Schlagwort-Archive: Zucchini

Eine fußballteamgroße Bloggerbande kocht

Das beste Team besteht aus 11 Spielern, zumindest ist das die Bestzahl auf einem Fußballfeld. Dass das auch in der Küche DIE Zahl zum Erfolg ist, durfte ich im Januar miterleben.

Gespielt wurde nicht zu Hause, sondern auswärts. Unser Stadion: eine Kochschule mitten in München. Wirklich direkt in der Mitte – in der Küche des Traditionskaufhauses Kustermann.

Angepfiffen wurde um Sieben Uhr Abends und das Team stellte sich sofort in Position. Kapitäne gab es mehrere, Dorothée, Claudia, Zava, Martin und Petra hatten sich ein Menü überlegt, das fortan von kleinen (Food)Blogger – Teams umgesetzt wurde. In der Fußballsprache wären das wohl die Abwehr, das Mittelfeld und die Stürmer, aber in unserem Fall gab es keine so genaue Aufteilung. Reinhard Angerer von der Kustermann Kochschule übernahm ab und zu die Rolle des Trainers und zeigte uns wo wir Töpfe, Geschirr und Zutaten zu finden hatten.

Crustini Kopie

Die Vorspeisentrilogie – Fotos: Dominik Schönleben

Das Team Vorspeise (Sabrina und Steffen, Susanne, Harald, Petra und meine Wenigkeit) bereitete Dreierlei Crostini zu. Auf krosse Brotscheiben gaben wir zum Einen ganz klassisch Tomate-Basilikum, als Weiteres Hühnerleber als auch eine Zucchini Ricotta Creme. Einfaches kann manchmal sooo lecker sein! (Variante 2 und 3 muss ich unbedingt bald nochmal nachmachen! Das Rezept zur Zucchini Ricotta Creme ist in Bushcooks Kitchen schon zu finden!)

Kustermann II Kopie

Es wurde gekocht, geschnippelt und getrunken – Fotos: Dominik Schönleben

Zur Hauptspeise rührte Claudia gemeinsam mit Florian einen großen Topf Safranrisotto (zu bissfest oder nicht, es war lecker Leute ;) ) und in Dorothées Pfanne landeten die dazugehörigen Hendl-, äh Maispoulardenbrüste.

Kustermann VI

Der Hauptgang: Safran Risotto mit Maispoulardenbrust

Und wie heißt es doch so schön, am End, da kommt die Sünd. Anders kann man die mit Nougatcrème gefüllten Löffel nicht nennen. Getunkt in dunkler Kuvertüre, getoppt mit Murray-River-Salz (mein Favorit!), Sichuan-Pfeffer oder Pistazien – so schmeckt Nougat sogar mir. Danke Tina und Martin für’s schmackhaft machen. Wer übrigens auch selbst mal was vom Konditormeister Martin nachbacken möchte setzt sich, sein heute(!) erscheinendes Buch “Mini-Törtchen”,  auf die Wunschliste. Das Rezept der leckeren Löffel findet hier auf Einfach ein schönes Leben.

Kustermann V

Besonders schön war die Nachspielzeit am großen Tisch. Einerseits ganz quirlig, denn es wurde gequatscht, diskutiert und sich kennengelernt, andererseits ganz konzentriert und still beim Genuss unserer Ergebnisse – alles war einfach superlecker!

Kustermann III Kopie

Die Spieler in Aktion ;) – Fotos: Dominik Schönleben

Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle ganz herzlich bei unseren “Managern” Caroline und Gabriel von der Agentur Sechehaye, die diesen Abend organisiert und uns auch tatkräftig während der Spielzeit unterstützt haben!

Zucchini Basilikum Pesto

Und es geht weiter mit den Päckchenleckereien. Heute habe ich das Zucchini-Basilikum-Pesto für euch. Ich wollte einfach ein etwas außergewöhnlicheres Pesto machen. Mein Bärlauchpesto im Frühling ist ja doch eher von der klassischen Sorte. Heute mischt ihr neben einem Kräuterchen auch eine rohe Zucchini darunter. Statt Pinienkernen geben Mandeln und Kürbiskerne die nussige Note.

ZucchinipestoZucchinipesto II

Abgeschaut hab ich es mir auf der Website von Lecker.de und freue mich immer sehr wenn ich ein schnelles Pastagericht damit verfeinern kann. Zum darin baden sage ich euch *g*

Zucchinipesto III

Zucchini-Basilikum-Pesto mit Mandeln und Kürbiskernen

Zutaten für 2-4 Gläser

100 g geriebene Mandeln (ohne Haut)

75 g Kürbiskerne

3-4 Knoblauchzehen

150 g Parmesankäse

2 kleine Zucchini (ca. 300 g)

10 Stiele Basilikum

250 ml + 6-9 EL Olivenöl

Salz

Pfeffer

Zubereitung:

Mandeln und Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett unter Wenden rösten. Knoblauch schälen und grob würfeln. Parmesan grob würfeln. Zucchini putzen, waschen und fein würfeln. Basilikum waschen, trocken schütteln und die Blättchen von den Stielen zupfen.

