Schlagwort-Archive: Glühwein

Schwedischer Glögg – PAMK Knuspern die Dritte

Der aufmerksame Leser wartet bestimmt schon sehnsüchtig darauf oder denkt sich: Mensch, da fehlt doch noch was aus dem PAMK Päckchen… Richtig, ich habe Euch bislang noch eine Leckerei vorenthalten. Hochprozentig wärmt er von innen, der schwedische Glögg :)

Glögg I

Wie schon berichtet, wollte ich neben süßem Stollenkonfekt, knusprigem Knäckebrot und würzigem Blaubeersenf noch etwas ins Post aus meiner Küche Paket packen. Das momentane Lieblingskochbuch “Theresas Küche – Kochen mit Freunden” lieferte dafür schnell die passende Idee. Theresa macht nämlich zum Wärmen von Innen gerne mal schwedischen Glögg oder verschenkt ihn an liebe Freunde. So nun auch ich.

Herrlich duftete es in der Küche und ich hätte am liebsten schon morgens um 9, als ich das Gebräu zauberte, ein Becherchen getrunken. Ich patschte mir selbst aber noch schnell genug auf die Fingerchen – nicht so früh schon Alkohol die junge Dame :)

Glögg II

Das, was neben dem süßen Orangen- und Zimtduft übrig blieb, genoss ich dann aber am Abend auf dem Sofa während sich ein Fläschchen samt Mandeln und Rosinen für die Becher schon auf den Weg nach Oldenburg machte.

Ich hoffe es hat geschmeckt und euch warm gehalten, liebe Petra und lieber Michael!

An dieser Stelle sei nochmal gesagt: es hat mächtig Spaß gemacht, auch dieses Jahr beim Post aus meiner Küche Projekt mitzumachen! Danke an die Mädels und AEG, dass ihr das möglich gemacht habt!

Und jetzt ein Prost auf alle!

Glögg III

Schwedischer Glögg

Rezept aus “Theresa’s Küche – Kochen mit Freunden”

Zutaten für 1 Liter:

Schale von 1/2 Biozitrone
1 l trockener Rotwein
8 Kardamomkapseln
5 Gewürznelken
1 Zimtstange
2 Sternanis
Zucker
geschälte Mandeln und Rosinen

Zubereitung:

  1. Die Orange heiß waschen und trocken reiben. Die Hälfte der Schale mit dem Sparschäler abschälen. Die Kardamomkapseln andrücken. Den Wein in einen Topf geben. Kardamom, Gewürznelken, Zimtstange, Sternanis und die Orangenschlae hinzufügen. Den Gewürzwein mindestens 1 Stunde ziehen lassen.
  2. Den Glögg mit den Gewürzen auf 60 bis 70°C erhitzen und mit Zucker abschmekcen.
  3. Einige Mandeln und Rosinen in Gläser verteilen. Den schwedischen Glögg durch ein feines Sieb in die Gläser füllen.

Wer den Glögg verschenken möchte, erhitzt ihn und füllt ihn in sterilisierte Glasflaschen und gibt ein Tütchen Mandeln und Rosinen dazu.

 

Glühweintorte mit Apfelmus aus dem Thermomix

Das neue Jahr starte ich ganz ungewöhnlich mit einer Torte! Hoch hinaus im süßen Backhimmel inklusive Winterwonderland! Genau das ist sie nämlich: eine Torte, die Winter bedeutet. Schneeweiß mit Ziertannen aus Baiser und innen drin ein Teig der nach Glühwein schmeckt!

Glühweintorte IGenau das hatte ich gesucht, als ich ein Törtchen für die Weihnachtsfeiertage suchte. In der Lecker Christmas Ausgabe 2013 wurde ich dann fündig.

Glühweintorte III

 

Glühweintorte IIX

Glühweintorte VIIDie Torte ist wirklich raffiniert. Bin ich ja eigentlich nicht so der Fan von klassischen Biskuit-Sahne Torten, war dieses Exemplar genau das Richtige. Nur außen herum ist Sahne pur. Innen sorgt selbstgerechtes Apfelmus für den nötigen Pfiff. Der Teig, ein Rührteig ist leider nicht ganz so gut gelungen. Ein bisschen zu fest, deshalb wandle ich das unten stehende Rezept etwas ab und gebe weniger Mehl und mehr Backpulver an. Ansonsten besteht die Möglichkeit, einen Schoko Biskuit Boden zu backen und diesen mit Glühweingewürz zu verfeinern. Das probiere ich auf jeden Fall das nächste Mal.

