Schlagwort-Archive: AEG

IFA 2016 mit AEG Tasteology und anderen Neuheiten

IFA 2016

Aufregende Foodblogger Tage liegen hinter mir. Während ich gerade wieder auf dem Rückweg von Berlin in die Heimat bin, möchte ich Euch kurz von meinen Erlebnisse auf der IFA berichten!

Langsam hat es schon Tradition, dass ich Anfang September nach Berlin fahre, um die IFA zu besuchen. Dieses Jahr stand das besondere Event mit Massimo Bottura (ich habe bereits HIER berichtet) und die Vorstellung von Tasteology von AEG an.  Weiterlesen

AEG Tasteacademy mit Heiko Antoniewicz

Heiko Antoniewicz V

Neben einem Spitzenkoch stehen, gemeinsam wie ein fauchender Drache aussehen und dann herzhaft lachen… Das kann ich :) Und ihr auch! Wie? Habe ich für Euch getestet!

Die AEG Tasteacademy wird nach einem erfolgreichen Start letztes Jahr auch in 2016 fortgeführt. Hatte ich 2015 Lucky Maurer beim ‘From Nose to Tail’ Workshop und Christian Mittermeier bei ‘Culinary Trends’ kennenlernen dürfen, so hatte ich im Mai das Vergnügen mit Heiko Antoniewicz. Weiterlesen

Knusprige Garnelenbällchen auf Asiasalat und Asiamayo mit dem IFA Bericht Teil 2

IFA IX

“Aktiviert Eure Lebensmittel!”

Diesen Satz von Stefan Marquard werde ich so schnell nicht vergessen – er hat sich fest eingebrannt und ich erinnere mich tagtäglich beim Zubereiten von Essen daran.

Gesagt hat Stefan ihn beim Bloggerworkshop von AEG auf der IFA2015. Das diesjährige Thema, war “Perfecting the classics” und so drehte sich an diesem Samstagabend alles um allbewährte Klassiker der Küche, die wir gemeinsam mit Stefan und seinem Team aufpeppten.

Stefan Marquard

Krabbencocktail reloaded powered by Anastasia, Claudia & Amelie

Schon im Vorhinein haben wir uns in kleinen Gruppen Gedanken gemacht, wie wir manche Gericht neu entwickeln könnten. Meine Gruppe, bestehend aus Claudia von Dinner um Acht und Anastasia von Sia’s Soulfood und mir bekam die Aufgabe “Krabbencocktail”. Ich hatte euch meinen Krabbencocktail mit selbstgemachter Whisky Cocktailsauce ja schon einmal vorgestellt. Die zwei anderen Ladies stehen aber so gar nicht auf Cocktailsauce und Eissalatbett und so lies ich mich überzeugen, dass man Krabbencocktail vollkommen “verfremdet” auch ganz hervorragend zubereiten kann. Das Rezept zu den knusprigen Garnelenbällchen auf Asiasalat und Asiamajo findet ihr ganz unten.

Krabbencocktail

Learnings vom Profi

Nachdem wir am Anfang alle selbst Hand angelegt hatten und neben dem Krabbencocktail reloaded, Forelle Müllerinnen Art, das Jägerschnitzel und Schwarzwälder Kirschtorte vernascht hatten, durften wir “dem Meister” zuschauen.
Stefan Marquard bereitete an diesem Abend für uns Lachs auf Zuckerschoten und Kalbfleisch mit Champignons zu. Das spannende war: Stefan machte uns einmal wieder bewusst, dass Lebensmittel etwas ganz besonders sind und man diese ensprechend “würdigen” und gut mit ihnen umgehen sollte. Starkes Klopfen von Fleisch, heftiges Anbraten oder Zerkochen von Gemüse – never do this! Ein mit “einer Prise Liebe” und Hingabe zubereitetes Gericht schmeckt einfach noch ein bisschen besser. So lernen wir, dass geschnittene Zuckerschoten und  Champignons ein bisschen gesalzen und vorsichtig “massiert” beim Dünsten gar keine Zugabe von Flüssigkeit benötigen, sondern im eigenen Saft ganz hervorragend gar werden.