Alles zusammen mit Olivenöl in einen Standmixer geben und pürieren. Anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Pesto in 3 Gläser füllen, glatt streichen und mit je 2-3 Esslöffel Öl begießen. Fest verschließen, dunkel und kühl lagern.

Zucchinipesto IV

Zusammen schmeckt’s besser – PAMK

Gefühlt die ganze Bloggerwelt wartete sehnsüchtig auf das Verkünden des neuen Post aus meiner Küche Themas und Ende Juni war es dann endlich so weit. Die drei Ladies hatten sich ein tolles Thema für diesen gigantischen Sommer ausgedacht, wie ich finde. Es passt einfach für mich zum Sommer 2013, da ich so gut wie jeden Abend draußen mit lieben Freunden verbringe und wir viele ausgiebige Picknicks machen, denn ganz richtig – Zusammen schmeckt’s besser. (Noch nie von ‘Post aus meiner Küche’ gehört? Dann einfach mal HIER lesen um was es geht und sich meine verschickten Leckereien von letztem und vorletztem Mal anschauen!)

ZusammenschmecktsDer Zufallsgenerator hatte mir dann eine nette Tauschpartnerin aus München zugelost. Leider hatten wir es nicht geschafft, uns persönlich zu treffen um in einer Grünanlage (hehe, ein lustiges Wort) ein paar Leckereien zu tauschen, aber pünktlich am Tag der Freundschaft brachte ich dann ein Paket voll gefüllt bis obenhin zur Post.

PAMKDarin war von allem etwas. Fruchtige Marmelade für ein Frühstück mit der besten Freundin, Florentiner als Zugabe zum Kaffeeklatsch mit Mama, selbst gemachtes Pesto für einen Pastaabend in gemütlicher Runde mit Freunden und pikante Kekse für einen langen Abend auf dem Balkon bei einer Flasche Rotwein.

Na, habt ihr Lust auf die Rezepte? Dann dranbleiben; die kommenden Tage zeige ich euch alles!

PAMK Vorschau

Essensturm bauen an einem Sommerabend

Wenn kennt das nicht aus seiner Kindheit – Türmchen bauen war immer eine tolle Sache! Aber am meisten hat es Spaß gemacht, die mühevoll aufgebauten Klötzchen des kleinen Bruders wieder umzuschmeißen… Schlechtes Gewissen? Naja, schon manchmal. Und so habe ich des öfteren beim Wiederaufbau geholfen – meistens zumindest… sagt man…

Und heute Abend war mir mal wieder danach – Aufeinanderschichten und dann mit viel Genuss wieder “kaputt” machen. Aber statt Holzklötzchen oder Steinmännchen waren es diesmal ein paar Leckereien zusammengewürfelt, ähm, geschichtet natürlich, aus dem Kühlschrank. Solche Montage liebe ich – Reste essen! Vor allem wenn es so tolle Reste sind!

Türmchen

Lange Rede, kurzer Sinn, gebaut wurde ein Auberginen, Zucchini, Tomaten, Mozzarella Turm, stehend auf einem Räucherlachsbett, getoppt von Radieschenkresse.

Was wunderschön anzuschauen und fast zu schade zum zerstören war, schmeckte wunderbar! Fein, leicht und nach mehr! Die Wahl des Büffelmozzarellas erwies sich als brilliant, da dieser so schön auf den warmen Auberginenscheiben dahinschmolz. Gelbe Tomaten als Blickfang und ein wenig Würze durch die Kresse. Eine kleine 6-Ecks Beziehung könnten die Herrschaften auf jeden Fall eingehen!

Türmchen V

Räucherlachs das Bett, Gemüse und Käse sich darauf wälzend und gekrönt durch würziges Blatt…

Türmchen II

Gemüse – Mozzarellaturm auf Räucherlachs

Zutaten für 2 Portionen

6 Scheiben Räucherlachs

2 Scheiben Aubergine

2 Scheiben Zucchini

1 Büffelmozzarella

Radieschenkresse

Wer Dressing mag: Schlicht guter Balsamico, intensives Olivenöl, Salz und Pfeffer

Zubereitung:

(1) Auberginen und Zucchini in Scheiben schneiden, Salzen und mit etwas Olivenöl bepinseln. Im Ofen bei Grillfunktion (200°C) ca 15 Minuten lang grillen.

(2) Derweil Tomaten und Mozzarella in Scheiben schneiden. Lachsscheiben auf Teller anrichten.

(3) 1 Scheibe fertig gegrillte Aubergine auf den Lachs geben, eine Scheibe Mozzarella darauf legen, dann Tomate, Zucchini und zum Schluss nochmals Mozzarella.

(4) Radiesschenkresse auf den Mozzarella legen und wer mag das Ganze mit etwas Dressing beträufeln, frisch zermahlene rote Beeren darüberstreuen.

Dazu passt hervorragend Weißbrot.

türmchen III

Hier nochmal mit Dressing