Schlagwort-Archive: Chutney

Marillen Chutney

Bei meinem Rezept zum Lamm und Marillen vom Grill mit Polenta hatte ich Euch ja ein bisschen was zu der Entstehungsgeschichte der Marillenwochen erzählt. Von jenem Abend im Juli als ich die verschiedenen Rezeptideen zusammentrug. Kuchen, Knödel und Fleisch hatte ich schon auf dem Plan als mir kurz danach die Idee für ein Marillen Chutney in den Sinn kam. Ein süß – säuerlich eingemachtes Chutney aus der Lieblingsfrucht. Dazu wollte ich auf jeden Fall eine Terrine oder dergleichen servieren. Was es genau wurde zeige ich Euch im nächsten Beitrag.

Jetzt aber ganz fix das Rezept für Euch!

Marillenchutney

 

Marillenchutney IV

 

Marillen Chutney

Zutaten für 2 mittelgroße Gläser

500 g Aprikosen

1 Zwiebel

2 Schalotten

1 Daumengroßes Stück Ingwer

200 g Zucker

1 Chilischote oder 1/2 TL Chiliflocken

100 ml Weißweinessig

Salz, Pfeffer

Öl

Zubereitung:

  1. Zwiebel, Schalotten und Ingwer schälen und klein hacken. Chilischote von den Kernen befreien und klein hacken. Marillen waschen, von den Kernen entfernen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln und Schalotten glasig andünsten, Ingwer und Chilis dazugeben. Die Hälfte des Zuckers dazugeben und leicht karamellisieren lassen. Mit Weißweinessig ablöschen.
  3. Marillen und restlichen Zucker zugeben und alles bei leichter Hitze und offenem Deckel ca. 1 Stunde köcheln lassen. Zwischendurch immer umrühren. Wenn eine dickliche Masse entstanden ist, diese in vorher heiß ausgespülte Weckgläser geben, sofort verschließen und kurz umgedreht stehen lassen.
  4. Nun ist das Chutney bis zu einem Jahr haltbar und schmeckt zu Terrinen, Patés als auch Gegrilltem.

 

Marillenchutney II

Marillenchutney III

Rhabarber – Ingwer Chutney – fruchtig und pikant

Picknicken, Grillen und Biergartenbrotzeiten im Freien. Das ist Sommer! Und der ist ja nun endlich da!

Zwischendrin sah es nicht so aus, als ob er es dieses Jahr nocheinmal in unsere Gefilde schafft und so hatte ich das dringende Bedürfnis zumindest seine Früchte zu konservieren.

Dass ich ein Rhabarberfan bin, weiß der aufmerksame kunterbuntweissblau Leser ja schon, aber tataaaa, heute gibt es ausnahmsweise mal nichts Kuchenmäßiges.

Rhabarberchutney III

Die tolle aktuelle Deli-Zeitschrift hat auf einer Sonderseite über die grün-roten Stangen ein easy peasy sommerkonservierendes Rezept gedruckt. Das musste nachgemacht werden und ich muss sagen, ich bin schwer begeistert. Das Süßsaure des Rhabarbers und die Schärfe des Ingwers ergänzen sich hervorragend. Wie Herr Schuhbeck sagen würde: “Die san Freind!” Große Liebe und so, ihr wisst schon *g*

Rhabarberchutney II

Als Mitbringsel zu einer Burgerparty kam das Chutney ebenso gut an, wie als spezial “Soße” zum saftigen Rindersteak. Wie ich die gelbe Paste sonst noch verwendet habe, seht ihr HIER.

Aber hier jetzt erstmal das Rezept. Ran an die Töpfe, die Damen und Herren!

Rhabarber Ingwer Chutney

Für 4 kleine Gläschen

50 g Zucker karamelisieren. 40 g geschälten, gewürfelten Ingwer und 1 eingeritzte Chili unterrühren. Mit 3 EL Obstessig und Wasser ablöschen. Je 200 g geschälten, gewürfelten Rhabarber und Apfel zugeben. 5 Minuten kochen, salzen und pfeffern.

