Ein wunderschönes Gedicht ist mir heute wieder in die Hände gefallen – und es passt so gut zu dieser Zeit – Das Rezept für das neue Jahr von Katharina Elisabeth Goethe.
Wir lesen, entwerfen und schreiben selbst alle so viele Rezepte über das ganze Jahr hinweg, Rezepte für Dinge, die für das “leibliche Wohl” sorgen und uns und unsere Mitmenschen glücklich machen. Am Herd schalten wir von einem oftmals stressigen Alltag ab und zaubern die tollsten Dinge. Unser Lieblingshobby entspannt uns, aber trotzdem bleibt manchmal das Nachdenken über sich selbst und andere wichtige Dinge des Lebens auf der Strecke.
Eine gesunde Grundeinstellung ist das A und O. Die Erziehung unserer Eltern prägte uns von Anfang an und durch jedes Lebensjahr erlangen wir mehr Lebenserfahrung und Reife. Dennoch geraten wir immer wieder in den Strudel der Gesellschaft, in der Macht, monetäre Werte und Ehrgeiz das Wichtigste sind. Nicht dass Ehrgeiz immer schlecht sein muss, ich mag es aber dennoch lieber, es Zielstrebigkeit zu nennen, wenn man für etwas hart arbeitet und kämpft. Wichtig ist für mich positives und ja, auch realistisches Denken. Was man zum Gelingen eines guten, erfolgreichen und glücklichen Jahres so braucht? Das hat Frau Goethe wie folgt beschrieben, lest es selbst:
Ich finde, Katharina hat schon damals vor über 200 Jahren so unglaublich Recht gehabt! Oder, was meint ihr?
Also ab zum Laden der guten Dinge und Gedanken und alles einkaufen – ich habe gehört, morgen Mittag gibt es einen kleinen Sonderverkauf für Miesepeter und Co! *g*
Mist, den Sonderverkauf habe ich wohl verpasst! Dabei war der wie fuer mich gemacht! Das tolle Gedicht sollte ich olle Pessimistin mir mal ordentlich hinter die Loeffel schreiben.
liebe Gruesse,
Persis