Sommer konservieren – das geht nicht nur süß, sondern auch pikant! Chutneys, Salsa oder Pesto. So vieles kann in Gläser gepackt werden. Viele von diesen Dingen beinhalten aber eines gemeinsam: Öl! Ich verwende immer besonders gutes Olivenöl, am besten ein Direktimport aus Italien. Diesmal habe ich aber selbiges „eingemacht“ und verfeinert. Das Rosmarin Öl mit Salz und Pfeffer schmeckt herrlich aromatisch und kann sehr gut zum einfachen Dippen mit Brot, für Marinaden oder Salatdressings verwendet werden. Und weil die Fläschchen so schön aussehen sind sie auch ein perfektes Gastgeschenk!
Rosmarin Zweige auf ein Backblech legen und bei 120 °C Umluft ca. 10 Minuten trocknen lassen.
Dann in saubere Flaschen geben, jeweils ca. 1 EL Pfeffer und Salz auf 0,5 Liter dazugeben und mit Olivenöl auffüllen. Nach etwa 3 Wochen ist das Öl herrlich aromatisch.
Ihr braucht noch ein Torten Rezept für’s Wochenende? Ich hätte da eines, das perfekt zu heißen Temperaturen passt! Beeren- und Käsesahnefans werden es lieben! Tatatata: Sommerliche Schmandtorte mit Beeren.
Weiterentwicklung bis zur Perfektion
Das erste Mal habe ich diese tolle Torte bei einer Geburtstagsfeier im Juli probieren dürfen. „Das Rezept muss ich haben!“ war meine Reaktion und ich erhielt nach der Feierei ein Foto des mit der Schreibmaschine auf schon etwas vergilbten Papier geschrieben Rezepts. Ein paar handschriftliche Notizen und ein paar Teigflecke beweisen wie das Rezept bis zur Perfektion über Jahre weiterentwickelt wurde. So etwas mag ich ja einfach ganz besonders – wenn man genau sieht, wie sich vom einen zum anderen Mal die Verbesserungen bemerkbar machen und dann die Entwicklerin voller Stolz das Endergebnis präsentiert.
Schnell und einfach zubereitet
Als ich am Kaffeetisch bereits mündlich die ersten Instruktionen bekam stellte sich heraus, dass dieses Rezept eines der schnellsten und einfachsten ist, die man sich so vorstellen kann. Man braucht nicht einmal eine Küchenwaage, da alle Angaben in Esslöffel oder ganzen Bechern sind.
Der „Tubberwaren-Boden“, wie der Biskuit liebevoll genannt wird, ist dann wirklich ganz besonders fix zusammengerührt und muss auch gar nicht lange backen. Somit bleibt die Küche fast kalt und nach ein paar Stunden warten steht eine köstlich leichte Beerentorte auf dem Tisch!
Eierlikörkuchen folgt bald
Ich darf Euch auch schonmal verraten, dass die Kuchenbäckerin neben dieser Torte auch den weltbesten Eierlikörkuchen backt. Dieses Familienrezept werde ich auch ganz bald veröffentlichen, versprochen!
Jetzt aber ran an die Rührschüsseln; Beeren zupfen, Schmandcreme naschen und dann die Füße hochlegen, abwarten und genießen!
Beeren-Schmand-Torte
Zutaten für eine Form mit 26cm Durchmesser
Boden:
5 EL Mehl
4 EL Zucker
3 Eier
2 EL Öl
1 EL Essig
1 Päckchen Vanillezucker
½ Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
Creme:
3 Becher Schmand
7 EL Gelierzucker
6 Blatt Gelantine
Saft 1 Zitrone
1 Prise Salz
2 Becher Sahne
600 g gemischte Beeren (am besten frisch, oder auch tiefgefroren)
Zubereitung:
1. Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
2. Für den Bisquit erst alle flüssigen Sachen zusammenrühren, dann nach und nach die trockenen Zutaten untermengen.
3. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Form füllen und ca. 10-15 Minuten backen. Danach auskühlen lassen
4. In der Zwischenzeit die Gelantine in kaltem Wasser aufweichen, den Schmand mit Gelierzucker, Zitronensaft und Salz verrühren. Gelantine ausdrücken und in einem Topf kurz auflösen, etwas von der Schmandmasse unterrühren und dann alles zur ganzen Masse geben. Die Sahne steifschlagen und unter die Masse heben.
5. Schmandmasse in die Springform gießen und über mehrere Stunden (am besten über Nacht) kühlen.
6. Vor dem Servieren Beeren waschen, zupfen und mit 2 Päckchen Tortenguss (nach Packungsangabe zubereiten) vermengen. Sofort auf die Torte geben. Kurz abkühlen lassen und servieren.
