Schlagwort-Archive: Galileo

#Egglove – was man mit Eiern noch so machen kann – Scotch Eggs, Eier in Avocado, Eier im Toast

Osterzeit ist Eierzeit! Zwar habe ich erst am Wochenende irgendwo gelesen, dass der Konsum von Eiern pro deutschem Bürger im Ostermonat im Durchschnitt nur um 2 zusätzliche ansteigt, aber dennoch ist die Nachfrage nach Rezepten mit Eiern zum Osterfest besonders groß.

Scotched Eggs

Gefühlt sind Rezepte mit Eierlikör in diesem Jahr der große Renner! Was früher noch als “Oma-Getränk” verspottet wurde, ist jetzt der große “Allround” Trend. Dass Eierlikör vielseitig einsetzbar ist wusste ich ja schon länger, aber mir wollte ja keiner glauben ;) Das Rezept zum selbstgemachten Eierlikör mit Tonkabohne verfeinert findet ihr übrigens HIER. Ist auch immer ein schönes Ostergeschenk ;)

Raffinierte Eierrezepte

Aber mal weg vom Eierlikör – heute möchte ich Euch drei raffinierte Rezepte zeigen, wie man das schnöde Ei besonders gut in Szene setzen kann.

Ich kann verraten, dass bevor Galileo Anfang des Jahres mit der Idee um die Ecke kam, den sogenannten “Egglove” Trend näher zu beleuchten, ich mein Ei am liebsten weich gekocht, als Spiegelei, Rührei, Omelett (HIER gehts zum Rezept) und maximal in der pochierten Variante gegessen habe. Ich fand, 5 Varianten sind eigentlich schon genug, aber wie ihr wisst, probiere ich ja immer gerne neue Sachen aus. So fiel mir die Anfrage nicht schwer und ich beschäftigte mich mit dem Trend, probierte aus und muss sagen: ja, nicht schlecht, kann man mal machen!

Galileo Eggporn

kunterbuntweissblau goes Galileo – Egglove im Fernsehen

Und so machte ich dann auch. Vor laufender Kamera widmete ich mich dem Egglove Trend und verarbeitete vieeeeele Eier in verschiedensten Varianten. Wem die untenstehenden Rezepte nicht reichen, guckt sich das Ganze morgen, am 23. März 2016 ab 19:30 bei Galileo an. Viel Spaß dabei!

3 gelingsichere Rezepte

Scotch Egg

Scotch Eggs

Zutaten für 8 Stück:

8 hartgekochte Eier
1 normales Ei
700g gemischtes Hackfleisch
2 EL scharfen Senf
ca. 5 EL Semmelbrösel
Salz, Pfeffer
10 Stiele frischer Thymian
5 Stiele frische Petersilie

Für die Panade:
1 Ei
Mehl
Semmelbrösel
500 g Butterschmalz zum fritieren

Zubereitung:

  1. Butterschmalz in einem hohen Topf schmelzen und heiß werden lassen.
  2. Kräuter fein hacken und mit einem normalen Ei, dem Hackfleisch, den Semmelbröseln, Senf, Salz und Pfeffer vermengen. Gut würzig abschmecken.
  3. Hart gekochte Eier pellen und mit Hackfleischmasse ummanteln.
  4. Nun die Eier panieren. Dazu erst in Mehl wenden, dann durch das verquirlte Ei ziehen und dann in Semmelbrösel wälzen.
  5. Zum Fritieren die Scotch Eggs im heißen Butterschmalz ausbacken bis sie goldbraun sind.
  6. Die Eier können noch warm serviert werden. Am schönsten sehen sie aus, wenn man sie halbiert.

Avoegg

Eier in Avocado

Zutaten für 1 Portion

1 Avocado
2 EierSalz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Backofen auf 200 Grad vorheizen.
  2. 1 Avocado halbieren, Kern herauslösen und mit einem Löffel die Löcher etwa doppelt so groß machen.
  3. Die Avocados auf ein Backblech legen (ggf. in Alufolie gebettet, damit sie nicht umfallen). Nun jeweils 1 Ei vorsichtig in die Löcher füllen, mit Salz und Pfeffer würzen und im Backofen ca. 10-15 Minuten backen, bis das Ei gestockt ist.

