Plätzchenbacken und das große Putzen 

vanillekipferl_ausstecher

Die Weihnachtszeit ist die Hochzeit des Plätzchenbackens! Nicht nur in Bäckereien und Konditoreien geht es hoch her, sondern auch in privaten Haushalten werden Mehlschlachten gemacht und das Nudelholz geschwungen. Doch was gilt es zu beachten beim Plätzchen backen?

Selbstgebacken schmeckt am besten 

Selbst gebackene Plätzchen sind einfach die Besten! Von Buttergebäck über Nussecken bishin zu ausgefeilten Spritzgebäck und Macaron Kreationen möchte man am liebsten alles einmal selbst gebacken haben und stolz der Verwandtschaft an Heiligabend auf dem  Plätzchenteller präsentieren.

reinigen_plaetzchenbacken

Hinter den Kulissen

Doch hinter den Kulissen sieht alles ganz anders aus. Die Mürbeteige stapeln sich im Kühlschrank, Eischneereste kleben an den Küchenfronten, Mehl versteckt sich in jeder noch so kleinen Ritze und selbst die Kollegen sprechen einen auf die kleinen Lebensmittelfarbereste im Haar an, die man gegebenenfalls am Vorabend übersehen hat. Doch Vorsicht, beim Backen ist auf besondere Hygiene zu achten, da über Arbeitsflächen, Schneidebretter, Besteck und Gerätschaften Bakterien auf die Lebensmittel übertragen werden können. 

Das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (http://www.vis.bayern.de/ernaehrung/lebensmittelsicherheit/hygiene/7regeln.htm#regel2) weist auf seiner Webseite genau darauf hin und hat in der Liste zu den sieben Hauptregeln zum hygienischen Umgang mit Lebensmitteln auch das Thema „Reinigen“ aufgenommen.

Sauberkeit ist das A und O

Mein Tipp beim Backen ist: räumt nach jedem Backen die Arbeitsplätze sorgfältig auf, reinigt sie gründlich und benutzt dazu am besten Einmal-Papiertücher. So vermeidet ihr auch, dass verschiedene Aromen von einer Plätzchensorte auf die andere übergehen.

reinigen_plaetzchenausstecher

Die Ausstechformen solltet ihr nach jedem Gebrauch auch sorgfältig mit Spülmittel reinigen. Eure Gäste und ihr selbst werdet es euch danken, dass ihr die Weihnachtszeit ohne Magen/Darm Erkrankung genießen könnt.

Vanillekipferl – mein Favorit

Vanillekipferl V

Meine absoluten Lieblingsplätzchen sind übrigens Vanillekipferl. Das Rezept von diesen kleinen Glücklichmachern findet ihr HIER.

Übrigens: Die Kampagnenseite ehrlich-gut.bayern.de hält auf seiner Seite für alle Backfans unter Euch auch einen Link zu verschiedenen Mehlsorten bereit. Mit diesem Wissen gelingen alle Plätzchen perfekt!

Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit dem dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) entstanden.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: