Schlagwort-Archive: Tipps

London am Samstagmorgen! Let’s start at the Borough Market!

Fruits_borough_market

London am frühen Morgen eines Samstags. Eigentlich ist es gar nicht mehr so früh. 9 Uhr, als wir das Hotel in Paddington verlassen. Aber die Stadt schläft noch. Wenige Menschen sind in den Straßen zu sehen, in der U-Bahn bekommt man gut einen Platz, auf den Straßen sind keine Huplaute zu hören. Und das in einer Millionenstadt. Ich bin positiv beeindruckt!

Wir fahren durch die Stadt bis zur Haltestelle London Bridge. Dort sind wir mit einer Freundin verabredet. Wir treffen uns und das Wiedersehen ist sehr herzlich. Wir haben uns schon lange nicht gesehen und freuen uns sehr auf die bevorstehenden zwei gemeinsamen Tage in denen wir gemeinsam London erkunden.

Borough Market

Frühstück am Borough Market

Von vielen bekam ich den Tipp: geh zum Borough Market! Und so war es mein Wunsch, dort gleich am Samstagmorgen zu frühstücken. Um 10 Uhr sind wir hier noch fast alleine. Die Marktstände sind alle aufgebaut, die Händler unterhalten sich untereinander, legen noch das ein oder andere Gemüse oder die frischen Erdbeeren zurecht, schreiben kleine Tafeln mit Tagesangeboten und schneiden Kostproben für die bevorstehenden Menschenmassen auf. Wir schlendern Arm in Arm durch die Gänge, gehen immer Nase und Augen nach und entdecken fruchtiges Ketchup, frisch gepresste Säfte, Wurstsorten und allerlei Käse.

Streetstyle London

Mit einem Käsehändler unterhalte ich mich kurz. Er verkauft französischen Comté und holländischen Gauda. Große schwere Käselaibe liegen auf seiner Auslage. Ich frage ihn, ob er auch deutschen Käse kennt. Einen Allgäuer Alpenkäse vielleicht, einen mit Kräutern? Er sieht mich ganz verwundert an. Deutschen Alpenkäse? Kennt er nicht, hat er noch nie probiert… Dem verschmitzen Lächeln nehme ich das nicht übel und gehe weiter.

Leckereien auch am Green Market

Immerhin die Kollegen  scheinen sich über die Landesgrenzen hinweg inspiriert zu haben. So entdecken wir am nahegelegenen Green Market zahlreiche Streetfoodstände mit asiatischen, mexikanischen und türkischen Spezialitäten. Direkt auf die Hand! Wir probieren türkischen Honig, Applecrumble Eis und frisch gebackenes Brot.

Green Market

Aber für ein ausgiebiges Open-Air Frühstück ist es dann doch noch zu frisch an diesem Aprilsamstag. Gut dass wir nicht nur die unzähligen Stände auf Augenhöhe betrachtet, sondern auch unsere Köpfe in die Höhe gestreckt haben.

Frühstücken im Roast Restaurant

Da ist die interessante Architektur des Marktes zu bewundern und man entdeckt das Roast Restaurant. Ein Restaurant mit Blick über den gesamten Markt. Hier haben wir es uns dann gut gehen lassen. Leckerer Cappuccino (auch wenn für das Heißgetränk wohl das Café Monmouth nebenan bekannt ist, da dort eine riesige Schlange anstand), Pancakes, Avocadobrot mit pochiertem Ei und Omelett. Wir mussten einfach alles ausprobieren! Und wir wurden nicht enttäuscht. Es schmeckte nicht nur superfein, sondern der Service war auch sehr aufmerksam! Ganz zu schweigen von dem besonderen Ausblick… Fazit: ich kann das Roast nur empfehlen!

Pancakes_RoastPancakes mit Früchten

Avocadobrot_RoastAvocado Brot mit pochiertem Ei

Überhaupt, der Borough Market ist der perfekte Ausgangspunkt für einen perfekten Tag in London! Was wir sonst noch gemacht haben, erfahrt ihr bald!

Roast LondonDer Blick vom Roast Restaurant über den Borough Market

Restaurant Tipp:

Roast Restaurant
The Floral Hall, Stoney Street
London SE1 1TL
http://www.roast-restaurant.com/

Tipps für New York?