Ei im Toast

Zutaten für 1 Eier-Toast

1 Scheibe großes Toastbrot
etwas Butter
1 Ei
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Aus dem Toastbrot ein Herz schneiden oder mit Hilfe eines Keksausstechers ein Herz ausstechen.
  2. Toast mit Butter von beiden Seiten bestreichen.
  3. Toast von einer Seite in einer heißen Pfanne kurz anbraten bis er goldbraun ist.
  4. Dann wenden und sofort ein Ei in das Herz fließen lassen und mitbraten bis das Eiweiß stockt. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer würzen.

Schnelle Kuchen – Ein Experiment mit Galileo

Wer kennt das nicht – man hat urplötzlich tierischen Heißhunger auf Kuchen, doch der Bäcker um die Ecke hat schon zu und auch sonst ist nichts in Reichweite. Dann heißt es: selber machen, aber schnell! Für Galileo habe ich gemeinsam mit Matthias Fiedler fünf Rezepte ausprobiert.

Das Ergebnis mit dem harten Urteil einer Meisterkonditorin konntet ihr im Januar 2016 auf Galileo sehen!

Weiterlesen

Das perfekte Omelett – Step by Step

Am liebsten mag ich bei einem ausgiebigen Frühstück ja ein weiches Ei. 6 Minuten gekocht ist es wachsweich und schmeckt mit einem bisschen Fleur de Sel immer lecker!
Manchmal jedoch gelüstet es mich nach etwas mehr Ei. Gut gewürzt mit Käse, Schinken, Zwiebeln und sonstigen leckeren Dingen, die der Kühlschrank so hergibt.

Entweder gibt es das dann zusammengerührt in lockerem Rührei oder aber, wenn ich besonders viel Muse und Geduld habe, brate ich mir ein Omelett. Das schmeckt vor allem nach einer abendlichen Sporteinheit besonders gut und ist durch den Eiweißgehalt das beste Fitnessessen überhaupt. Wie ich das mache? Ein Video dazu gibt es bei Galileo zu sehen —> KLICK. Wer aber jetzt die genauen Zutaten haben möchte notiert sich untenstehendes Rezept! Ich wünsche gutes Gelingen!

Omlettmasse

Rezept für 1 Omlett

Zutaten:

3 Eier
3 EL Milch
2 EL sprudeliges Mineralwasser
1/2 TL Salz
1/2 TL Pfeffer
etwas frisch geriebene Muskatnuss
1 Prise Zucker
1 TL Butterschmalz

Wer mag:
1 EL Schinkenstreifen, 1 EL Pilze, 1 TL Zwiebeln, 1 EL geriebenen Käse, Schnittlauch


Zubereitung:

  1. Eier in einer Schüssel aufschlagen, dann mit Salz, Pfeffer, Zucker und Muskatnuss würzen.
  2. Dann die Milch zu den Eiern geben und alles zu einer homogenen Masse verquirlen.
  3. Anschließend Mineralwasser zugeben und leicht unterheben, sodass die Kohlensäure in der Masse bleibt. So wird das Omlett richtig fluffig.
    Omelett richtig
  4. Das Butterschmalz in einer kleinen, beschichteten Pfanne mit hohem Rand (ca. 4-6 Zentimeter hoch, ca. 24 Zentimeter Durchmesser) geben und bei mittlerer Hitze schmelzen lassen.
    Käseomlett
  5. Eimasse in die Pfanne geben und mit einem Gummischaber anfangs leicht verrühren, dann etwas anbraten lassen. Dabei mit dem Gummischaber immer am Rand entlangfahren, sodass die Masse nicht an der Pfanne klebt. Wer mag, gibt nun nach Belieben Zwiebeln, Schinken, Pilze oder Käse zum Omlett.
    Omelett geklappt
  6. Sobald die Masse fest genug ist, das Omlett mit dem Gummischaber umklappen und zu einem Halbmond legen. Nun die Pfanne kippen, sodass die flüssige Eimasse an den Rand läuft und das Omlett schön verschließt. Das Omlett noch einmal auf die andere Seite legen, weiter anbraten bis es rundum goldbraun ist.
  7. Warm mit etwas Schnittlauch und frischem Pfeffer servieren.