Schlagwort-Archive: Wurstsalat

Bayrischer Wurstsalat

Zu jeder (nicht vegetarischen) Brotzeit gehört ein Wurs(ch)tsalat. Das finde ich zumindest.

Wurstsalat II

Und wie viele Schmankerl in dieser Reihe, ist dieser auch nicht besonders schwierig zuzubereiten. Hier gilt für mich die Devise, weniger ist mehr, also verkünstelt euch nicht mit zu vielen Gewürzen. Die verwendete Wurst sollte schon einen gewissen Eigengeschmack haben, sprich gut gewürzt sein. Daher präferiere ich Regensburger.

Messer

Wer die Version unserer Landes Nachbarn lieber mag, fügt noch eine weitere Zutat hinzu. Ihr wisst was ich meine?

Da fliegen gleich… die Löcher aus dem KÄSE…

Ganz genau, der löchrige Emmentaler kann noch in Streifen geschnitten dazugegeben werden, dann ist es der Schweizer Wurstsalat.

Wurstsalat I

Bayrischer Wurstsalat

Zutaten pro person

ca. 150 gr. Regensburger geschnitten in ca. 2 mm dünne Scheiben

2 Essiggurken

1-2 Radieschen

1/4 weiße Zwiebel

Schnittlauch

für die Marinade :

3 EL weißen Balsamico Essig/Weißweinessig

3 EL Rapsöl

3 EL Essiggurkensud

½ TL Salz

½ TL Zucker

½ TL schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

(1) Wurst aufgefächert in einen tiefen Teller legen.

(2) Für die Marinade, oben genannte Zutaten vermengen und diese dann dann über die Regensburger giessen.

(3) Zwiebel in sehr dünne Ringe schneiden/hobeln, Essiggurken einscheiden und auffächern und beides auf dem Teller drapieren.

Wer mag noch ein Radieserl dazulegen und alles mit Schnittlauch bestreuen

O’zapft is – Bayrische Schmankerl all Wiesn long

In ein paar wenigen Stunden bricht in München die fünfte Jahreszeit an – die Wiesnzeit!

Seit Monaten wird das größte Volksfest der Welt nun schon aufgebaut, die Buam und Madln haben sich mit neuer Tracht eingedeckt und sind jetzt schon ganz heiß auf die Wiesn.

Wiesn Auftakt I

Ich selbst breche gleich das erste Mal zum traditionellen Einzug der Wirte auf. Noch nie habe ich das bislang geschafft, freue mich aber sehr, gleich das Spektakel erleben zu können.

Für alle Daheimgebliebenen, diejenigen die immer kulinarisches Oktoberfest feiern wollen, oder welche, die einfach nur gerne gut bayrisch essen, habe ich mir dieses Jahr etwas feines ausgedacht.

Viele kennen das bestimmt. Da wohnen sie im schönen Bayern und möchten schon ewig mal Obazdn selber machen (auch wenn der von Alpenhain eine wirklich gute Alternative ist, wie ich finde *g*), schaffen es aber einfach zeitlich nicht oder denken dass es doch viel zu banal wäre.

Andere machen regelmäßig südlich des Weißwurstäquators Urlaub und nehmen sich fest vor, für die Freunde daheim einen bayrischen Schmankerlabend zu organisieren. Dann kommt man nach Hause, die Koffer werden ausgepackt, der Alltag beginnt von neuem und die Zeit für bayrische Gemütlichkeit lässt sich nicht einrichten. (Zumindest ist das bei mir nach meinen Auslandsreisen immer so)

Für die ganze Wiesnzeit habe ich also einige bayrische Spezialitäten vorbereitet, die ich euch “all Wies’n long” vorstellen werde.

Habt ihr eine Idee was es da so alles geben könnte?

Wiesn ?Lust auf eine ordentliche bayrische Brotzeit, eine zünftige Ente und einen süßen Abschluss? Dann heißt es dran bleiben!

Die ganze Zeit über wird folgendes Buildl diese „Wiesn Reihe“ schmücken und ja, es gibt auch ein Rezept für selbiges zum Nachbacken, Ehrensache!

Wiesn Auftakt II

Und ich schnüre mich jetzt in mein Dirndl und wünsche euch einen schönen Samstag! Oans, zwoa, drei….

Und hier alle Schmankerl im Überblick:

Alles für eine ordentliche Brotzeit

Bayerischer Wurstsalat

Obazda

Kartoffelkas

Radi selber schneiden

Eine ganze Ente mit Knödeln

Blaukraut Schritt für Schritt

Bayrisch Creme

Lebkuchenherz selber backen