Schlagwort-Archive: Kresse

Pasta mit Salsicca, getrockeneten Tomaten, Lauch und Oliven

Man hat ja so seine Phasen. Mal mag man am liebsten nur Salat in verschiedenen Variationen, dann Suppen, dann Brotzeiten, viel Fleisch oder Pasta.

Wie ich am Wochenende in einem Radiointerview hörte, mochte der kürzlich verstorbene deutsche Schauspieler Maximilian Schell sogar am liebsten ein einziges Gericht wochenlang – jeden Abend! Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag … jeden Abend kochte ihm seine Frau ein Gericht aus Nudeln und Ei, so meine ich mich zu erinnern. Na, wem’s schmeckt :)

Ich bin ja grundsätzlich eher für Abwechslung, habe aber dennoch gerade ein Lieblingsgericht, das ich Euch nicht vorenthalten möchte.

Salsiccia II

Ich berichtete bereits, dass der neue Küchenliebling, meine heißgeliebte LeCruset Panne,  schon vor dem Honig-Ingwer-Schwein aus dem Wintermenü ausprobiert wurde. Unteranderem nämlich mit dieser leckeren “Ich schmeiß mal alles rein was schmeckt” Pasta.

Salsiccia VEs war ein sehr grauer Januardienstag, als es mich nach scharfer Salami, getrockneten Tomaten und Oliven gelüstete. Im Kühlschrank hatte ich noch ne Stange Lauch und ein Stück Parmesan, die ebenfalls in die Pfanne bzw. den Teller wanderten. Vor lauter Heißhunger konnte ich gar keine vernünfitigen Fotos schießen. Aber Gott sei Dank gelüstet es mich seit diesem Dienstag immer, immer wieder und ich kann euch heute endlich zeigen, wie das Soulfood Gericht auf dem Teller aussieht.

Salsicca III

Ich kann nur sagen: nachmachen! Es geht so schnell und verwöhnt sooo gut! Ich hab gerade schon wieder Lust drauf :)

Salsiccia IV

Pasta mit Salsiccia, getrockeneten Tomaten, Oliven und Lauch

Zutaten für 2 Personen:

300 g Pasta (am besten mit Ei drin)

150 g Salsiccia

1 Stange Lauch

3 EL getrocknete Tomaten in Öl

3 EL schwarze Oliven (mit oder ohne Stein)

Salz, Pfeffer, Chiligewürz oder frische Chilischoten

Parmesan

Kresse

Zubereitung:

(1) Nudelwasser aufsetzen und zum kochen bringen. Wenn es sprudelt, Salz hinzugeben, dann die Nudeln nach Packungsangabe al dente kochen

(2) In der Zwischenzeit: Lauch putzen und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Salsiccia in dünne Scheiben schneiden.

(3) In einer Pfanne 3 EL des Öls der getrockneten Tomaten erhitzen. Dann getrocknete Tomaten, Salsiccia und Lauch anbraten. Oliven dazugeben und alles mit Salz, Pfeffer und ggf. Chili abschmecken. (Je nachdem wie scharf ihr es mögt, scheidet ihr eine frische Chilischote dazu oder gebt Chiliflocken oder in gemahlener Form dazu)

(4) Nudeln abseihen und zu den anderen Zutaten in die Pfanne geben. Ggf. nochmals mit Olivenöl, Salz und Pfeffer abschmecken.

(5) Auf vorgewärmten Tellern anrichten, Parmesan grob darüber hobeln und Kresse darüberstreuen. Fertig!

Salsiccia I

Essensturm bauen an einem Sommerabend

Wenn kennt das nicht aus seiner Kindheit – Türmchen bauen war immer eine tolle Sache! Aber am meisten hat es Spaß gemacht, die mühevoll aufgebauten Klötzchen des kleinen Bruders wieder umzuschmeißen… Schlechtes Gewissen? Naja, schon manchmal. Und so habe ich des öfteren beim Wiederaufbau geholfen – meistens zumindest… sagt man…

Und heute Abend war mir mal wieder danach – Aufeinanderschichten und dann mit viel Genuss wieder “kaputt” machen. Aber statt Holzklötzchen oder Steinmännchen waren es diesmal ein paar Leckereien zusammengewürfelt, ähm, geschichtet natürlich, aus dem Kühlschrank. Solche Montage liebe ich – Reste essen! Vor allem wenn es so tolle Reste sind!

