Schlagwort-Archive: restaurant tipp

Wandern – Vom Brauneck zum Latschenkopf und ein Restauranttipp am Starnberger See

Was war das ein herrliches Wochenende war das doch – so viel Sommer pur hat man selten! Die Sonne lachte nur so vom Himmel und mit “weissblau” war da nicht viel, denn es gab nicht ein einziges Wölkchen über Oberbayern.

Viva Bavaria

Der Blick vom Brauneck Gipfel

Das nutzte ich aus und wie immer zog es mich in die Berge! Trotz der Hitze sollte sich aber auch sportlich betätigt werden, und so suchte ich mir eine 3 Stunden Panorama Tour heraus. In der Hoffnung, dass es auf 1400 m etwas kühler ist. Details ganz unten.

Kircherl

Los ging es auch erst um 14:00 Uhr, was bedeutete, zügig gehen, denn die letzte Talfahrt ist schon um 17:00 Uhr.

Vorderer Kirchstein

Der vordere Kirchsteig

Panorama

Schönstes Bergpanorama

Schlussendlich war ich ein halbes Stündchen schneller und genoss die Landschaft meist während des Gehens statt mit langen Stops an den Gipfeln. Ich kann die Tour nur jedem (halbwegs trittsicheren) empfehlen! Und wenn man früher dran ist, sollte man auf jeden Fall einen oder mehrere Stops in den vielen Hütten einplanen. Von frühren Besuchen weiß ich, dass es überall leckeres Essen und bayerische Herzlichkeit gibt!

Latschenkopf

Der Weg zum Latschenkopf

Schafliebe

Schafliebe

Den Tag am Starnberger See ausklingen lassen

Für einen heißen Sommertag empfehle ich dann den Umweg über den Starnberger See zu machen. Dort, etwas nördlich von Seeshaupt ist ein superschönes Naherholungsgebiet mit vielen Liegeflächen direkt am See. Hier fühlt man sich fast wie am Meer – nur mit vielen majestätischen Bergen am Horizont. Ein so wundervoller Ort!
Ein Einkehrtipp ist hier der Buchschwarner Seewirt. Die Schnitzel, Fisch aller Art und die Desserts sind eine Wucht – besser kann man mit vollem Seeblick nicht genießen!

Starnberger See

Starnberger See

Wandertour von Lenggries zum Latschenkopf:

Anfahrt: MIt dem Auto über die A8 nach Lenggries direkt zur Bergbahn Brauneck oder mit der Bahn nach Lenggries.
An der Bergbahn liegen viele Flyer aus, die diese, und andere Touren beschreiben.

Los geht’s: Man nimmt entweder die Bergbahn oder läuft schon das erste Stück hinauf zum Brauneck. Ab hier geht es immer den Schildern nach zum Latschenkopf. Das Tolle an dieser Tour sind die drei Gipfelkreuze, die man auf dem Weg hat – das bestätigt gleich noch mehr, was man alles getan hat :)
Über einen Rundweg geht es zurück zur Bahnstation. Wer noch weitere Wege gehen möchte, findet viele Schilder, die meist bewirtete Hütten zum Ziel haben.

Benediktenwand

 

Algarve die Erste – Klippenwanderung und Restaurantempfehlung #kunterbuntweissblaugoesalgarve

Juli und August ist Urlaubszeit. Zeit wird es also mal wieder für einen Reisebericht :) Wer den Sommer nicht in deutschen Gefilden genießt, fährt zu dieser Zeit meist unsere europäischen Nachbarn besuchen. Italien, Spanien und Portugal stehen da ganz oben auf der Liste der Lieblingsreiseziele.

Algarve 6

Ich hatte mir dieses Jahr schon im Mai einen Kurzurlaub gegönnt und fuhr ganz spontan in die Algarve. Für die kommenden Wochen steht bei mir leider nichts auf dem Plan, aber nachdem der ein oder andere Bekannte eine Reise in den Westen Europas unternimmt und mich nach Tipps fragt, dachte ich, ich berichte Euch allen einfach ein bisschen was es zu sehen gibt.

Früher war ich fast jedes Jahr dort, doch außer Strand, Meer und Pool interessierte ich mich für relativ wenig. Das kulturelle Highlight war damals die Fahrt zum westlichsten Punkt Europas. Noch gut erinnere ich mich an die „Letzte Bratwurst vor Amerika“ und die enorm hohen Felsen, aber das genügte dann auch schon für ein Kind im Familienurlaub. (Wer es noch nicht gesehen hat, es ist natürlich ein Muss, dieses Cabo de sao Vicente)

Algarve 4

Dieses Jahr entdeckte ich die Algarve aber neu, denn ich stellte fest, dass dieses Stückchen Erde noch einiges mehr zu bieten hat! Ich hatte leider eine ungewöhnlich kalte Woche für diese Jahreszeit erwischt und musste den Bikini größtenteils im Koffer lassen. Was tun also mit der freien Zeit? Ich entschied mich für Rundfahrten ins Hinterland und eine Klippenwanderung.

Eine schöne Route hatte ich im Internet auf Portugal live gefunden und nutzte einen kühlen aber sehr sonnigen Spätnachmittag für diesen Ausflug.

Algarve 2

Der Zeitpunkt war perfekt! Das Licht zum Fotografieren ein Traum, die Landschaft beeindruckend. Zudem fand ich so viele Details auf dem Weg, dass ich es fast gar nicht mehr bei Helligkeit zurück schaffte. Mein Glück! Denn ich hatte so großen Hunger, dass ich nicht lange überlegte und in das traditionell portugiesische Restaurant O Algar direkt beim Parkplatz einkehrte. Dachte ich erst in einer Touristenabsteige gelandet zu sein, wurde ich beim Essen eines besseren belehrt. Es war köstlich! Vorweg eine gigantische Garnelenpfanne, dann frischer Fisch vom Grill mit Gemüse und dazu ein leichter Vinho Verde. Ein Muss für jeden, der in Bengali vorbei kommt!

Algarve 3

Algarve XII

Algarve IV

Algarve 5

Algarve III Kopie

Algarve V

Algarve XV

Algarve 1

Algarve I

Welche Städtchen ich an den anderen Tagen besucht habe und welcher Süßigkeit ich seit diesem Urlaub verfallen bin, verrate ich Euch in den nächsten Tagen.