Schlagwort-Archive: Baisertannen

Weihnachtliche Schokoladen Tarteletts

Ich habe dieses Jahr auf Grund meines mitten im Dezember geplanten Urlaubs auf Plätzchenbacken verzichtet. Dennoch durften weihnachtliche Süßigkeiten nicht fehlen. Es musste etwas her, das schnell aufgegessen ist und Weihnachtsgefühl hervorruft. Ich blätterte in einer meiner Lieblingszeitschriften und fand eine wundervolle Schokoladen Tarte mit Baiserbäumchen. Da war ich auch schon überzeugt und knetete 5 Minuten später den Mürbteig. Da ich keine Tarteform zur Hand hatte, wurden einfach Tartletts daraus – so wurde sich auch nicht um das größte Stück gestritten.

Christmas Chocolate Tarte

Schokotartletts

Mürbteig trifft Schokolade mit Weihnachtsgewürzen – herrlich! Dazu dann cremiges Baiser… Hach…

Christbaum Tartletts

Viel Spaß beim Nachbacken!

Schokoladentartletts

Schokobäumchen Tarteletts

Lust auf Genuss (13/2015)

Zutaten für 6 Tarteletts

165 g Mehl
Prise Salz
90 g Zucker
100 g Butter
1 Eigelb und 3 Eier (Größe M)
Hülsenfrüchte zum Blindbacken
300 g Schlagsahne
1 Vanilleschote
1 Zimtstange
1 EL Spekulatiusgewürz
200 g Vollmilchkuvertüre
1 Päckchen Vanillezucker

Zubereitung:

  1. Aus Mehl, Salz, Butter, 45 g Zucker und 1 Eigelb einen glatten Teig kneten. In Folie im Kühlschrank ca. 60 Minuten kühlen.
  2. Backofen auf 200°C (180°C bei Umluft) vorheizen. Formen fetten und den Teig in die Tartelettsformen drücken. Mit Gabeln einstechen und Backpapier auslegen. Hülsenfrüchte daraufgeben und ca. 10 Minuten backen, dann Hülsenfrüchte entfernen und weitere 5 Minuten goldbraun backen. Ofentemperatur auf 60°C reduzieren.
  3. Sahne mit ausgeschabter Vanilleschote und -mark, Zimtstange und Spekulatiusgewürz aufkochen. Kuvertüre hacken und unter die Sahne rühren. 3 Eier trennen und Eigelbe unter die Mischung rühren. Durch ein Sieb geben und auf dem Teig verteilen. Im Ofen in ca. 45 Minuten stocken lassen. #Warte abkühlen lassen.
  4. Häflte des Eiweiß mit übrigem Zucker (45 g) und Vanillezucker sehr steif schlagen. Eischnee mit einer Spritztülle als Bäumchen auf die Creme spritzen. Mit Flambierbrenner oder unterm Backofengrill karamellisieren. Eventuell mit Zuckersternchen, Goldperlen verzieren.

Weihnachts_schoko

Glühweintorte mit Apfelmus aus dem Thermomix

Das neue Jahr starte ich ganz ungewöhnlich mit einer Torte! Hoch hinaus im süßen Backhimmel inklusive Winterwonderland! Genau das ist sie nämlich: eine Torte, die Winter bedeutet. Schneeweiß mit Ziertannen aus Baiser und innen drin ein Teig der nach Glühwein schmeckt!

Glühweintorte IGenau das hatte ich gesucht, als ich ein Törtchen für die Weihnachtsfeiertage suchte. In der Lecker Christmas Ausgabe 2013 wurde ich dann fündig.

Glühweintorte III

 

Glühweintorte IIX

Glühweintorte VIIDie Torte ist wirklich raffiniert. Bin ich ja eigentlich nicht so der Fan von klassischen Biskuit-Sahne Torten, war dieses Exemplar genau das Richtige. Nur außen herum ist Sahne pur. Innen sorgt selbstgerechtes Apfelmus für den nötigen Pfiff. Der Teig, ein Rührteig ist leider nicht ganz so gut gelungen. Ein bisschen zu fest, deshalb wandle ich das unten stehende Rezept etwas ab und gebe weniger Mehl und mehr Backpulver an. Ansonsten besteht die Möglichkeit, einen Schoko Biskuit Boden zu backen und diesen mit Glühweingewürz zu verfeinern. Das probiere ich auf jeden Fall das nächste Mal.

