Neben einem Spitzenkoch stehen, gemeinsam wie ein fauchender Drache aussehen und dann herzhaft lachen… Das kann ich :) Und ihr auch! Wie? Habe ich für Euch getestet!
Die AEG Tasteacademy wird nach einem erfolgreichen Start letztes Jahr auch in 2016 fortgeführt. Hatte ich 2015 Lucky Maurer beim ‚From Nose to Tail‘ Workshop und Christian Mittermeier bei ‚Culinary Trends‘ kennenlernen dürfen, so hatte ich im Mai das Vergnügen mit Heiko Antoniewicz. Weiterlesen →
Diesen Satz von Stefan Marquard werde ich so schnell nicht vergessen – er hat sich fest eingebrannt und ich erinnere mich tagtäglich beim Zubereiten von Essen daran.
Gesagt hat Stefan ihn beim Bloggerworkshop von AEG auf der IFA2015. Das diesjährige Thema, war „Perfecting the classics“ und so drehte sich an diesem Samstagabend alles um allbewährte Klassiker der Küche, die wir gemeinsam mit Stefan und seinem Team aufpeppten.
Krabbencocktail reloaded powered by Anastasia, Claudia & Amelie
Schon im Vorhinein haben wir uns in kleinen Gruppen Gedanken gemacht, wie wir manche Gericht neu entwickeln könnten. Meine Gruppe, bestehend aus Claudia von Dinner um Acht und Anastasia von Sia’s Soulfood und mir bekam die Aufgabe „Krabbencocktail“. Ich hatte euch meinen Krabbencocktail mit selbstgemachter Whisky Cocktailsauce ja schon einmal vorgestellt. Die zwei anderen Ladies stehen aber so gar nicht auf Cocktailsauce und Eissalatbett und so lies ich mich überzeugen, dass man Krabbencocktail vollkommen „verfremdet“ auch ganz hervorragend zubereiten kann. Das Rezept zu den knusprigen Garnelenbällchen auf Asiasalat und Asiamajo findet ihr ganz unten.
Learnings vom Profi
Nachdem wir am Anfang alle selbst Hand angelegt hatten und neben dem Krabbencocktail reloaded, Forelle Müllerinnen Art, das Jägerschnitzel und Schwarzwälder Kirschtorte vernascht hatten, durften wir „dem Meister“ zuschauen.
Stefan Marquard bereitete an diesem Abend für uns Lachs auf Zuckerschoten und Kalbfleisch mit Champignons zu. Das spannende war: Stefan machte uns einmal wieder bewusst, dass Lebensmittel etwas ganz besonders sind und man diese ensprechend „würdigen“ und gut mit ihnen umgehen sollte. Starkes Klopfen von Fleisch, heftiges Anbraten oder Zerkochen von Gemüse – never do this! Ein mit „einer Prise Liebe“ und Hingabe zubereitetes Gericht schmeckt einfach noch ein bisschen besser. So lernen wir, dass geschnittene Zuckerschoten und Champignons ein bisschen gesalzen und vorsichtig „massiert“ beim Dünsten gar keine Zugabe von Flüssigkeit benötigen, sondern im eigenen Saft ganz hervorragend gar werden.
Fleisch-Tattoo
Und für alle Spielkinder und Tattoo-Fans gab es zum Schluss noch ein Highlight. Wir tattovierten das Kalbfleisch mit Sepiafarbe und so hatte jeder sein personalisiertes Stückchen Fleisch auf dem Teller – ich sage nur: perfecting the classics ;)
Knusprige Garnelenbällchen auf Asiasalat und Asiamajo
16 Garnelen, roh geschält mit Schwanz
Reismehl
1 rote Chili
1 Stängel Zitronengras
Saft von 1 Limette
Fischsauce nach Geschmack
1 Tüte Krupuk
1 l Sesamöl
Mayonnaise:
3 Eier
Saft von 1 Limette
1/2 EL japanischer Senf oder Dijon Senf
1 EL Kokosmus
Chiliflocken
250 ml Traubenkernöl
Gurken-Papaya-Salat:
1 große Salatgurke
1 grüne Papaya
Reiswein
Yuzu Saft
Zucker und Salz
1/2 Bund Frühlingszwiebeln
Equipment: Spiralschneider, Wok zum Frittieren, Pürierstab, hoher Becher
Zubereitung:
Garnelenbällchen:
Garnelen in zwei Hälften aufteilen
Zitronengras fein hacken und mit Limettensaft und Chili pürieren. Die Hälfte der Garnelen dazugeben. Die andere Hälfte fein hacken, mit Fischsauce salzen.
1 – 2 EL Reismehl zum binden dazugeben, dann das Garnelenpüree drunterheben.
Krupuk zerbröseln. Aus der Garnelenmasse Bällchen formen und in Krupuk wälzen und in heißem Sesamöl ausbacken.
Mayonnaise:
Kokosmus mit Limettensaft und den Eiern und etwas Senf pürieren. Weiter Pürieren und solange Öl darauf gießen, bis sie perfekt ist. Mit Chiliflocken und Salz abschmecken.
Gurken-Papaya Salat:
Gurken und Papaya schälen. Gurke mit dem Spiralschneider, Papaya mit dem Sparschäler in feine Streifen schneiden. Alles mit Yuzu Saft, Reiswein, Zucker und Salz marinieren.
Anrichten:
Gurken-Papaya-Salat als bett auf die Teller verteilen, Garnelenbällchen aufspießen, dazureichen und mit Mayonnaise garnieren.
Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit AEG Deutschland. Vielen Dank für die Einladung zur IFA.
Willkommen bei kunterbuntweissblau Ein Münchner Foodblog über alles rund ums Genießen - Food, Wein, Reisen
Hier mehr erfahren...
Neue Beiträge direkt per E-Mail
Mit dem Anklicken dieses Links stimmst du der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website zu
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.