Schlagwort-Archive: Knoblauch

Hähnchenpfanne mit Knoblauch und Rosmarin

So ein Montag ist schon etwas unschönes… Das Wochenende ist vorbei, 5 lange Arbeitstage liegen vor einem und man hat vorallem nicht mehr so viel Zeit für ausgiebiges Kochen. Viele Mütter müssen pünktlich das Essen auf dem Tisch stellen damit der Alltag nicht durcheinander kommt. Der Anfang einer jeden Woche ist also für viele recht ungemütlich. Doch für eine “Lästigkeit” kann ich heute Abhilfe schaffen: ich habe heute ein superschnell gemachtes, leckeres Mittagessen für Schulkinder, oder als Abendessen für alle Berufstätigen unter uns, vorbereitet. Es gibt Hühnchen!

Hähnchenschenkel Codaro

A Tavola mit Gennaro – Kochbuch

Das Rezept entstammt aus einem Kochbuch, das mittlerweile fast zwei Jahre schon bei mir wohnt. Eine liebe Freundin hatte es mir geschenkt, da sie selbst gerne daraus kocht und meinte, dass mir die Rezepte bestimmt viel Spaß machen. Jetzt bin ich ja oft nicht so der Kochbuch-Rezepte-Nachkocher und habe zugegebenermaßen lange nicht rein geschaut. Eines grauen Januartages war es dann aber soweit und ich habe viele leckere Rezepte als Inspiration gefunden. Das Huhn, in der Pfanne gegart, machte mich irgendwie am meisten an, und so wurde es als erstes nachgekocht. Das Ergebnis gefiel mir sehr gut und ich würde eigentlich fast nichts anders machen. Außer vielleicht noch etwas Zitronenschale – aber ich bin ja auch ein Zitrusfruchtfreak.

Lasst es Euch gut gehen an diesem Montag!

Italienische Hähnchenpfanne

 

Hähnchenpfanne mit Knoblauch und Rosmarin

Rezept aus A Tavola mit Gennaro 

Zutaten für 4 Personen

1 kg Hähnchenkeulen
Salz und frisch gemahlenen Pfeffer
etwas Mehl zum Bestäuben
150 ml natives Olivenöl extra
1 Knoblauchknolle in Zehen zerteilt, ungeschält
1 große Handvoll frischer Rosmarin in Stücke gerupft
160 ml trockener Weißwein
1 Handvoll Cocktailtomaten

Zubereitung:

  1. Die Hähnchenkeulen im Gelenk durchtrennen, salzen, pfeffern und mit Mehl bestäuben. Das Olivenöl in eine große Pfanne mit dickem Boden gießen und bei mittlerer bis starker Hitze auf den Herd stellen.
  2. Sobald es heiß ist, die Hähnchenstücke darin von jeder Seite ca. 1-2 Minuten kräftig anbraten. Die Temperatur auf mittlere Hitze reduzieren, den Knoblauch sowie Rosmarin zugeben und alles zugedeckt 30 Minuten schmoren; die Hähnchenstücke ab und zu wenden. Cocktailtomaten halbieren und nach ca. 25 Minuten zugeben.
  3. Den Deckel abnehmen, den Wein in die Pfanne gießen und bei starker Hitze verkochen lassen.
    Dazu passt Reis oder Weißbrot.

Huhnpfanne

Zucchini Basilikum Pesto

Und es geht weiter mit den Päckchenleckereien. Heute habe ich das Zucchini-Basilikum-Pesto für euch. Ich wollte einfach ein etwas außergewöhnlicheres Pesto machen. Mein Bärlauchpesto im Frühling ist ja doch eher von der klassischen Sorte. Heute mischt ihr neben einem Kräuterchen auch eine rohe Zucchini darunter. Statt Pinienkernen geben Mandeln und Kürbiskerne die nussige Note.

ZucchinipestoZucchinipesto II

Abgeschaut hab ich es mir auf der Website von Lecker.de und freue mich immer sehr wenn ich ein schnelles Pastagericht damit verfeinern kann. Zum darin baden sage ich euch *g*

Zucchinipesto III

Zucchini-Basilikum-Pesto mit Mandeln und Kürbiskernen

Zutaten für 2-4 Gläser

100 g geriebene Mandeln (ohne Haut)

75 g Kürbiskerne

3-4 Knoblauchzehen

150 g Parmesankäse

2 kleine Zucchini (ca. 300 g)

10 Stiele Basilikum

250 ml + 6-9 EL Olivenöl

Salz

Pfeffer

Zubereitung:

Mandeln und Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett unter Wenden rösten. Knoblauch schälen und grob würfeln. Parmesan grob würfeln. Zucchini putzen, waschen und fein würfeln. Basilikum waschen, trocken schütteln und die Blättchen von den Stielen zupfen.

Alles zusammen mit Olivenöl in einen Standmixer geben und pürieren. Anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Pesto in 3 Gläser füllen, glatt streichen und mit je 2-3 Esslöffel Öl begießen. Fest verschließen, dunkel und kühl lagern.

Zucchinipesto IV