Sommer konservieren – das geht nicht nur süß, sondern auch pikant! Chutneys, Salsa oder Pesto. So vieles kann in Gläser gepackt werden. Viele von diesen Dingen beinhalten aber eines gemeinsam: Öl! Ich verwende immer besonders gutes Olivenöl, am besten ein Direktimport aus Italien. Diesmal habe ich aber selbiges „eingemacht“ und verfeinert. Das Rosmarin Öl mit Salz und Pfeffer schmeckt herrlich aromatisch und kann sehr gut zum einfachen Dippen mit Brot, für Marinaden oder Salatdressings verwendet werden. Und weil die Fläschchen so schön aussehen sind sie auch ein perfektes Gastgeschenk!
Rosmarin Zweige auf ein Backblech legen und bei 120 °C Umluft ca. 10 Minuten trocknen lassen.
Dann in saubere Flaschen geben, jeweils ca. 1 EL Pfeffer und Salz auf 0,5 Liter dazugeben und mit Olivenöl auffüllen. Nach etwa 3 Wochen ist das Öl herrlich aromatisch.
Ostern ist nicht mehr fern! Die Deko-Osterhasen hüpfen schon fleißig durch alle Einrichtungsläden und die Hasen in Schokoform gibt es ja schon seit Ende Januar in den Supermarktregalen. Die ständige Versuchung für alle Fastenden. Ein Glück, dass ich dieses Jahr darauf verzichte, sonst hättet ihr jetzt gleich nicht ein ultimatives, superleckeres Frühlingskuchen Rezept zur Hand.
Manchmal packt es mich ja und ich brauche ganz dringend und „jetzt sofort“ Zitronenkuchen. Fragt mich nicht wieso, aber dann ist kein Halten mehr. Am vergangenen Samstag hatte ich dann aber die Eingebung, es muss Zitronen- UND Schokokuchen sein. Vielleicht waren es die vielen Frühlingsdüfte, die ich beim Schlendern über den Viktualienmarkt erhaschte und dann die vielen Dekohasen, die ich beim Osterdeko Shopping überall sah; ich weiß es nicht :)
Naja, warum auch immer – ich bildete mir Zitronen-Marmorkuchen ein und entwickelte etwas unfreiwillig ein eigenes Rezept für diese Leckerei. Ich hatte es nämlich mal wieder nicht mit dem genauen Lesen des Rezeptes, deshalb keine Weizenstärke und zu wenig Backpulver im Haus und so wurde improvisiert. Gut so, denn das Ergebnis ist ein so locker, luftiger Kuchen mit dem gewissen Etwas (Zitronenglasur UND Schokoraspel on top!), dass keiner widerstehen kann :)
Ein perfekter Kuchen für mal eben so, als Mitbringsel oder für den Osterkaffeetisch!
Die kleinen Backformen habe ich beim Depot-Einkauf mitgenommen und bin ganz begeistert. Funktioniert hervorragend und eignet sich als perfektes Überraschungsgeschenk für Essenseinladungen.
Zitronen Marmorkuchen
Zutaten
für 4 kleine oder 1 große Kastenform
2 ½ Bio – Zitronen 250 g weiche Butter
250 g Zucker
1 Prise Salz
4 Eier
250 g Mehl
2 TL Backpulver
1 TL Natron
2 EL Backkakao
250 g Puderzucker
50 g Zartbitterschokolade
Zubereitung
Eine große oder vier kleine Kastenformen einfetten und mit Mehl ausstreuen.
Zitronen heiß abspülen und trocken tupfen. Von einer Zitrone die Schale fein abreiben. Zitronen halbieren, den Saft auspressen und 140 ml Saft abmessen.
Den Backofen auf 180 °C Oder-Unterhitze (Umluft 160 Grad) vorheizen.
Butter, Zucker, Zitronenschale und Salz mit den Quirlen des Handrührers weißschaumig aufschlagen. Nach und nach die Eier dazugeben und gut unterrühren. Mehl, Backpulver und Natron mischen und nach und nach im Wechsel mit 100 ml Zitronensaft zur Buttermischung geben. Alles nur kurz unterrühren.
Eine Hälfte des Teigs mit Backkakao vermengen.
Zuerst den Schokoladenteig und dann den hellen Teig in die Form füllen und glatt streichen, anschließend mit einer Gabel etwas vermengen damit ein schönes Muster entsteht.
Im vorgeheizten Backofen auf der zweiten Schiene von unten etwa 40–50 Minuten backen. Falls die Oberfläche des Kuchens zu dunkel wird, mit einem Albfolie abdecken.
Kuchen herausnehmen und in der Form auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Dann auf das Gitter stürzen. Puderzucker und restlichen Zitronensaft zu einem glatten Guss verrühren. Den Kuchen damit bestreichen. Zartbitterschokolade fein raspeln und auf den Guss dekorieren.
Die kleinen Backförmchen gibt es derzeit bei Depot.
Willkommen bei kunterbuntweissblau Ein Münchner Foodblog über alles rund ums Genießen - Food, Wein, Reisen
Hier mehr erfahren...
Neue Beiträge direkt per E-Mail
Mit dem Anklicken dieses Links stimmst du der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website zu
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.