Seid ihr böse wenn ich gleich nochmal ein leckeres Rhabarberrezept poste? So ein richtig tolles, leckeres? Nein, nicht, oder?
Ich muss das nämlich jetzt machen weil, naja, weil ich mit diesem Post nocheinmal einer ganz ganz tollen Frau zum Geburtstag gratulieren möchte. Nachträglich noch einmal!
Denn gestern hatte meine Mama Geburtstag und wir haben einen wunderschönen Tag verbracht! Was das mit Rhabarberkuchen zu tun hat? Najaaaa, als ich letzte Woche mein Rhabarber-Baiser Kuchen Rezept gepostet hab, war sie ganz traurig, weil sie kein Stück abbekommen hat. Pläne für den Geburtstagskuchen hatte ich aber schon und da sollte auch wieder Baiser mit drauf (diesmal habe ich den Kampf aber in weniger als einer Minute gewonnen – Merke: ein richtig gutes Rührgerät hilft enorm) und zweimal Baiser ist langweilig.
Also musste ein Rhabarberrezept her und ich erinnerte mich an einen tollen Post von Yvonne auf ihrem Blog Fräulein Klein.
Nachdem Cheesecake ja immer geht, fand ich die Kombination sehr gelungen und schwup die wupp wurde eben noch ein zweiter Kuchen gebacken. Ein ganzer Kuchen zum Aufteilen für die Gäste und ein kleines Küchlein für das Geburtstagskind.
Happy birthday und alles Liebe und Gute!
Du bist die Beste!
Manch einer fragt sich vielleicht, woher ich das Stangenobst noch herhatte, aber das verrrate ich nicht. Vertrösten kann ich euch nur damit: Der Kuchen schmeckt mit anderen Früchten, wie z.B. Nektarien, Aprikosen oder Kirschen auch supertoll! Und wie ja schonmal gesagt, Vorfreude ist die schönste Freude – Kalendereintrag Mai 2014: Rhabarber Cheesecake backen *g*
Hier nun also das Rezept für euch.
Rezept: Rhabarber Cheesecake
Teig:
Füllung:
Belag:
Zubereitung:
(1) Mehl mit Mandeln, Puderzucker und Salz in eine Schüssel geben, Mark der halben Vanilleschote zugeben, kalte Butter in Würfel geschnitten mit hinein geben und genauso das Ei. Alles zu einem glatten Mürbteig verarbeiten, in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank für mind. 1 Stunden kalt stellen.
(2) Danach auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen und in eine gefettete Tarte- oder Springform geben und mit einer Gabel mehrmals einstechen. (Wer kleine Tartelettesförmchen verwenden möchte, kann aus dem Teig ca. 12 Tartelettes backen)
(3) Für die Füllung die weiße Schokolade im Wasserbad schmelzen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Frischkäse mit dem Mark der 1 1/2 Vanilleschoten glatt rühren, Ei unterrühren und Zucker mit dem Mehl. Zum Schluss die Schokolade und eine Prise Salz unterrühren.
Masse auf dem Mürbteigboden verteilen und glatt streichen.
(4) Den Rhabarber schälen und entweder als ganzes Stück auf den Kuchen legen und leicht eindrücken oder vorher in kleine Stücke schneiden und verteilen.
(5) Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 40 min. backen. Kleine Förmchen dauern nicht so lange (nur ca. 25 Min)
(6) Kuchen abkühlen lassen und servieren.
(7) Wer mag kann noch Tortenguss über den Kuchen streichen. Dafür das Pulver nach Packungsanweisung mit Wasser oder mit Apfelsaft anrühren und über dem Rhabarber verteilen.