Rockefeller Center

September ist ein Reisemonat! So komme ich eben erst aus Berlin von einer mal wieder aufregenden IFA mit vielen tollen Events und der Entdeckung neuer technischer Trends zurück und schon steige ich morgen in den nächsten Flieger. Das Ziel?

I love NYC

Tatata… New York it is!

Me in NYC

New York Sehnsucht

Hach, was freu ich mich auf die Stadt, die niemals schläft! War ich doch vor 2,5 Jahren das erste Mal dort und habe viele tolle Erinnerungen und viele Orte im Kopf, die ich wieder besuchen will.

Highlinepark

Highline Park

Mit einem Eis in der Hand durch den Highline Park schlendern, den Sonnenuntergang beim Spaziergang von Brooklyn nach Manhattan über die Brooklynbridge in Fotos festhalten, Joggen durch den Central Park, Lobster essen im Chelsea Market, einen wässrigen Mund beim Besuch von Dean&Deluca bekommen, ein Törtchen bei Magnolia Backery und die ganze Stadt von oben vom Rockefellercenter beobachten….

Brookly Bridge

Brooklyn Bridge

So viele Pläne und so wenig Zeit, aber trotzdem möchte ich Euch um Eure Tipps fragen. Wo muss ich unbedingt essen gehen, welche Rooftopbar ist gerade in und was ist Euer Lieblingsviertel?

Ich freue mich auf Eure Tipps! Cheers guys! :)

BBridge

Brooklyn Bridge

NYC

Bald bin ich da :)

Mein München

Olympiapark_MM

Alles neu macht der Mai! Meine Lieben – wie wahrscheinlich schon einigen von Euch festgestellt haben, ist seit dem Wonnemonat einiges neu bei kunterbuntweissblau.

Eine neue, kurze URL – ab sofort nur noch www.kunterbuntweissblau.de eingeben und auf dieser Seite landen!

Ein modernes Layout: neuer Anstrich gefällig? Aber hallo! Es wurde Zeit, die alte Ansicht mal auszuwechseln und ich hoffe, es gefällt Euch hier bei mir.

 

Bildschirmfoto 2015-06-11 um 23.27.20

 

Und tatatataaaa: ich führe hiermit eine neue Rubrik ein: Mein München!

Hier soll es um Lieblingsplätze, Restaurantempfehlungen, lokale Veranstaltungen und alles andere rund um und von der Landeshauptstadt gehen.

Wo fängt man da an? Mit dem heißgeliebten Viktualienmarkt, der Lieblingseisdiele oder dem Foodtruckfestival? Über den ersten reinen <<Mein München>> Post entscheide ich noch, aber zur Einstimmung habe ich ein paar Handy Schnappschüsse der letzten Wochen von meiner Lieblingsstadt für Euch! Aktuelle Shots findet ihr immer auf Instagram mit dem Hashtag #meinmünchen. (Pssst, am Wochenende treibe ich mich im Umland umher, kommt ihr mit gucken? Würde mich freuen!)

Ein perfekter Tag in “Mein(em) München”

 

Lollo Rosso

Lieblingsfrühstück im Lollo Rosso…

Friedensengel

 …Spaziergang am Friedensengel vorbei…

Maria Hilf Platz

…hinunter zum Maria Hilfplatz…

Isarstimmung

…Weiter zur Isar…

Cotidiano

…Auf ein zweites deftiges Frühstück im Cotitiano…

Milchstandl

…zum Einkaufen und Frozen Joghurt genießen an den Elisabethmarkt…

Daddy Longlegs II

…dann zurück in die Innenstadt auf eine gesunde Acai Bowl mit köstlichem Kaffee zum Schwabinger Leute gucken…

TU Bar…um anschließend die beste öffentliche Dachterasse mit Panoramablick zu besuchen…

Frauenkirche

…Sonnenuntergang in der Innenstadt…

Goldene Bar… und auf einen Absacker in die goldene Bar…

 

Und nein, das alles in dieser Reihenfolge ist womöglich nicht schaffbar, zumindest nicht essenstechnisch, aber man kann das ja auch aufteilen ;)