Wein&Foodpairing Workshop in München

 

Linsensalat

Gestern habe ich Euch meinen aktuellen Lieblingssalat, den Linsensalat mit Sellerie, Apfel, Granatapfel und Zitrusfrüchten vorgestellt und versprochen, Euch die Geschichte des Kennenlernens zu erzählen.

Eines Samstagabends war ich bei einem Wein & Foodpairing Workshop. Erst sollte es eine einstündige, theoretische Einführung in die Weinwelt geben, bevor wir dann selbst ran an die Töpfe mussten. Das Menü: Eine Überraschung. Und so war ich ganz der Kreativität der Veranstalter ausgesetzt.

225 Liter Handverlesene Weine

Apropos die Veranstalter… Die möchte ich Euch gerne einmal vorstellen. Kathrin und Stefan vom Weinhandel 225 Liter Handverlesene Weine, zwei bis vor wenigen Jahren noch branchenferne Weininteressierte, die sich mittlerweile zu den “Spezialisten für handwerkliche Weine abseits des Mainstreams” entwickelt haben. In ihrem Onlineshop http://www.225liter.de verkaufen sie ganz besondere Weine, die nicht in Supermarktregalen stehen, sondern hinter denen eine Geschichte und wahrliche Gesichter, Winzer mit Leidenschaft, stehen. Sie suchen gezielt nach Newcomern der Szene und geben den oft außergewöhnlichen Weinen eine Bühne.

13128616_1025832774169014_1781878934_o

© 225 Liter

Das angesammelte Wissen der letzten Jahre ist aber viel zu schade, um lediglich in kleinen, privaten Gruppen diskutiert zu werden. Nein, Kathrin versteht es mit Anekdoten und Geschichten rund um die feinen Tropfen auch Workshopteilnehmer in ihren Bann zu ziehen und sie von dem wertvollen Getränk Wein zu überzeugen. Auch wenn ich schon viel über Wein gelesen, gehört und ihn verkostet habe, an diesem Abend habe ich noch viel Neues erfahren.

Kochraum Feinschnabel

Neu war für mich auch die Location dieser Veranstaltung. Der Kochraum feinschnabel ist eine mit viel Liebe zum Detail eingerichtete Kochschule im Herzen Münchens. Geleitet wird sie von Valerie Lanzensberger, die auch schon viele verschiedene Dinge in ihrem bisherigen Leben mit Leidenschaft gemacht hat, nun aber hier ihren Platz so richtig gefunden hat. Hier kann sich die offene, kommunikative und überaus herzliche Bayerin so richtig ausleben und vielen Kulinarikfreunden, oder denen die es noch werden wollen, Neues vom und über das Kochen erzählen.

12828974_1119142221453195_3101182010756139604_o© 225 Liter

Ein leerreicher, köstlicher Abend

Ich sollte also Linsensalat kochen. Naja, dachte ich, kochen ist ja okay, solange ich ihn nicht essen muss… Aber dann, ich weiß gar nicht mehr wie es genau kam, wurde ich überredet, den Salat zum dazu gereichten Chapeau Krauß (2015) vom Weingut Lukas Krauß zu probieren. Und naja, was soll ich sagen, ich war überzeugt! Ich aß sogar gleich drei kleine Gläschen des köstlichen Salates!

Linsensalat_Foodpairing

Dann war zwar nicht mehr allzu viel Platz im Bauch, aber irgendwie schaffte ich den Flammkuchen, den geschmorten Radicchio auf cremiger Polenta, den Glasnudelsalat mit Garnelen und zum Schluss den Mandelkuchen mit Vanillesahne auch noch. Es war ein kulinarisches Fest! Die dazu gereichten Weine passten sich in jedem Gericht exakt den Geschmacksnuancen an, aber das war keine Überraschung :) Mein Favorit? Natürlich ein Riesling vom Weingut Bicking & Bicking aus der Pfalz!

Riesling Bicking Bicking

Workshop

Die Rezepte stammen also von Valerie, der Wein von Kathrin und Stefan – eine tolle Symbiose, die ihr unbedingt mal kennenlernen solltet! Weitere Wein&Food Pairing Kurse findet ihr immer aktuell auf den Webseiten (www.kochraum.de/kochschule-feinschnabel/ und www.225liter.de/verkostung)

Und ich kann nur sagen: so eine Workshop lohnt sich!
Kulinarisch: Neben köstlichen, spannenden, außergewöhnlichen Weinen gibt es immer raffinierte Rezepte mit tollen Zutaten.
Menschlich: Nicht nur die Veranstalter Valerie, Kathrin und Stefan sind supernett, sondern auch die Teilnehmer, die hier für einen gemeinsamen Gourmetabend zusammenkommen sind menschlich auf einer Wellenlänge.

12783736_1119142121453205_1868940381418863421_o© 225 Liter

Ich danke an dieser Stelle für die Einladung, meine Meinung blieb davon aber wie immer unbeeinflusst.

Kommentar verfassen

%d