Schlagwort-Archive: Zwiebel

Schupfnudeln mit Speck, Feigen und Ziegenkäse auf Rucola

Schon wieder Feigen! Und dann auch schon wieder in einem superschnellen Lecker-Schmecker Gericht verpackt! Ich bin jetzt schon Feigenaddicted :)

Schupfnudeln II

Als ich letztens beim Einkaufen war, wollte ich unbedingt mal wieder eine andere Beilage als klassische Hartweizennudeln, Reis oder Kartoffeln in den Wagen packen und schob selbigen am Kühlregal entlang. Gnocchi? Nein, mach ich selber… Ravioli? Nein, auch selber machen! Und dann fielen mir Schupfnudeln ins Auge und einen Moment später in den Korb. Wollte ich diese aber nicht klassisch mit Sauerkraut und Speck machen, entwarf ich einfach ein kunterbuntweissblaues Eigenrezept!

Der Mitesser war mächtig beeindruckt, wie schnell ich das herbstlich anmutende Gericht gezaubert hatte und verlange prompt auch nach Nachschlag. Also: wiedermachen! Und hier kann wirklich keiner sagen, kochen würde zu lange dauern… In 15 Minuten steht dieser Teller auf dem Tisch!

Schupfnudeln I

Kunterbuntweissblaue Schupfnudeln mit Feigen, Ziegenkäse und Speck

Zutaten für 2 Portionen

1 Packung Schupfnudeln aufs dem Kühlregal

100 g Bacon

1 Zwiebel

2 Feigen

2 Handvoll Rucola

2 EL Ziegenfischkäse

Olivenöl, Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Rucola waschen, Feigen in Achtel schneiden. Zwiebel würfeln. Speck in kleine Stücke schneiden.
  2. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen. Speck und Zwiebeln anbraten. Feigen und Schupfnudeln dazugeben. Alles zusammen erwärmen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Rucola auf Tellern anrichten, Schupfnudeln darauf legen, Ziegenfrischkäse darüber bröckeln.

 

Bayrischer Wurstsalat

Zu jeder (nicht vegetarischen) Brotzeit gehört ein Wurs(ch)tsalat. Das finde ich zumindest.

Wurstsalat II

Und wie viele Schmankerl in dieser Reihe, ist dieser auch nicht besonders schwierig zuzubereiten. Hier gilt für mich die Devise, weniger ist mehr, also verkünstelt euch nicht mit zu vielen Gewürzen. Die verwendete Wurst sollte schon einen gewissen Eigengeschmack haben, sprich gut gewürzt sein. Daher präferiere ich Regensburger.

Messer

Wer die Version unserer Landes Nachbarn lieber mag, fügt noch eine weitere Zutat hinzu. Ihr wisst was ich meine?

Da fliegen gleich… die Löcher aus dem KÄSE…

Ganz genau, der löchrige Emmentaler kann noch in Streifen geschnitten dazugegeben werden, dann ist es der Schweizer Wurstsalat.

Wurstsalat I

Bayrischer Wurstsalat

Zutaten pro person

ca. 150 gr. Regensburger geschnitten in ca. 2 mm dünne Scheiben

2 Essiggurken

1-2 Radieschen

1/4 weiße Zwiebel

Schnittlauch

für die Marinade :

3 EL weißen Balsamico Essig/Weißweinessig

3 EL Rapsöl

3 EL Essiggurkensud

½ TL Salz

½ TL Zucker

½ TL schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

(1) Wurst aufgefächert in einen tiefen Teller legen.

(2) Für die Marinade, oben genannte Zutaten vermengen und diese dann dann über die Regensburger giessen.

(3) Zwiebel in sehr dünne Ringe schneiden/hobeln, Essiggurken einscheiden und auffächern und beides auf dem Teller drapieren.

Wer mag noch ein Radieserl dazulegen und alles mit Schnittlauch bestreuen