Schlagwort-Archive: Haselnüsse

Fenchel – Käse – Salat mit Haselnussdressing und Restauranttipp im Piemont

In diesen Tagen fühle ich mich wie in meinem Kurzurlaub ins schöne Piemont. Zwar nicht erholungstechnisch und mit vielen wunderschönen Eindrücken untertags, denn das Büro ist nicht ansatzweise der Lago Maggiore oder die hügelige Landschaft rund um Alba, aber zumindest ist das Wetter genau wie damals. Warm bis in den Abend hinein und viel Sonne, die ich zumindest in der Mittagspause etwas auskosten darf. So mag ich den Sommer!

Piemontsalat II

Salat mit Urlaubserinnerungen

Sommer bedeutet für mich auch leichte Gerichte und ich erinnerte mich letztens wieder an einen Salat, den wir in einem rustikalen Restaurant Mitten im schönen Piemont, genauer gesagt in Barbaresco gegessen haben. Leckeres Essen UND Urlaubserinnerungen – ein perfekter Abend würde ich sagen.

Und wenn er dann auch noch so schnell zubereitet ist, umso besser. Hier also nun das Rezept für einen frischen Salat mit einer Spezialität des Piemonts: Haselnüsse. Die sind dem Dressing beigemischt und geben dem Gericht das gewisse Etwas.

Piemontsalat III

Fenchel – Käse – Salat mit Haselnussdressing

Zutaten für 4 Portionen

4-8 Blätter Radicchio Salat
1 Fenchelknolle
200 g Kuhmilchkäse (z.B. Patros)
1 Handvoll gehackte Haselnüsse
Olivenöl, weißer Balsamicoessig, etwas Honig, Salz, Pfeffer

 

Zubereitung:

  1. Fenchel in feine Streifen schneiden. Käse in Würfel schneiden. Alles mit Salz, Pfeffer, Olivenöl, Essig und Honig marinieren. Haselnüssen untermengen.
  2. Salatblätter waschen und zusammen mit Salat anrichten.

Weintipp:

Dazu schmeckt ein leichter Dolcetto. Wir haben den Hauswein in zwei großen Flaschen mitgenommen und diesen dann zu Hause nochmal genossen.

Piemontsalat IV

 

Restaurant Tipp Piemont – Casa Nicolini

Das erste Mal habe ich den Salat wie gesagt hier mit toller Aussicht genossen!

Foto 1(1)

Die Gnocci mit Käsesoße und die Piccata Milanese und zum Dessert ein Tiramisu sind auch sehr zu empfehlen! Dazu den roten Hauswein und man kann ganz gemütlich warten bis die Sonne untergegangen und auf jedem Hügel ein anderes Castello erleuchtet wird. Unvergesslich!

Restauranttipp:

Casa Nicolini
Strada Nicolini Basso, 34
12050 BARBARESCO (CN)

www.casanicolini.com

Florentiner

Zum Abschluss was Süüüüüßes! Jetzt gerade, so zur Nachmittagszeit zwischen drei und 4 hab ich den unglaublichen Drang nach Süßkram. Ein kleines Stück Schokolade, im Sommer ein Eis oder Kuchen aller Art treiben meinen Blutzuckerspiegel schnell wieder in die Höhe. Im Moment bin ich ganz vernarrt in eine weitere tolle Kombi. Zucker und Nüsse! Und in welch besserer Kombination als in Form von Florentiner kann man diese bitte zu sich nehmen? Also ich kenne keine bislang.

Florentiner II

“Die Liebe höret niemals auf.”

Schon in der Bibel war es niedergeschrieben und so möchte ich nicht nur mit meiner Tauschpartnerin der sechsten Runde vom Post aus meiner Küche, sondern auch mit euch meine Leidenschaft für die süße Sünde teilen!

Angefangen habe ich vor ein paar Jahren mit einer Mandel – getrocknete Früchte Mischung. Schmeckt auch toll und ist ganz einfach variierbar. Mal mit Aprikosen, dann mit Cranberries oder klassisch mit Orangeat und Zitronat. Dennoch stehe ich unglaublich auf reine Nuss. So gibt es diese heute im easy peasy Rezept.

Florentiner IV

Achja und noch eines sei zu sagen. Man kann Florentiner ganz normal als Häufchen auf ein Blech setzen, aber ich gelobe mir meine spezielle Silikonform. So laufen sie nicht so sehr aus und sind kompakt. Diese Formen gibt es HIER.

Schnelle Florentiner reine Nuss

Zutaten für ca. 15 Stück

2 EL Haselnüsse gerieben

70 g Mandelplättchen

70 g Mandelstifte

70 ml Schlagsahne

60 g Zucker

1 Päckchen Vanillezucker

15 g Butter

1 Prise Salz

100 g dunkle Kuvertüre

Zubereitung:

(1) Backofen auf 170°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

(2) Sahne mit Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz in einem Topf erwärmen bis sich der Zucker aufgelöst hat.

(3) Haselnüsse und Mandeln zugeben und alles gut miteinander vermengen.

(4) Mit Hilfe eines Teelöffels kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben (eher hoch als breit weil die Florentiner sehr verlaufen) oder in Silikonförmchen füllen.

(5) Etwa 15 Minuten backen bis sie goldbraun und leicht fest sind. Danach auf einem Gitter gut abkühlen lassen.

(6) Währenddessen die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen lassen und die abgekühlten Florentiner damit bestreichen. Umgedreht auf einem mit Teller (am besten im Kühlschrank) trocknen lassen.

Florentiner ISomit beende ich die Runde 6 des tollen “Post aus meiner Küche” Projekts. Ich freue mich schon sehr auf’s nächste Mal!

Bis dahin, schaut doch einfach mal, was ich sonst so in mein(e) Päckchen gepackt hatte. Pikante Kekse, Zucchinipesto, Marmelade, Marmorkuchen, Griesbreimischung, Gemüsebrühe, Apfelmus, Husarenkrapferl, Orangenzucker, Trinkschokolade und Haferl Platzerl.