AEG Tasteacademy

Fleisch-Tattoo

Und für alle Spielkinder und Tattoo-Fans gab es zum Schluss noch ein Highlight. Wir tattovierten das Kalbfleisch mit Sepiafarbe und so hatte jeder sein personalisiertes Stückchen Fleisch auf dem Teller – ich sage nur: perfecting the classics ;)

Tattowieren

Knusprige Garnelenbällchen auf Asiasalat und Asiamajo

Rezept von Claudia von dinnerumacht

Zutatenliste (für ca. 20 Bällchen)

Garnelenbällchen:

16 Garnelen, roh geschält mit Schwanz
Reismehl
1 rote Chili
1 Stängel Zitronengras
Saft von 1 Limette
Fischsauce nach Geschmack
1 Tüte Krupuk
1 l Sesamöl

Mayonnaise:
3 Eier
Saft von 1 Limette
1/2 EL japanischer Senf oder Dijon Senf
1 EL Kokosmus
Chiliflocken
250 ml Traubenkernöl

Gurken-Papaya-Salat:

1 große Salatgurke
1 grüne Papaya
Reiswein
Yuzu Saft
Zucker und Salz

1/2 Bund Frühlingszwiebeln

Equipment: Spiralschneider, Wok zum Frittieren, Pürierstab, hoher Becher

Zubereitung:

Garnelenbällchen:

  1. Garnelen in zwei Hälften aufteilen
  2. Zitronengras fein hacken und mit Limettensaft und Chili pürieren. Die Hälfte der Garnelen dazugeben. Die andere Hälfte fein hacken, mit Fischsauce salzen.
  3. 1 – 2 EL Reismehl zum binden dazugeben, dann das Garnelenpüree drunterheben.
  4. Krupuk zerbröseln. Aus der Garnelenmasse Bällchen formen und in Krupuk wälzen und in heißem Sesamöl ausbacken.

Mayonnaise:

Kokosmus mit Limettensaft und den Eiern und etwas Senf pürieren. Weiter Pürieren und solange Öl darauf gießen, bis sie perfekt ist. Mit Chiliflocken und Salz abschmecken.

Gurken-Papaya Salat:

Gurken und Papaya schälen. Gurke mit dem Spiralschneider, Papaya mit dem Sparschäler in feine Streifen schneiden. Alles mit Yuzu Saft, Reiswein, Zucker und Salz marinieren.

Anrichten:

Gurken-Papaya-Salat als bett auf die Teller verteilen, Garnelenbällchen aufspießen, dazureichen und mit Mayonnaise garnieren.

 

Krabbenbaellchen

 

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit AEG Deutschland. Vielen Dank für die Einladung zur IFA.

 

Wurst selbermachen beim Bloggerworkshop mit AEG und ein mediterranes Kartoffelpürree

Es fühlte sich an wie eine Klassenfahrt. Ein paar Bloggerkolleginnen und ich trafen uns am Münchner Hauptbahnhof und fuhren dann nach Nürnberg. Dort mit etwas Verspätung angekommen, wurden wir schon von vielen anderen Bloggern, die aus nah und fern angereist waren, begrüßt. Was war das ein Hallo! „Hey, schön dich zu sehen!“, „Endlich sehen wir uns wieder!“, „Toll dass du auch da bist, jetzt sehen wir uns endlich mal in “Echt”…“.

LuckyMaurer

Innereien Workshop mit Lucki Maurer

Klatsch, klatsch, ertönt es, „Alle mal aufgepasst!“. Ludwig Maurer braucht nicht lange um uns alle zur Ruhe zu bringen. Der sympathische Bayer im Rocker Outfit gegrüßt uns ganz offiziell in der Deutschlandzentrale von AEG. Da sind wir gerne still und lauschen, was der Koch und Metzger uns alles zu erzählen hat. Nach der Kurzvorstellung seinerselbst geht es in die große Versuchsküche um selbst Hand an zu legen. Neben dem reinen Kennenlernen von Bloggerkollegen oder tollen Köchen macht es nämlich am meisten Spaß, wenn wir alle gemeinsam am Herd stehen. Da wird gemeinsam ausprobiert, über die Schulter geguckt, wie andere in den Töpfen rühren und gerne viele Tipps von den „wahren Meistern“ – unseren Lieblingsköchen wie z.B. Lucki Maurer oder Christian Mittermeier, abgesahnt.