Glühweintorte V

Eine Premiere gab es für das selbstgemachte Apfelmus. Das habe ich in Mama’s Thermomix zubereitet und bin ganz begeistert. Wer keinen Thermomix hat, kocht es einfach in einem Topf auf dem Herd und püriert es anschließend.

Am liebsten hätte ich gerade gerne ein Stückchen von dem leckeren Törtchen, aber das wurde ratz fatz weggeputzt :) Muss einfach bald mal wieder gebacken werden!

Glühweintorte VI

Glühweintorte

Rezept aus Lecker Christmas 2013

Zutaten für Apfelmus aus dem Thermomix:

 2-3 Äpfel (ca. 350g); z.B. Elstar
3 EL Zitronensaft
50 g Puderzucker
2 Prisen Zimt

Zutaten für Baiser-Tannen:

1 Eiweiß Größe M
1 Spritzer Zitronensaft
Salz
50 g Zucker
1 Msp. Speisestärke

Zutaten für die Glühweintorte:

200 g + 2 TL Puderzucker
1 Prise Salz
250 g weiche Butter
250 g Mehl
4 Eier (Größe M)
1 EL Kakao
1 1/2 TL Backpulver
1/8 l Glühwein
5 Blatt weiße Gelatine
450 g Schlagsahne
1 Päckchen Sahnesteif
Granatapfelkerne

Zubereitung Apfelmus:

Äpfel schälen, vierteln, entkernen. Mit Zitronensaft, Puderzucker und Zimt und in den Mixtopf geben, 8-9 Min. bei 100° auf Stufe 1 kochen und anschließend ca. 20 Sek. bei Stufe 5 pürieren. Abkühlen lassen und zugedeckt kalt stellen.

Zubereitung Baisertannen:

  1. Backofen auf 100 °C Ober-/Unterhitze (75°C Umluft) vorheizen.
  2. Eiweiß, Zitronensaft und eine Prise Salz steif schlagen, dabei Zucker #einriegeln lassen und weiter schlagen bis die Masse glänzt. Stärke zum Schluss unterrühren.
  3. Die Masse in einen Spitzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech Tannen in verschiedenen Größen spritzen.
  4. Im heißen Ofen ca 45 Minuten backen, dann Ofen ausschalten, die Tür einen Spalt öffnen und die Tannen auskühlen lassen.

Zubereitung Rührteig:

  1. Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze (150°C Umluft)
  2. Butter mit Puderzucker und 1 Prise Salz cremig rühren. Die Eier nacheinander unterrühren.
  3. Mehl, Kakao und Backpulver mischen und im Wechsel mit dem Glühwein unter die Eimasse rühren.
  4. Teig in eine gefettete und mit Mehl ausgestäubte Springform füllen und im vorheizten Ofen 60-70 Minuten backen. (Die Form eventuell nach 45 Minuten mit einer Alufolie abdecken damit die Torte nicht verbrennt). Teig auskühlen lassen und aus der Form lösen. Dann 2 mal waagrecht durchschneiden.

Fertigstellen der Torte:

  1. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, dann ausdrücken und in einem kleinen Topf unter rühren bei kleiner Hitze auflösen. Vom Herd nehmen und 3 EL Apfelmus einrühren. Dann unter das restliche Mus rühren.
  2. 200 g Sahne steif schlagen und unter das Mus heben.
  3. Die Hälfte dieser Creme auf dem Tortenboden verstreichen, mittleren Boden darauf legen, leicht andrücken und den Vorgang wiederholen.
  4. Torte ca. 3 Stunden kalt stellen.
  5. 250 g Sahne mit 2 TL Puderzucker und Sahnesteif steif schlagen. Die Torte locker damit einstreichen. Baisertannen an den Rand drücken und in der Mitte der Torte die Granatapfelkerne verteilen.

Glühweintorte IV

Glühweintorte II