Türmchen

Lange Rede, kurzer Sinn, gebaut wurde ein Auberginen, Zucchini, Tomaten, Mozzarella Turm, stehend auf einem Räucherlachsbett, getoppt von Radieschenkresse.

Was wunderschön anzuschauen und fast zu schade zum zerstören war, schmeckte wunderbar! Fein, leicht und nach mehr! Die Wahl des Büffelmozzarellas erwies sich als brilliant, da dieser so schön auf den warmen Auberginenscheiben dahinschmolz. Gelbe Tomaten als Blickfang und ein wenig Würze durch die Kresse. Eine kleine 6-Ecks Beziehung könnten die Herrschaften auf jeden Fall eingehen!

Türmchen V

Räucherlachs das Bett, Gemüse und Käse sich darauf wälzend und gekrönt durch würziges Blatt…

Türmchen II

Gemüse – Mozzarellaturm auf Räucherlachs

Zutaten für 2 Portionen

6 Scheiben Räucherlachs

2 Scheiben Aubergine

2 Scheiben Zucchini

1 Büffelmozzarella

Radieschenkresse

Wer Dressing mag: Schlicht guter Balsamico, intensives Olivenöl, Salz und Pfeffer

Zubereitung:

(1) Auberginen und Zucchini in Scheiben schneiden, Salzen und mit etwas Olivenöl bepinseln. Im Ofen bei Grillfunktion (200°C) ca 15 Minuten lang grillen.

(2) Derweil Tomaten und Mozzarella in Scheiben schneiden. Lachsscheiben auf Teller anrichten.

(3) 1 Scheibe fertig gegrillte Aubergine auf den Lachs geben, eine Scheibe Mozzarella darauf legen, dann Tomate, Zucchini und zum Schluss nochmals Mozzarella.

(4) Radiesschenkresse auf den Mozzarella legen und wer mag das Ganze mit etwas Dressing beträufeln, frisch zermahlene rote Beeren darüberstreuen.

Dazu passt hervorragend Weißbrot.

türmchen III

Hier nochmal mit Dressing

 

Suppenkasper

Irgendwie klappt das derzeit nicht so richtig mit dem Schreiben – Bilder habe ich schon echt viele gesammelt in den letzten Wochen, aber zum Veröffentlichen kommt es nur zu selten :-(

Aber damit ihr auch mal wieder etwas leckeres zum Nachkochen habt, hier ein ratz-fatz Suppen Rezept.
Ich hab da so meine Phasen, manchmal mache ich mir ständig Suppen und finde das einfach suuuuper praktisch, dass das so schnell geht, so gesund ist und dass ich die nächsten zwei Tage noch was auf Vorrat habe…

Brokkoliesuppe II

Manchmal dann aber wieder gar nicht und dann will nur frischen Salat mit leckeren Toppings.

Aber jetzt, wo’s nochmal so kalt wurde, da musste mal wieder ein Süppchen her. Um genau zu sein – Brokolisüppchen. Auch wenn es in der neusten LECKER Zeitschrift heißt: “Schokolade ist Gottes Entschuldigung für Brokkoli”, ich muss gestehen, manchmal mag ich die grünen Röschen. Und mit ein bisschen Raffinesse wird auch das schnöde Gemüse zu einem leckeren Abendessen!
Here we go!

Brokkolisuppe mit Sauerrahmschaum

Zutaten für 4 Portionen:

1 Brokkoli

4 mittelgroße Kartoffeln (mehlig-kochend)

ca. 500 ml Gemüsebrühe

1/2 Becher Sahne

1 Flasche Kochsahne (z.B. von Cremefine)

Saft von einer halben Limette

Salz, Pfeffer, Muskatnuss

200 ml Milch

50 ml Sauerrahm

Zubereitung

(1) Kartoffeln und Brokkoli waschen und anschließend in der Gemüsebrühe weichkochen

(2) Masse pürieren, Sahne angießen, mit Limettensaft, Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken

(3) Milch und Sauerrahm mischen und mit einem Milchaufschäumer (oder mit dem Schneebesen in einem Topf) aufschäumen

(4) Suppe kurz nochmal aufschlagen und in vorgewärmte Gläser oder Teller füllen, Milchschaum darauf geben und mit frischer Kresse garnieren.

Brokkolisuppe_I

 

Habt ihr Lust, noch mehr leckere und vielseitige Rezepte zu entdecken? Dann schaut doch mal bei Küchenplausch vorbei. Hier treffen sich alle Blogger, die über Küchendinge “plauschen” wollen ;-)

b5