Innereien_gemischt

Foodblogger

Bevor wir an diesem Tag in Nürnberg aber selbst loslegen dürfen, machen wir eine kleine Innereien Kunde. Da liegen große Lungen, knautschige Nierchen, Herzen, ja sogar ein ganzer Schweinskopf auf den Anrichten. Nach der Definierung was was genau ist und was man damit herrliches zaubern kann, legen die ersten Innereifans aber schon los. Claudia von Dinnerumacht zerlegt die Lunge, Kerstin von mycookingloveaffair wäscht die Nieren und Zorra von kochtopf.me wagt sich an das Zersägen des Schädels.

ZorraundLucky

Kalbskopf

Kutteln, Lüngerl, Kalbsbries

Da duftet es auch schon – Kutteln italienisch zubereitet mit viel Gemüse in einer Weißwein-Sahnesoße köcheln vor sich hin… Ich muss sagen, bislang habe ich ja keine Innereien gegessen, aber jetzt bin ich auf den Geschmack gekommen. Richtig zubereitet, können saure Lüngerl, Kalbsbries in Nussbutter oder gebratene Nierchen echt ein Genuss sein! Dazu gab es immer ein Gläschen Weißwein – wie könnte es schöner sein.

Wurstzutaten

Wurstmachen

Wurst Selbermachen

Zum Schluss des Do it Yourself Workshops haben wir dann alle unsere eigenen Würste gedreht. Von einem großen Haufen Hackfleisch nahm sich jeder eine Portion weg und würzte sie ganz nach Lust und Laune mit verschienenen Gewürzen. Ich entschied mich dazu, eine mediterrane Wurst mit getrockneten Oliven, Rosmarin, Oregano und Zwiebelchen (und natürlich Salz und Pfeffer) zuzubereiten. Passend zum Sommer!

Nachdem die Rohmasse etwas durchgezogen war, ging es an die Wurstmaschine. Zu zweit ging das Würste-Zubereiten dann auch ganz fix. Schafsdarm aufziehen, Masse oben rein und dann vorsichtig abfüllen. Seht selbst…

kunterbuntweissblauwurst

wurstselbstmachen

Eingeschweißt in der Vakumier Schublade des ProCombi Multi-Dampfgarers von AEG hielten die Würste dann auch ein paar Tage und durften zu Hause in die Pfanne. Dazu habe ich ein mediterran angehauchtes Kartoffelpürree gemacht. Rezept findet ihr ganz unten.

AEG Tasteacademy

Beim Bloggerworkshop hatten wir dann aber genug “gearbeitet” und ließen uns fortan komplett von Luckys Team mit seinem Menü der Tasteacademy – From Nose to Tail verwöhnen. Was es da gab habe ich HIER schon mal erzählt.

Dazu gab es viel leckeren Rotwein vom Tauberhasen, den Christian Mittermeier mitbrachte und alle unterhielten sich prächtig! Glücklich und unglaublich erfreut über diesen spannenden Tag fiel ich Spätnachts dann ins Bett.

Vielen Dank an AEG, Lucki und Christian und all meinen lieben Kollegen für diesen tollen Tag! Auf bald!

Mit dabei waren: Foodflaneur; Gekleckert; Der Mut anderer; my cooking love affair; HighFoodality; Culinary Pixel; Hol(l)a die Kochfee; Schöner Tag noch!; Dinner um Acht; Zorra Aus meinem Kochtopf ; Amor&Kartoffelsack; Nürnberg und so; LangweileDich.net

AEGTasteacademyBlogger unter sich

Rezept für mediterranes Kartoffelpürree

Mehlige Kartoffeln weichkochen und zerstampfen. Dann Milch, Butter und Ricotta unterrühren, Salz, Pfeffer, Muskat und frische Rosmarinnadeln untergemengen und zum Schluss ein paar in Öl eingelegte getrocknete Tomaten (klein geschnitten) dazugegeben. Mengen, so wie es jedem schmeckt!

