Schlagwort-Archive: chardonnay

Winzerzirkel im Bayerischen Hof

Das „weissblau“  in meinem Namen steht für die Liebe zur Heimat und der Tradition. Und genau dieses Gefühl habe ich, wenn ich den Bayerischen Hof betrete. Jedes Mal. Egal ob bei einem Besuch einer Veranstaltung im Palais Keller, einem Theaterbesuch in der Kleinen Komödie oder bei einem Cocktail im Trader Vic’s.

Deswegen freute ich mich besonders, als ich die Einladung zum achten Winzerzirkel in meinem Briefkasten vorfand.

Bay Hof IIX

Der Winzerzirkel ist eine Veranstaltung bei der sich Weinliebhaber und Weinkenner im Gourmetrestaurant des Bayerischen Hofs, dem Atelier, zu einem besonderen Abend treffen. Bei jedem einzelnen Termin werden die Weine eines internationalen Topwinzers vorgestellt, und bei einem auf die Weine abgestimmten 5-Gang Menü des Michelin Sternekochs Steffen Mezger verkostet.

In den vergangenen Jahren waren schon die Winzer von Dr. Bürklin-Wolf, Gesellmann, Max Diix, Wittmann, Arndorfer, Knipser, Preisinger, Krug Vineyard Bond-Harlan Estate mit dem Villmart Champagne sowie Dom Pérignon und Monteverro zu Gast. Im März stellte nun Herr Attmann vom Weingut von Winning seine herausragenden Weine vor.

Bay hof VII

Den „Dr. Reinhard Weißer Burgunder Brut“ zum Aperitiv genossen wir im neu gestalteten Dachgarten des Bayerischen Hofs. Die Aussicht des im vierten Stock gelegenen Frühstücksraumes für Hotelgäste und externe Liebhaber des Bayerischen Hofs ist dort oben gigantisch. Sitzt man auf einem der bequemen Sessel im Inneren oder geht nach draußen auf die Terrasse, so hat man den wohl besten Blick auf Münchens Innenstadt mit Direktblick auf die leuchtend angestrahlte Frauenkirche. Mit dem Aperitif gab es zudem einleitende Worte der Pressesprecherin Frau Barcatta und Herrn Attmann selbst. Er erzählte von sich, seinem Werdegang, dem Weingut, und beschrieb den prickelnden Auftakt im Glas vor uns.

Danach wanderte die Gruppe der Weinliebhaber hinunter in das Gourmetrestaurant Atelier, wo uns der Restaurantchef, Herr Spannenkrebs, und sein Team begrüßte und uns zu unseren Plätzen an der langen Tafel führte.

Bay Hof III

Eine grandiose Auswahl von Weinen vom Weingut von Winning

Alsbald startete ein außerordentliches Menü mit zwei Grüßen aus der Küche – Kohlrabi mit Süssholz und Leindotteröl und Pulpa mit Kimizu und Meerestrauben. Begleitet wurden diese von einem Sauvignon Blanc II (2013) und einem Weißen Burgunder II (2012).

Bay hof I

Die Fischgänge

Vor den zwei Vorspeisen erzählte der Winzer abermals von den dazu servierten Weinen. Er erklärte uns, welche Unterschiede es bei den Hanglagen gibt, welcher Boden einen Wein besonders mineralisch macht und wie das Lagern in Holzfässern Weißweine beeinflusst. Den edlen Tropfen, Deidesheimer Grainhübel Riesling (2012), von denen es nur wenige Flaschen gibt, durften wir zum Kabeljau mit Erdmandel, Zitrone und Koriander genießen.

Mein absolutes Highlight des Menüs war eindeutig der Kohlenfisch mit Avocado und Apfel zum Deidesheimer Paradiesgarten Riesling (2012).

Bay Hof II Kopie

Die Fleischgänge

Eine Besonderheit, die man nicht täglich auf dem Teller hat, war der blaue Hummer. Zusammen mit Mango und einer Curry Soße war er perfekt abgeschmeckt. Der Hauptgang, Kalbsbries nach Königsberger Art, war für mich persönlich etwas gewöhnungsbedürftig, Liebhaber von Bries sind aber vollkommen auf ihre Kosten gekommen. Der Kalkofen GG Riesling (2012) rundete das Fleischgericht perfekt hab.

Zum Schluss wurde es dann auch noch blumig auf dem Teller und köstlich süß im Glas. Weiße Schokolade mit Passionsfrucht und Veilchen zum Dessert und dazu die „Ungeheuere Beerenauslese“ (2011).

