Schlagwort-Archive: Stollen

Stollenkonfekt – PAMK Knuspern die Erste

Die Weihnachtsfeiertage sind vorbei. Ich hoffe ihr hattet alle ein schönes Fest und ein paar genussvolle Tage!?

PAMK_2014 VI

Vielerorts wurde geschlemmt, entspannt und geschenkt natürlich. Bei meinem Weihnachtsgruß an alle habe ich ja schon einen kleinen Vorgeschmack gegeben, was ich diesmal aus meiner Küche verschenkt habe. Zumindest das, was vor Heilig Abend schon öffentlich gezeigt werden durfte :) Die liebe Familie wurde nämlich noch mit drei verschiedenen Pfeffersorten aus Vietnam, frischem vietnamesischen Kaffee, den obligatorischen gebrannten Mandeln und einem sahnigen selbstgemachtem Baileys (Rezepte HIER) beschenkt. Mal ganz abgesehen von einer prall gefüllten Plätzchendose mit unter anderem Vanillekipferl, Haselnusstalern und veganen Zitronenplätzchen.

Merry X-Mas

Doch nicht nur die Liebsten in der Heimat wurden mit Köstlichkeiten aus meiner Küche beglückt… Nein, dieses Jahr hieß es in ganz Deutschland wieder: backen, kochen und liebevoll verpacken damit es bei vielen ganz doll #knuspert unter’m Weihnachtsbaum. Natürlich musste ich wieder dabei sein, als das Post aus meiner Küche Team dazu aufforderte. Und es hat mächtig Spaß gemacht! Heute möchte ich Euch meine süßen Leckereien vorstellen. Zum einen habe ich Whisky Busserl als auch Stollenkonfekt mit ins Paket gepackt.

PAMK_2014 I

Das Busserl Rezept habe ich Euch schon HIER verrraten, das Stollenkonfekt gibt es heute. Falls noch ein paar Backutensilien von der Vorweihnachtszeit übrig sind oder ihr schonmal Ideen für’s nächste Jahr sammelt, here we go!

PAMK_2014 V

Stollenkonfekt

Rezept von Josef Schalber aus “Wir in Bayern”

Zutaten:

Läuterzucker
35 ml Wasser
30 g Zucker

Fruchtmischung
125 g Orangeat, klein gewürfelt
100 g Mandelstifte
200 g Sultaninen oder Rosinen
60 ml Läuterzucker (Zubereitung s. o.)
30 ml Rum

Teig
125 g kalte Butter
125 g Puderzucker
5 g Salz
5 g Stollengewürz
3 Eier, Größe M
250 g Magerquark
500 g Mehl, Typ 550
20 g Backpulver
Fruchtmischung (Zubereitung s. o.)

Zubereitung Läuterzucker:

Zucker und Wasser aufkochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat und auskühlen lassen. Am besten am Vortag herstellen!

Zubereitung Fruchtmischung:

Mandelstifte in einer beschichteten Pfanne ohne Fett leicht rösten. Alle Zutaten der Fruchtmischung mit Läuterzucker und Rum in einer Schüssel ansetzen, verschließen und mindestens 12 Stunden ziehen lassen.

Zubereitung Teig:

Kalte Butter, Puderzucker, Salz und Stollengewürz verkneten. Nach und nach Eier und Magerquark in den Teig einarbeiten. Mehl und Backpulver mischen und ganz wichtig: 2-mal sieben. Erst dann unterkneten. Mit einer Küchenmaschine dauert das ca. 5–6 Minuten. Knetet man den Teig mit den Händen, sollte man sich 10 Minuten Zeit dafür nehmen. Danach den Teig für 15 Minuten abgedeckt ruhen lassen. Nach der Teigruhe Fruchtmischung vorsichtig unterkneten und den Teig auf ca. 8 mm Stärke auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Mit einem Sternausstecher Sterne ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Restlichen Teig wieder zusammenkneten, wiederholt ausrollen und Sterne ausstechen. Vorgang wiederholen, bis der Teig verbraucht ist. Stollen-Sterne bei 180 Grad Umluft für ca. 14-16 Minuten backen.