Rhabarberchutney I

Hähnchen-Erdbeer Sandwiches

Heute geht es weiter in der Picknickrunde. Zaubern wir gemeinsam ein leichtes, fruchtig pikantes Sandwich aus dem Korb? Na los, auf geht’s!

Früher habe ich solche “lätscherten” Sandwiches immer gehasst. Als Kind gab es das manchmal bei langen Autofahren von der Tankstelle, aber bevorzugt habe ich eigentlich immer eine Butterbreze.
Als ich jetzt im Mai in den USA war, wurde wieder des öftern im Auto gesessen und ich kam auf den Geschmack der Sandwichecken. Das lag vorallem daran, dass diese über dem Teich nicht immer nur langweilig mit Schinken/Käse oder Thunfisch/Ei belegt sind, sondern auch mal etwas kreativer.

Dann kam das Segelwochenende, mit vorhergesagter Hitze und die Picknickidee. Was macht man da denn nur? Etwas was nicht schmelzen und verderben darf im Körbchen muss es sein… Ich erinnerte mich schnell wieder an den Autosnack zwischen Boston und Washington und dideldum baute ich im Kopf, noch am Büroschreibtisch sitzend, eine Kombination die für meinen Geschmack ganz g’schmackig klang. Hähnchen, Erdbeeren (meine gelieeebten Erdbeeren *g*), Frischkäse, Salat uuuuund mein derzeitig liebstes pikantes Rhabarberchutney.
(Ihr fragt euch jetzt, welches Rhabarberchutney? Das hatte ich aus den zuletzt gekauften Stangen hergestellt und zeige ich euch bald hier auf dem Blog. Jetzt gibt es ihn ja leider nicht mehr aber ihr wollt trotzdem diese Sandwiches machen!? Dann nehmt ihr einfach entweder ein anderes fruchtig pikantes Chutney oder peppt den Frischkäse mit grobem Pfeffer und gehackten Kräutern auf.)

Sandwich IIIWie sich dann auf dem Wasser schippernd herausstellte, harmoniert die Kombination Huhn-Erdbeere-Frischkäse und Chutney perfekt und ist auf jeden Fall zum nachschmieren empfohlen. Hätten wir nicht noch andere Leckereien im Gepäck und ein Barbecue in Planung gehabt, hätten wir nicht aufhören können zu schnabulieren *g*

Sandwich I

Picknick Sandwiches mit Hähnchen, Erdbeeren und Chutney

Zutaten für 4 Sandwiches

8 Scheiben Vollkorn-Sandwichtoast

200 g Hähnchenbrustfilet

2 EL Öl

Salz, Pfeffer

150 g Doppelrahm-Frischkäse

4 Blatt Salat

250 g Erdbeeren

4 TL Rhabarber-Ingwer Chutney (Rezept wird nachgereicht)

(Alternativ: 1 Handvoll frische Kräuter und groben Pfeffer)

Spieße

Zubereitung:

(1) Ein paar Stunden vorher Fleisch waschen, trocken tupfen und in einer Pfanne mit etwas Öl von beiden Seiten anbraten bis die Filets durch sind. MIt Salz und Pfeffer würzen und abkühlen lassen.

(2) Salat putzen, waschen und trocken tupfen. Erdbeeren waschen, putzen und in dünne Scheiben schneiden.

(3) Alle Toastscheiben auf einer Seite mit Frischkäse bestreichen und danach auf 4 Toasts zusätzlich einen Teelöffel Chutney verteilen. Salatblätter auf die Chutneyseiten legen.
(Wer kein Chutney zur Hand hat, mischt unter den Frischkäse frisch gehackte Kräuter und grob gemahlenen Pfeffer)

(4) Hähnchen in dünne Scheiben schneiden und auf die 4 Toasts verteilen. Dann die Erdbeeren darauf verteilen und mit je 1 Scheibe Brot bedecken. Sandwiches halbieren und mit Spießen feststecken.

Sandwich II