Schlagwort-Archive: Öl

Rosmarin Öl

Sommer konservieren – das geht nicht nur süß, sondern auch pikant! Chutneys, Salsa oder Pesto. So vieles kann in Gläser gepackt werden. Viele von diesen Dingen beinhalten aber eines gemeinsam: Öl! Ich verwende immer besonders gutes Olivenöl, am besten ein Direktimport aus Italien. Diesmal habe ich aber selbiges „eingemacht“ und verfeinert. Das Rosmarin Öl mit Salz und Pfeffer schmeckt herrlich aromatisch und kann sehr gut zum einfachen Dippen mit Brot, für Marinaden oder Salatdressings verwendet werden. Und weil die Fläschchen so schön aussehen sind sie auch ein perfektes Gastgeschenk!

Gewuerzoel

Rosmarin Öl

Zutaten:

Olivenöl
Rosmarin Zweige
Grobes Meersalz
Schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

Rosmarin Zweige auf ein Backblech legen und bei 120 °C Umluft ca. 10 Minuten trocknen lassen.

Dann in saubere Flaschen geben, jeweils ca. 1 EL Pfeffer und Salz auf 0,5 Liter dazugeben und mit Olivenöl auffüllen. Nach etwa 3 Wochen ist das Öl herrlich aromatisch.

Rosmarinoel

Bayrischer Wurstsalat

Zu jeder (nicht vegetarischen) Brotzeit gehört ein Wurs(ch)tsalat. Das finde ich zumindest.

Wurstsalat II

Und wie viele Schmankerl in dieser Reihe, ist dieser auch nicht besonders schwierig zuzubereiten. Hier gilt für mich die Devise, weniger ist mehr, also verkünstelt euch nicht mit zu vielen Gewürzen. Die verwendete Wurst sollte schon einen gewissen Eigengeschmack haben, sprich gut gewürzt sein. Daher präferiere ich Regensburger.

Messer

Wer die Version unserer Landes Nachbarn lieber mag, fügt noch eine weitere Zutat hinzu. Ihr wisst was ich meine?

Da fliegen gleich… die Löcher aus dem KÄSE…

Ganz genau, der löchrige Emmentaler kann noch in Streifen geschnitten dazugegeben werden, dann ist es der Schweizer Wurstsalat.

Wurstsalat I

Bayrischer Wurstsalat

Zutaten pro person

ca. 150 gr. Regensburger geschnitten in ca. 2 mm dünne Scheiben

2 Essiggurken

1-2 Radieschen

1/4 weiße Zwiebel

Schnittlauch

für die Marinade :

3 EL weißen Balsamico Essig/Weißweinessig

3 EL Rapsöl

3 EL Essiggurkensud

½ TL Salz

½ TL Zucker

½ TL schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

(1) Wurst aufgefächert in einen tiefen Teller legen.

(2) Für die Marinade, oben genannte Zutaten vermengen und diese dann dann über die Regensburger giessen.

(3) Zwiebel in sehr dünne Ringe schneiden/hobeln, Essiggurken einscheiden und auffächern und beides auf dem Teller drapieren.

Wer mag noch ein Radieserl dazulegen und alles mit Schnittlauch bestreuen