PAMK_2014 IV

Was es pikantes im Päckchen gab lest ihr bald HIER und das Hochprozentige gibt es HIER zum nachmachen.

Last minute Christmas Backen – Quarkstollen

Ihr seid schon fertig mit dem Geschenke einpacken und überlegt gerade, was ihr morgen bei dem vorhergesagtem Schmuddelwetter machen sollt? Ihr wollt noch einmal was leckeres backen, das beim Fest mit den Liebsten super ankommt, nicht lange in der Herstellung dauert und nicht schon wieder Plätzchen sind? Dann habe ich heute ein Last Minute Rezept für euch! I’m proudly present Quarkstollen à la Amelie!

_DSC0432_schrift

Wie schonmal erwähnt war ich ja sofort nach dem Kauf des LECKER Christmas Hefts von vielen Rezepten sehr begeistert. Aber eines wollte ich mir für die Zeit ganz kurz vor Weihnachten noch aufheben, da sich das Backgut leider nicht länger wie ca. 1 Woche lang hält.

Wie das dann so ist, im Christmas Countdown, habe ich im ganzen Stress einen Teil der Zutaten vergessen einzukaufen, bzw. dachte, noch genügend Vorrat zu haben. Und so wurde das Originalrezept einfach abgeändert und ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis!

 

_DSC0395_schrift

Also springt nochmal schnell in den Supermarkt oder ergänzt den langen Einkaufszettel um die unten aufgelisteten Zutaten.

 

Quarkstollen à la Amelie

Zutaten für 3 kleine Stollen
50 g gehackte Mandelkerne
50 g gehackte Pinienkerne
4 EL Orangensaft
80 g getrocknete Softaprikosen
20 g Rosinen
50 g getrocknete Cranberries
200 g Speisequark (40% Fett)
1 Ei
75 g Zucker
1/2 Päckchen Backpulver
225 g und etwas Mehl
3 Marzipanbrote (à 75 g) (z.B. “Vanille-Trüffel auf Pistazie” von Niederegger
50 g Butter
ca. 3 EL Puderzucker

Zubereitung

(1) Backofen vorheizen (E-Herd: 200°C/Umluft: 175°C/Gs: s. Hersteller

(2) Mandeln und Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten. MIt Orangensaft ablöschen und abkühlen lassen. Aprikosen, Rosinen und Cranberries fein hacken.

(3) Quark, Ei und Zucker verrühren. Mandeln und Pinienkerne mit Saft und getrockneten Früchten unterrühren. Backpulver und 225 g Mehl mischen, über die Quarkmasse sieben. Erst mit einem Teigschaber etwas vermengen, dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen kurz zum geschmeidigen Teig verkneten.

(4) Danach den Teig dritteln und jedes Teigstück mit den Händen zu einem flachen Fladen (à ca. 18 cm Durchmesser) drücken. Je 1 Marzipanbrot mittig darauflegen. Einen Teigrand längs über das Brot schlagen, anderen Rand darüberschlagen und leicht nach innen einrollen. Zum Stollen formen. Teig an den Schmalseiten zusammendrücken. Ein Backblceh mit Backpapier auslegen und die STollen daraufsetzen. MIt ca. 3 EL Wasser bepinseln. Im heißen Ofen 25-30 Minuten backen.

(4) Butter schmelzen und die noch warmen Stollen damit bepinseln. Ausküheln lassen und dick mit Puderzucker bestäuben und in Alufolie wickeln. Vor dem Verzehr nochmals mit Puderzucker bestäuben.

_DSC0394_schrift

Die Stollen werden alle Omas zu einem “Ahhhh”, “Ohhhh”, “Ja wie lecker, Kindchen” verleiten, versprochen *g* !!!

Nun wünsche ich euch ein schönes 4. Adventswochenende und hoffentlich nicht zu viel Stress vor dem Fest!

Ich begebe mich morgen auch nochmal in die Küche um letzte selbstgemachte Weihnachtsgeschenke zu produzieren. Was das ist, zeige ich euch bald – nur noch darf ich nichts verraten, sonst ist es für manchen Mitleser keine Überraschung mehr *g*

_DSC0437_schrift