Bay Hof IV

Das Dessert

Ein wahrhaftig gigantischer Abend mit den Weinen eines der derzeit besten deutschen Weingüter, einem ausgezeichnetem Menü, spannenden Gesprächen und interessanten Begegnungen. Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich für diese Einladung bedanken.

Bay Hof VZahlreiche Weine wurden genossen

 

Kalifornien in München – Spitzenwein in Bogenhausen genießen

Wie schon letztens angekündigt, berichte ich in nächster Zeit von einigen Events, die ich in den vergangenen Wochen besucht habe. Den Anfang macht ein Winetasting.

Newton VII

Kalifornien mitten in München erleben, so hatte ich mir den Abend mit Newton Vineyard im Vorhinein schon vorgestellt, als ich dazu eingeladen wurde.

Zwar waren die Temperaturen an jenem Märzabend sehr deutsch und weniger kalifornisch, dafür brachte aber die Lebensfreude des authentischen Kellermeisters Chris Millard westamerikanische Wärme mit in das geschmackvoll eingerichtete Restaurant Huber.

Der Abend stand ganz im Zeichen des Genießens – Weine probieren mit auf sie gestimmte Speisen.

Newton II

Newton Vineyard ist als einer der amerikanischen Wegbereiter für unfiltrierte Weine bekannt geworden. Aufgrund der Vision der Gründer, mit Leidenschaft und im Einklang mit der Natur authentische und naturbelassene Weine herzustellen, entstand im Jahr 1977 das Weingut auf Spring Mountain.
Alle, an steilen Hanglagen wachsende Trauben werden von Hand gelesen und der Wein nach langer Lagerung ohne Schönung und Filtration abgefüllt.

Michael Huber und sein Team zauberte im 15 Gault&Millau Punkte – Restaurant ein 5-Gang Menü, das die außergewöhnliche Brillanz der kalifornischen Weine unterstütze.

Newton III

Den 2010er Red Label Chardonnay von Spring Mountain (Napa Valley) tranken wir zum marinierten Skrei auf Artischockencreme mit Speck und Artischokenchips. Ein angeregtes Gespräch am Tisch über das beliebte lila Frühlingsgemüse und die kommende Grillsaison lockerte die Stimmung noch mehr. Zumindest bis der nächste Gang kam – mein persönliches Highlight.

Newton VI

Entenstopfleber auf einem Netz aus grünem Spargel und etwas Quinoa. Wäre das Netz eine Hängematte gewesen, so hätte ich mich reingelegt, hätte das dazu gereichte Glas unfiltered Chardonnay 2008 genossen und wäre wohl nicht mehr so schnell aufgestanden.

Aber es wartete ja noch das lang geschmorte, leicht scharfe Lammragout in feine Pastablätter gehüllt. Abgeschmeckt war es mit dem außergewöhnlichen Chimichurri, einem argentinischen Pesto. Hervorragend passte dabei der kraftvolle 2008er Unfiltered Merlot.

Newton V

Zur sous vide gegarten und danach erst angebratenen Entenbrust gab es neben Bärlauch, Pak Choi und Morcheln den köstlichen The Puzzle; ein ca 20 Monate im Barrique ausgebautes Cuvée aus Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot.

Ein Traum vor dem eigentlichen Schlafengehen war das Dessert. Schokolade und Karamell als eine Tarte verpackt, dazu Cassiseis.

Newton IV

Es war ein wunderbarer Abend, an dem ich erst recht spät nach Hause kam. Waren die Gespräch doch recht ausführlich, inspierend und lehrreich. Chris ist ein sehr sympathischer und charismatischer Mann, dessen Weingut ich unbedingt bei meinem nächsten Kalifornienurlaub besuchen muss, schwärmte er doch nicht nur von seinem Wein, sondern auch den prachtvollen Gärten des Weinguts.

Newton I

Wer gerne einmal etwas vom Newton Wineyard probieren möchte, dem hilft vielleicht die untenstehende Food – Paring – Inspirations – Tabelle, zu welchem Essen der Wein besonders gut passt. (Ist’s doch manchmal schwer, Skrei, Chimichurri oder nach Mai noch Bärlauch zu bekommen ;) )

Newton unfiltered Chardonnay:
Krabben, Garnelen-Salat, Kürbisrisotto, sahnige Speisen

Newton unfiltered Merlot:
Ente, Filet Mignon, Wild, Pilzragout, schwarze Oliven, deftiges asiatisches Essen

Newton the Puzzle:
Herzhafte Gerichte wie Enten-Cassoulet, gegrilltes Wild, geschmortes Kalbfleisch