Mein München

Winter am Schloss

In München hat es uns jetzt nochmal ordentlich erwischt mit dem Winter. Dieses Jahr lässt er sich ja richtig viel Zeit und Frühling? Pah, der lässt auf sich warten. Zum ersten Mal seit Jahren hatte ich bis vorgestern noch keine Frühlingsblüher gekauft, da ich einfach nicht in Stimmung war. Dann dachte, jetzt wäre das Grau in Grau endlich mal vorbei, aber nein, der Frühling bleibt weiterhin lediglich in Narzissenform auf meiner Fensterbank.

Aber ich muss ja zugeben, wenn die Sonne scheint und der viele Schnee glitzert, dann mag ich den Winter ja schon ganz gerne. Eines schönen Wintertages hatte ich mich also aufgemacht, zu einem der wohl dankbarsten Motive für Winteraufnahmen in München – das Nymphenburger Schloss und der dazugehörige Park.

Nyphenburg V

Ich liebe es sehr dort zu sein! Das Schloss, die Parkanlagen und die Menschen, die hier spazieren oder joggen gehen, sich auf Parkbanken die Sonne auf die Nase scheinen lassen oder ganz vertieft sind, in Gespräche mit dem Partner, der Mutter oder der besten Freundin. Das Mitbekommen von Gesprächfetzen und sich seine eigenen Gedanken dazu machen – eine schöne Beschäftigung!

Als ich an jenem Tag nach längerer Zeit einmal wieder dort war, habe ich mir fest vorgenommen, wieder öfter aus dem schönen Haidhausen Richtung Neuhausen/Nymphenburg aufzubrechen. Der Weg ist es wirklich wert! Egal ob im Winter oder Sommer! Aber seht selbst … Ich habe ein paar Impressionen für euch zusammengefasst…

Nyphenburg IIINyphenburg Collage V_Schrift
Nyphenburg IX
Nyphenburg II
Nyphenburg Collage III_Schrift
Nyphenburg IV
Nyphenburg XII
Nyphenburg XI
Nyphenburg VII
Nyphenburg VI
Nyphenburg Collage Inschrift
Nyphenburg XIII

Habt ihr auch solche Lieblingsorte? An die ihr immer wieder gerne geht? Mit denen ihr tolle Erinnerungen verbindet?

Nyphenburg Collage VII_schrift

Da war aber viel los…

Weihnachtscollage_schrift

… in der letzten Woche und ich hatte überhaupt keine ruhige Minute, um davon zu berichten.

So wird jetzt also nach und nach vom Projekt Post aus meiner Küche, vom Adventskranzbinden und einem Dinner mal vier berichtet.

Zur Einstimmung ein kurzer Blick auf die Karte des Menüs am Sonntag! Welches Rezept möchtet ihr zuerst sehen?

Menü zum ersten Advent

Habt eine schöne erste Adventswoche!

Eure Amelie

Vorbereitung ***Dinner mal drei***

Kochen ist Leidenschaft. Kochen ist Entspannung. Kochen ist Kreativität. Kochen ist Liebe. Liebe zum Produkt, Liebe zum Geschmack, Liebe zum Detail. Zumindest ist es das für mich.
Ich liebe es, am Samstagmorgen gemütlich und ausgiebig zu frühstücken und dabei in Kochbüchern und Kochzeitschriften zu blättern. Printmedium aufschlagen, reinblättern, einmerken, Kombinationen zusammenstellen, Zutaten aufschreiben, sich nicht entscheiden können, dann auf zum Einkaufen und dort spontan entscheiden.

In zehn Minuten bin ich am wunderschönen Viktualienmarkt. Wie ein Magnet zieht mich dieser Ort zwischen Marienplatz und Gärtnerplatz an. Die vielen Menschen, das hektische Treiben, die vielen frischen Waren und überall hört man den bayrischen Dialekt – Heimat!

Hier schlendere ich von Stand zu Stand und schaue mir die Waren an, bin begeistert und jedesmal wieder überwältigt von all den Farben und Gerüchen. Qualität hat seinen Preis und so kann ein Kompletteinkauf das Budget ganz schnell sprengen. Daher entscheide ich mich meist für ein bis zwei Spezialitäten und hole mir alles Weitere im Supermarkt.

Auch das Laufen durch lange Gänge mit Waren aller Art, beleuchtet mit Neonröhren, hat für mich oftmals etwas meditatives – so doof es klingt. Ich liebe gut sortierte Supermärkte wie V-Markt, Rewe und Co. Dort schiebe ich meinen Wagen vor mir her und sammle alles ein, was sonst noch auf meinem Einkaufszettel steht  –  und meistens noch einiges mehr *g*

Zu Hause angekommen wird ausgepackt und dann wird der Samstagabend mit Familie oder Freunden verbracht. Oft lassen wir uns im Restaurant bekochen und inspirieren und nehmen anschließend noch in einer der vielen Bars des Glockenbachviertels, in Haidhausen, im Lehel oder in Schwabing ein paar Drinks.

Sonntag geht es dann aber los und spätestens ab dem späten Nachmittag bleibt nichts mehr kalt in der Küche. Die Vorbereitung beginnt. Geschnippelt, gegart, gekocht und schließlich in einem drei Gänge Menü serviert: Amelie’s Dinner mal drei!

So sieht es also aus, ein typisches Wochenende in der kunterbunt weissblauen Welt.

Abwarten – bald kommt das erste Menü auf den digitalen Tisch!

Auf los geht’s los

Lange hat es gedauert, aber nun ist er da, mein erster Artikel!

Viele Ideen sind in den letzten Monaten in meinem Kopf entstanden und dort hängengeblieben. Manche haben es auf einen Haufen Blätter, Post Its oder in mein Moleskin geschafft und andere warteten geduldig darauf direkt digital zu werden. Doch auf Grund der viel zu wenigen Zeit, die ein Tag so hat, hat es bislang noch keine dieser Ideen geschafft, online zu gehen.

Heute aber ist es nun soweit und ich freue mich, euch die Tür zu meiner kunterbunt weissblauen Welt zu öffnen! Eine Welt, in der viel erlebt wird – in der Natur, am Herd, beim Lachen mit Freunden oder auch beim Träumen wird es nie langweilig!

Tretet ein und teilt mit mir meine Erlebnisse, kocht nach, was mir schmeckt  oder lasst euch einfach inspirieren.

Hier schon mal ein kleiner Ausblick was euch so alles erwarten wird…

1 13 14