Würsteselbermachen

 

 

 

 

Tag 2 von #kunterbuntweissblaugoesifa

Nach meinem ersten IFA-Bericht geht es jetzt mit den Erzählungen von #kunterbuntweissblaugoesifa 2014 weiter…

IFA XII

Am zweiten Tag nahm ich mir dann etwas mehr Zeit für die ganze IFA. So wollte ich mir doch unbedingt noch viele weitere Neuheiten anschauen. Aber eins nach dem anderen, denn zum Auftakt hieß es: Bloggerduell am AEG Stand! Anfeuern und Mitzittern für drei meiner Foodblogger Kollegen, die sich gegen Stefan Marquard am Herd beweisen mussten. Hatten wir am Abend vorher beim Food Pairing Workshop noch alle gemeinsam zum Spaß an der Freude gekocht, so ging es am Samstag dann um die Wurst. Petra von Dermutanderer, Tina von Lunchforone und Björn von Herzfutter schlugen sich ganz tapfer und kochten mit drei Warenkörben, die sie erst kurz vor der Zubereitung sehen durften, Vor-, Haupt- und Nachspeise. Parallel dazu tat Stefan das gleiche. Ein großes Lob an Euch drei, Eure Performance war wirklich super!

e74a6a2cbc019b7589a820c7c024da74-2(Foto von AEG)

Weitere Fotos vom Blogger Kochduell gibt es bei Pinterest.

Mit ein paar Probierhäppchen im Bauch machte ich mich dann auf den Weg und erkundete das restliche Messegelände.

Zum einen interessierte mich die Umsetzung der Vorstellung der neuen Maxximum Küchenmaschine von Bosch auf der großen Messe im Gegensatz zum kleinen Rahmen vor ein paar Wochen bei Käfer’s in München (Produktvorstellung). In Überlebensgröße hat auf jeden Fall Eindruck gemacht!

IFA VII

Dann schaute ich bei Siemens vorbei, als Herr Schuhbeck den neuen Dampfbackofen vorstellte. Was ein geniales Teil. Also falls ich doch mal irgendwann umziehen sollte… ich brauche vermutlich 3 Küchen um all meine Traumgeräte einbauen zu können…

IFA II

Mit einem leckeren Kaffee von Delonghi in der Hand ging es dann weiter in die riesige Sony-Halle. Ich wurde schier erschlagen von genialem Sound und brillanter Bildqualität der Fernseher. Besonders interessant fand ich aber die Aufsteckkameras für Smartphones. So easy händelbar und genial in der Qualität… Da wurde dann gleich mal ein Briefchen an das Christkind geschrieben, was dieses Jahr unbedingt unter dem Baum liegen sollte.

Einen weiteren Exkurs abseits von Küchengeräten machte ich bei Samsung. Auch wenn ich großer Apple Fan bin und mein Iphone nie gegen ein Mobiltelefon der Südkoreaner tauschen möchte, ich war beeindruckt vom großen Produktangebot aller Sparten.

IFA I

Zum Abschluss des Tages ging es dann aber doch wieder um Küchengeräte. Bauknecht stellte in einem kleinen Rundgang seine neusten Geräte vor. Schockfreezer, intelligente Kühlschränke, innovative Backöfen mit integrierter Induktionsplatte und besonders schnelle Spülmaschinen beeindruckten schon sehr. Besonders interessant ist aber das Kochfeld der Zukunft. In ein paar Jahren schon soll es ein Kochfeld geben, das alle Geräte auf einmal zeigt und man nebenbei sogar alle Socialmedia Kanäle steuern kann. Eine sehr gelungene Zusammenfassung hat meine Kollegin Sissy vom Blog modernsnowwhite in einem Video gemacht. Klick doch mal rein.

IFA IV

Mit müden Füßen und einem vollen Kopf mit vielen tollen Eindrücken verlies ich die IFA. Zu schön, dass das Wetter noch so mild war und ich den Abend nach leckeren Dim Sums im Restaurant Jolly in einer kleinen Bar an der Spree ausklingen lassen konnte.

Mein Sonntagsprogramm? Das darf ich Euch noch nicht verraten, aber bald!

Schlussendlich kann ich sagen: Es waren tolle Tage in der Hauptstadt und ich war wirklich traurig, das schöne Wetter und die vielen Eindrücke wieder verlassen zu müssen. Aber eines ist sicher: ich komme wieder, ganz bestimmt!

IFA V