viele weitere Tipps und Gerichte aus aller Welt kennen. Ich hoffe, das ist nach Eurem Geschmack ;)

Vorbereitung Vietnam II

Ich sprach vorhin von einpacken. Neben dem Laptop habe ich viele weitere Dinge in den Rucksack gepackt. Jaaaa, ihr habt richtig gelesen, Amelie reist mit einem Rucksack. Bin ich ja eigentlich durch meine Weltreise und einige andere Trips schon reiseerprobt, ist das nun Neuland. Gerne möchte ich euch kurz vorstellen, was ich eingepackt habe. Und mal sehen, am Ende werde ich Bilanz ziehen und erzählen, was ich wirklich gebraucht habe. (Die Liste findet ihr ganz unten).

Die geplante Tour

Ho Chi Min City ist Ausgangs-und Endpunkt. Es wird in den Norden nach Hanoi, nach Sa Pa und in die Halong Bucht gehen. Außerdem Mekong Delta und Phu Quok.

Was, wann wie genau ist noch nicht sicher. Ich habe mir sagen lassen, in Asien lässt man sich am besten treiben. Und genau das ist mein Plan: „Get out of your comfort zone“.

Dinge erleben, die ich noch nie erlebt habe, Menschen und Kulturen kennenlernen, viel über mich selbst lernen und einfach eine tolle Zeit genießen.

Einen Kompromiss musste ich machen, meine geliebte große Kamera bleibt zu Hause. Zu viel Gewicht. Dafür probiere ich mich an einer Kompaktkamera. Die Fotos für diesen Artikel sind schon damit geschossen.

Nun denn, die Zeit rast und ich muss mich langsam auf den Weg an den Flughafen machen. Ich bin gespannt was mich erwarten wird und freue mich schon jetzt wenn ihr mich virtuell via Facebook, Twitter, Instagram und hier auf dem Blog begleitet! #kunterbuntweissblaugoesvietnam

Wer Tipps für mich hat, bitte jederzeit gerne!

Derweil sag ich leise Servus ;)

Vorbereitung Vietnam III

Packliste für eine Rucksacktour durch Vietnam:

  • Großer Rucksack (+45l oder mehr)
  • Reiseführer
  • Tagesrucksack
  • Taschenmesser
  • Hüttenschlafsack (am besten aus Seide)
  • Schloss für Rucksack
  • Schnelltrocknendes Handtuch
  • Stirnlampe
  • Geldtasche
  • Laptop
  • Fotokamera

    Klamotten

  • Flipflops
  • Sandalen
  • feste Schuhe
  • Regenjacke
  • 1 Pullover
  • Badehose
  • 2 Bikini
  • 6 T-Shirts
  • 1 Lange Hose
  • 1-3 Kurze Hose
  • 1-3 Kleider
  • Unterwäsche

    Kosmetika etc.

  • Sonnencreme
  • Kontaktlinsen
  • Kontaktlinsenflüssigkeit
  • Zahnbürste
  • Zahnpasta
  • Duschgel
  • Haarshampoo
  • After Sun

    Handgepäck

  • Schlafbrille
  • Kopien von Reisepässen und Persos
  • Brille
  • Sonnenbrille
  • Nackenrolle (am besten aufblasbar)
  • Ladegeräte (Kamera, iPhone, MacBook)
  • Kugelschreiber
  • Mobiler Akku

    Medikamente:

  • Moskitospray (z.B. Nobite)
  • Malaria Medikament
  • Durchfall
  • Übelkeit/Erbrechen
  • universelles Antibiotika
  • Verhütungsmittel
  • Paracettamol
  • Fenestil
  • Desinfektionmittel
  • Fieberthermometer
  • Schlafmittel

Vorbereitung Vietnam I

 

Am besten alles in Plastiktüten verpackt…

Vorbereitung Vietnam V