Schlagwort-Archive: Käsekuchen

Käsekuchen ohne Boden mit Zwetschgen und Streusel

Heute ist Freitag und ich freue mich auf das wahrscheinlich leider letzte bunte Herbstwochenende. Hoffentlich schaut die Sonne vorbei und taucht all die bunten Bäume für mich in ein wundervolles Licht. Das erwärmt mein Herz jedes Mal auf’s Neue und ich tanke Kraft für den langen Winter. Bis der erste Schnee im Land glitzert, dauert es ja für gewöhnlich leider noch ein bisschen.

Käsekuchen ohne Boden

Herbstspaziergang

Der perfekte Herbstspaziergang für mich ist ein Weg durch bunte Laubwälder oder an einem See entlang. Am besten mit Bergen im Hintergrund und als Ziel eine gemütliche, urige Hütte oder ein nettes Kaffee, das mir zum Anfang eine kräftige Suppe oder ein zünftiges Brotzeitbrettl serviert und mich anschließend mit heißem Kakao und hausgemachten Kuchen vollkommen glücklich macht.
Tipps für Spaziergänge und Wanderungen findet ihr am Ende des Artikels.

Pflaumenkuchen
Zwetschgenkuchen

Herbstkuchen

Nur was ist dieser Kuchen, der mich so vollkommen glücklich macht? Schokokuchen geht natürlich immer, aber wenn ich genauer nachdenke, wähle ich auswärts meist die Obst/Streusel Variante, am besten noch mit Käsekuchen als Basis. Und daran habe ich mich letztens auch gewagt. Das Ergebnis ist ein Käsekuchen ohne Boden mit Zwetschgen und Streuseln. Heissa, das macht glücklich und satt!
Wer keine Zwetschgen hat, kann jedes beliebige Obst nehmen.
Ich wünsche Euch ein tolles Oktoberwochenende! Lasst es Euch gut gehen!

Zwetschgencheesecake

Käsekuchen ohne Boden mit Zwetschgen und Streusel

Zutaten für 20 cm Ø Springform:

300 g Zwetschgen
375 g Quark
40 g Crème fraiche
95 g Zucker
1 Prise Salz
2 EL Zitronensaft
2 Eier
40 g Speisestärke
2 TL Vanillezucker
etwas gemahlene Vanille (z.B. von Dr. Oetker) oder das Mark einer halben Vanilleschote
1 EL Grieß

Für die Streusel:

60 g Butter (geschmolzen)
60 g Zucker
90 g Mehl
1 Prise Salz
1 Prise Zimt

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Zuerst die Streusel zubereiten: Butter, Zucker, Salz, Zimt und Mehl schnell zu Streuseln vermengen und kalt stellen.
  3. Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen.
  4. Quark, Crème fraiche, Zucker, Salz, Zitronensaft, Eier, Speisestärke, Vanille und Vanillezucker sowie und Grieß verrühren.
  5. In eine gefettete, mit Semmelbrösel/Paniermehl ausgestäubte 20 cm Ø Springform füllen und glattstreichen und die Zwetschgen darauf verteilen. Zum Schluss die Streusel daraufgeben.
  6. Nun ca. 60 Min backen, dann aus dem Ofen holen, abkühlen lassen und mit Puderzucker und/oder Zimtzucker bestreuen.

Zwetschgenkäsekuchen

Meine Tipps für Herbstspaziergänge/Wanderungen:

Umrundung des Schliersees
Tegernseer Höhenweg
Wanderung in die Wolfsschlucht
Rund um die Osterseen
Rund um den Seehammer See
Spazierengehen am Ammersee
Ludwigshöhe im Süden Münchens (perfekt zum Drachensteigen)
Wildpark Landsberg am Lech

Tegernsee View

Quarkkuchen kunterbuntweissblau

Frohe Ostern ihr Lieben!

Quarkkuchen_I

Nachdem den Verkostern des Ostermenüs das Dessert (HIER) so gut geschmeckt hatte, wurde zum heutigen Festtag eine Nachittagskaffee-Leckerei mit Quark gewünscht. Und da mir ja fast jeder Wunsch Befehl ist, wurde etwas Neues aus dem aktuellen Lust auf Genuss Heft gebacken. Quarkkuchen nennen sie es, ich ja eigentlich lieber Käsekuchen. Aber ich habe beschlossen, dass ich diesen Kuchen ohne Boden nun Quarkkuchen nenne und den unverwechselbaren MIT Mürbteigboden von meiner lieben Mama eben Käsekuchen. So kommt es nicht zu Verwechslung.

Quarkkuchen_II

Ich habe das Rezept ein klein wenig abgeändert und mich auch für die “kurz” Backzeit entschieden, somit ist es also ein Quarkkuchen kunterbuntweissblau.

Lockerleicht, luftig und dank eher kalorienarmer Zutaten kann man auch getrost mehrfach zuschlagen. Das muss man auch, denn es herrscht SUCHTGEFAHR – versprochen!

Quarkkuchen_III

Quarkkuchen kunterbuntweissblau

Zutaten für 1 Springform (24 cm Durchmesser)

125 g weiche Butter

abgeriebene Schale von einer Zitrone

250 g Puderzucker

1 Prise Salz

5 Eier (Größe M)

500 g Magerquark 0,2% Fett (der macht den Kuchen so schön fluffig)

500 g Magerquark 20% Fett

1 Pck. Vanille-Puddingpulver

1 Pck. Sahne-Puddingpulver (es gehen natürlich auch 2 von einer Sorte)

150 g Schlagsahne

Wer mag: 1 Dose Pfirsiche. Dann aber eine größere Backform nehmen, da der Kuchen sonst überläuft

 

Zubereitung:

(1) Ofen auf 150 Grad (Umluft: 130°C) vorheizen.

(2) Butter, Zitronenschale, Puderzucker und Salz schaumig rühren. Dann Eier einzeln zugeben und ca. 5 Minuten lang rühren.

(3) Quark, Puddingpulver und flüssige Sahne unterrühren.

(4) Wer mit Pfirsichen mag: Pfirsiche abtropfen lassen und in kleine Stücke schneiden, unter den Teig mischen.

(5) Masse in eine gefettet und bemehlte Form füllen und im Ofen 120 Minuten backen.

(6) Auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäubt servieren.

 

Ich habe diesmal in Österreich gebacken und mir gefallen hier diese Zuckertüten so gut. Seht mal hier, meine Zutaten.

Quarkkuchen Zutaten_Schrift

Lasst es euch heute gut gehen und genießt die Schokoeier und Schokohasen! Übrigens vor der Osterhase mit dem Menü zufrieden und hat auch ein paar Dinge dagelassen *g* Werde mich nun mit den Leckereien aufs Sofa verkrümeln, bei dem Wetter verpasse ich sowieso nichts…

Quarkkuchen_IV