Pasta geht immer! Kurz vor meinem wunderschönen Aufenthalt in Bella Italia (ihr wisst, ich war ja in Soave) musste es mal schnell gehen und es weilten noch ein paar Sachen im Kühlschrank, die verwertet werden wollten. Es waren alles Lieblingssachen die wirklich viel zu schade gewesen wären, um sie verkommen zu lassen. So beschloss ich kurzerhand Resteverwertung zu betreiben und alles zu einem leckeren Mittagessen zuzubereiten um mich auf Italien einzustellen.
Ich bin ja sowieso der Fan von “alles kunterbunt zusammen mischen und sich darüber freuen, wie gut das dann schmeckt” und so kamen Avocado, Tomaten, Ricotta und Rucola zu den Spaghetti. Ein klitzekleines Stückchen Räucherlachs vollendete dann den sommerlichen Genuss.
Pasta kunterbunt
Zutaten für 2 Portionen
ca. 250 g Spaghetti
1 Handvoll Cocktailtomaten
1 Avocado
2 Frühlingszwiebeln
2 Handvoll Rucola
etwas Ricotta
nach Belieben Räucherlachs
Zubereitung:
Spaghetti nach Packungsangabe kochen.
Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden, Tomaten waschen und halbieren, Avocado in kleine Stücke schneiden. Rucola waschen und trocknen.
Wenn die Nudeln fertig sind, diese in einem Sieb abtropfen lassen. Frühlingszwiebeln in Olivenöl andünsten. Tomaten dazugeben und kurz mit andünsten. Zum Schluss Avocado leicht im Öl erwärmen. Nudeln mit in die Pfanne geben und alles mit Salz und Pfeffer würzen. Kurz vor dem Anrichten den Rucola unterheben.
Pasta auf vorgewärmten Tellern servieren, Ricotta darüberbröseln, Lachs dazu reichen.
Eine Einladung zum Pastaessen und auf die Nachfrage “Was darf ich mitbringen?” kommt nur “Gar nichts, ich hab alles da!”
Na toll. Zudem wissen, dass der Einladende nicht so gerne Weißwein trinkt und ich also kein tolles Mitrbingsel aus Niederösterreich in die Tasche packen darf. Und nun? Dessert geht eigentlich immer, oder? Gut dass ich erst Mascarpone eingekauft habe, die Erdbeeren auch noch okay sind, also: let’s try the Tiramisu! Wollte ich doch sowieso schon ewig das “Stück vom Glück” aus der der Lecker Trattoria aus dem Jahr 2012 ausprobieren.
Ich habe nur die Hälfte gemacht und alles in eine kleine Auflaufform geschichtet. Für meine liebsten Leser gibt’s ein Gläschen extra.
Happy summer ihr Lieben!
Cantuccini-Tiramisu mit Erdbeeren
Rezept leicht abgewandelt aus Lecker Trattoria Special 2012 – No. 2
Zutaten für eine kleine Auflaufform; reicht für 3 Personen
1/2 Limette
80 g Naturjoghurt
200 g Mascarpone
45 g Zucker
200 g Schlagsahne
Vanille aus der Mühle
1 Schuss Amaretto (wer mag)
200 g Cantuccini – Kekse
150 ml Orangensaft
250 g Erdbeeren
50 g Zartbitterschokolade
Kakaopulver
Zubereitung:
1. Limette auspressen. Saft mit Joghurt, Mascarpone, etwas Vanille aus der Mühle und Amaretto vermengen. Sahne steif schlagen und unterheben.
2. Erdbeeren waschen und in dünne Scheiben schneiden.
3. Die Hälfte der Cantuccini in Orangensaft tauchen und dicht an dicht in eine Form legen. Ca. 1/3 der Creme daraufstreichen und mit Erdbeerscheiben belegen. Wieder 1/3 Creme daraufstreichen. Den Rest der Cantuccini in Orangensaft tauchen, auf die Creme verteilen und wieder mit Creme bedecken.
4. Zugedeckt im Kühlschrank mehrere Stunden kaltstellen und durchziehen lassen.
5. Vor dem Servieren Schokolade fein hacken und auf die Creme streuen. Zum Schluss mit Kakao bestäuben.
“Food und Fotoblog” heißt es auf meinen Visitenkarten. Überwiegend gibt es hier Foodfotos zu sehen und selten einfach mal nur ein paar Impressionen ohne viel Text. Das ändere ich heute mal. Habe ich doch die letzten Tage und Wochen viele viele Fotos von Blumen gemacht.
Mit meinem Mobiltelefon. Ja, mit meinem Handy! Nein, die kommenden Fotos wurden nicht mit einer Spiegelreflexkamera aufgenommen, und nein, sie wurden auch nicht aufwendig bearbeitet, sondern sind einfach im Vorbeigehen und Detailssuchen entstanden.
Wie ihr gleich sehen werdet, liebe ich derzeit das Spiel mit dem Gegenlicht und weil ich selbst ganz verliebt bin, dachte ich, ich zeig ihn Euch mal, meinen Blumen-Frühsommer 2014.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.