Ihr seid schon fertig mit dem Geschenke einpacken und überlegt gerade, was ihr morgen bei dem vorhergesagtem Schmuddelwetter machen sollt? Ihr wollt noch einmal was leckeres backen, das beim Fest mit den Liebsten super ankommt, nicht lange in der Herstellung dauert und nicht schon wieder Plätzchen sind? Dann habe ich heute ein Last Minute Rezept für euch! I’m proudly present Quarkstollen à la Amelie!
Wie schonmal erwähnt war ich ja sofort nach dem Kauf des LECKER Christmas Hefts von vielen Rezepten sehr begeistert. Aber eines wollte ich mir für die Zeit ganz kurz vor Weihnachten noch aufheben, da sich das Backgut leider nicht länger wie ca. 1 Woche lang hält.
Wie das dann so ist, im Christmas Countdown, habe ich im ganzen Stress einen Teil der Zutaten vergessen einzukaufen, bzw. dachte, noch genügend Vorrat zu haben. Und so wurde das Originalrezept einfach abgeändert und ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis!
Also springt nochmal schnell in den Supermarkt oder ergänzt den langen Einkaufszettel um die unten aufgelisteten Zutaten.
Quarkstollen à la Amelie
(1) Backofen vorheizen (E-Herd: 200°C/Umluft: 175°C/Gs: s. Hersteller
(2) Mandeln und Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten. MIt Orangensaft ablöschen und abkühlen lassen. Aprikosen, Rosinen und Cranberries fein hacken.
(3) Quark, Ei und Zucker verrühren. Mandeln und Pinienkerne mit Saft und getrockneten Früchten unterrühren. Backpulver und 225 g Mehl mischen, über die Quarkmasse sieben. Erst mit einem Teigschaber etwas vermengen, dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen kurz zum geschmeidigen Teig verkneten.
(4) Danach den Teig dritteln und jedes Teigstück mit den Händen zu einem flachen Fladen (à ca. 18 cm Durchmesser) drücken. Je 1 Marzipanbrot mittig darauflegen. Einen Teigrand längs über das Brot schlagen, anderen Rand darüberschlagen und leicht nach innen einrollen. Zum Stollen formen. Teig an den Schmalseiten zusammendrücken. Ein Backblceh mit Backpapier auslegen und die STollen daraufsetzen. MIt ca. 3 EL Wasser bepinseln. Im heißen Ofen 25-30 Minuten backen.
(4) Butter schmelzen und die noch warmen Stollen damit bepinseln. Ausküheln lassen und dick mit Puderzucker bestäuben und in Alufolie wickeln. Vor dem Verzehr nochmals mit Puderzucker bestäuben.
Die Stollen werden alle Omas zu einem “Ahhhh”, “Ohhhh”, “Ja wie lecker, Kindchen” verleiten, versprochen *g* !!!
Nun wünsche ich euch ein schönes 4. Adventswochenende und hoffentlich nicht zu viel Stress vor dem Fest!
Ich begebe mich morgen auch nochmal in die Küche um letzte selbstgemachte Weihnachtsgeschenke zu produzieren. Was das ist, zeige ich euch bald – nur noch darf ich nichts verraten, sonst ist es für manchen Mitleser keine Überraschung mehr *g*
Bei euch soll es auch so schmuddelig werden? Gestern hat es hier noch ordentlich geschneit. Heute wird die weisse Pracht bei +10° wegschmelzen :( Den Stollen durfte ich vor Kurzem bei einer Freundin probieren. Fuer einen Marzipanjunkie genau das Richtige. Die Marzipansorte, die Du genommen hast, hebt sich optisch toll ab (obwohl ich wahrscheinlich Probleme damit haette, den guten Stoff von Niederegger beim Backen nicht “aus Versehen” in meinem Mund verschwinden zu lassen).
Dir und Deinen Lieben ein schoenes Weihnachtsfest!
liebe Gruesse,
Persis
Liebe Persis,
vielen Dank, dir wünsche ich auch ein ganz ganz schönes Weihnachtsfest!
Den alljährlichen Weihnachtsspaziergang haben wir ganz ohne Jacke machen können, so warm war es. Aber die Stärkung danach, der Stollen, kam bei jedem gut an! ;)
LG Amelie
Oh Gott sieht das gut aus! Vor allem mit der “Fülle” in der Mitte. Auch wenn Weihnachten schon vorbei ist, glaub ich, dass ich das nachbacken muss :-)
Dankeschön! Hast du es denn schon probiert? Hoffe du bekommst noch Marzipanbrote! Lass mich wissen wie deine Stollen geworden sind! ;-)
Pingback: Last minute Christmas Backen – Quarkstollen | kunterbuntweissblau | webindex24.ch – News aus dem Web
Pingback: Kulinarischer Wunschzettel – Tipps für genussvolle Geschenke zu Weihnachten | kunterbuntweissblau