Glühweintorte V

Eine Premiere gab es für das selbstgemachte Apfelmus. Das habe ich in Mama’s Thermomix zubereitet und bin ganz begeistert. Wer keinen Thermomix hat, kocht es einfach in einem Topf auf dem Herd und püriert es anschließend.

Am liebsten hätte ich gerade gerne ein Stückchen von dem leckeren Törtchen, aber das wurde ratz fatz weggeputzt :) Muss einfach bald mal wieder gebacken werden!

Glühweintorte VI

Glühweintorte

Rezept aus Lecker Christmas 2013

Zutaten für Apfelmus aus dem Thermomix:

 2-3 Äpfel (ca. 350g); z.B. Elstar
3 EL Zitronensaft
50 g Puderzucker
2 Prisen Zimt

Zutaten für Baiser-Tannen:

1 Eiweiß Größe M
1 Spritzer Zitronensaft
Salz
50 g Zucker
1 Msp. Speisestärke

Zutaten für die Glühweintorte:

200 g + 2 TL Puderzucker
1 Prise Salz
250 g weiche Butter
250 g Mehl
4 Eier (Größe M)
1 EL Kakao
1 1/2 TL Backpulver
1/8 l Glühwein
5 Blatt weiße Gelatine
450 g Schlagsahne
1 Päckchen Sahnesteif
Granatapfelkerne

Zubereitung Apfelmus:

Äpfel schälen, vierteln, entkernen. Mit Zitronensaft, Puderzucker und Zimt und in den Mixtopf geben, 8-9 Min. bei 100° auf Stufe 1 kochen und anschließend ca. 20 Sek. bei Stufe 5 pürieren. Abkühlen lassen und zugedeckt kalt stellen.

Zubereitung Baisertannen:

  1. Backofen auf 100 °C Ober-/Unterhitze (75°C Umluft) vorheizen.
  2. Eiweiß, Zitronensaft und eine Prise Salz steif schlagen, dabei Zucker #einriegeln lassen und weiter schlagen bis die Masse glänzt. Stärke zum Schluss unterrühren.
  3. Die Masse in einen Spitzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech Tannen in verschiedenen Größen spritzen.
  4. Im heißen Ofen ca 45 Minuten backen, dann Ofen ausschalten, die Tür einen Spalt öffnen und die Tannen auskühlen lassen.

Zubereitung Rührteig:

  1. Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze (150°C Umluft)
  2. Butter mit Puderzucker und 1 Prise Salz cremig rühren. Die Eier nacheinander unterrühren.
  3. Mehl, Kakao und Backpulver mischen und im Wechsel mit dem Glühwein unter die Eimasse rühren.
  4. Teig in eine gefettete und mit Mehl ausgestäubte Springform füllen und im vorheizten Ofen 60-70 Minuten backen. (Die Form eventuell nach 45 Minuten mit einer Alufolie abdecken damit die Torte nicht verbrennt). Teig auskühlen lassen und aus der Form lösen. Dann 2 mal waagrecht durchschneiden.

Fertigstellen der Torte:

  1. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, dann ausdrücken und in einem kleinen Topf unter rühren bei kleiner Hitze auflösen. Vom Herd nehmen und 3 EL Apfelmus einrühren. Dann unter das restliche Mus rühren.
  2. 200 g Sahne steif schlagen und unter das Mus heben.
  3. Die Hälfte dieser Creme auf dem Tortenboden verstreichen, mittleren Boden darauf legen, leicht andrücken und den Vorgang wiederholen.
  4. Torte ca. 3 Stunden kalt stellen.
  5. 250 g Sahne mit 2 TL Puderzucker und Sahnesteif steif schlagen. Die Torte locker damit einstreichen. Baisertannen an den Rand drücken und in der Mitte der Torte die Granatapfelkerne verteilen.

Glühweintorte IV

Glühweintorte II