Eine süße Sünde zum Wochenende, das klingt doch nach einem perfekten Spätoktober Plan, oder? Wie ihr ja wisst, träume ich mich beim Rezepte entwickeln gerne in den Urlaub zurück und so kam es, dass ich diesmal in Gedanken nach Italien reiste um ein “Fusion” Dessert zu entwickeln. Das italienische Schwarzwälderkirsch Törtchen mit Amarena Kirschen ward geboren. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Törtchen
Beerenküchlein mit Mürbteigboden, Vanillecreme und frischen Beeren

Ich liebe den Sommer mit all seinen wundervollen Früchten! Am meisten haben mir es Beeren in jeglicher Art und Weise angetan. Vor zwei Jahren gab es schonmal eine Beerenpavlova oder letztes Jahr habe ich z.B. einen Himbeer Créme Fraiche Kuchen gebacken. Heute möchte ich Euch kleine Beerenküchlein vorstellen. Sündig süße Vanillecreme trifft auf knackigen Mürbteig mit Zitronennote und viele süß-saure Beeren der Saison.
Alles mit Beeren
Wenn nicht jetzt, wann dann? Gerade ist DIE Zeit für alles rund um die roten süßen Früchtchen. Zum Frühstück schlemme ich derzeit oft eine Kindheitserinnerung: Johannisbeeren mit Milch oder genieße ein fruchtiges Müsli Orphée in einem meiner Lieblingscafés im schönen Haidhausen. Das Rezept hierzu hat die liebe Tina auf ihrem Blog welovepasta im Frühling verraten, klickt euch unbedingt mal rein!
Rezepte von Bloggerkollegen
Auch dieses Rezept ist von einer Bloggerkollegin. Schon im Herbst letzten Jahres lachten mich die kleinen Törtchen aus Theresa’s Buch (Theresa’s Küche – Kochen mit Freunden) an. Jetzt endlich habe ich es ausprobiert und muss es Euch (leicht abgewandelt) sofort verraten.
Mürbteigförmchen auch als Keks
Als ich die Törtchen zubereitete konnte ich nicht alle auf einmal essen und hob mir die Mürbteigförmchen getrennt von Vanillecreme und Früchten auf um sie am nächsten Tag im Büro zu naschen. Promt vergaß ich die Creme im Kühlschrank, fand aber postwendend heraus, dass sich die Mürbteigschalen auch ganz hervorragend als Keks eignen. Sie sind schon alleine so schmackhaft, dass es die Vanillecreme gar nicht mehr braucht. So kann man also gerne gleich mehr backen und diese als Keks genießen.
Beerenküchlein mit Mürbteigboden, Vanillecreme und frischen Beeren
Rezept aus Theresa’s Küche – Kochen mit Freunden
Zutaten für ca. 24 Minitörtchen
Mürbteig
300 g Mehl (Type 550)
120 g feiner Zucker
Mark von ½ Vanilleschote
1 Ei
150 g kalte Butter
Salz
Vanillecreme
325 ml Milch
60 g Zucker
Mark von 1 Vanilleschote
4 Eigelb
40 g Mehl
150 g geschlagene Sahne
Beeren oder Früchte der Saison
Zubereitung:
- Für die Törtchen das Mehl, den Zucker, das Vanillemark, das Ei, die kalte Butter und etwas Salz schnell zu einem homogenen Teig verkneten und zugedeckt im Kühlschrank mind. 30 Minuten lang ruhen lassen.
- Backofen auf 180°C vorheizen. Muffinförmchen mit dem Teig auslegen und mit einer Gabel viele Löcher einstechen. Dann ca. 20 Minuten goldbraun backen, aus der Form lösen und abkühlen lassen.
- Nun die Vanillecreme zubereiten: Die Milch mit 2 EL Zucker und dem Vanillemark aufkochen. In einer Schüssel den restlichen Zucker, Eigelbe und Mehl mit dem Schneebesen zu einer gleichmäßigen Masse verrühren. Die kochende Milch nach und nach unter die Eimasse rühren. Alles zurück in den Topf füllen und unter Rühren 2 Minuten köcheln lassen. Die Vanillecreme abkühlen lassen.
- Kurz vor dem Füllen der Törtchen die Beeren oder Früchte waschen und trocken tupfen. Die geschlagene Sahne unter die Vanillecreme heben und in eine Spritztüte füllen. Creme in die Mürbeteigschalen spritzen und mit frischen Beeren garnieren.
Erdbeer Küchlein

Wenn ich mir so die letzten Jahre ansehe, gab’s da im Mai/Juni immer recht viel mit Erdbeeren auf dem Blog und nachdem wir schon bald wieder Ende Juni haben wird es höchste Zeit auch 2015 etwas zu präsentieren! Das heutige Rezept ist mal wieder eine Abwandlung einer anderen Variante aus einem meiner Kochmagazine, denn entweder ich habe zu kleine Auflaufformen oder das Rezept hatte falsche Angaben. Auf jeden Fall war noch Teig übrig und ich kreierte damit etwas Neues. So gibt es heute Erdbeer Küchlein.
Viel will ich dazu eigentlich auch gar nicht sagen, denn ihr sollt lieber schnell selber die Zutaten zusammenrühren und die Küchlein in den Ofen bringen. Ein Nachteil hat das Rezept nämlich: es backt recht lange vor sich hin, aber so viel sei verraten: es lohnt sich! Und in der Zwischenzeit kann man zum Beispiel geschwind noch Eierlikör rühren, der sich als Topping unfassbar gut eignet. Rezept dazu gibt es HIER! Und ich bin dann mal weg, den Sonntag genießen ;)
Erdbeer Küchlein
Zutaten für ca. 8 Förmchen/Gläser
300 g Erdbeeren
75 g + 100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 EL Zitronensaft
125 g weiche Butter
2 Eier
200 g Mehl
2 1/2 TL Backpulver
8 EL Milch
1 Handvoll Mandelplättchen
Vanillesoße oder Eierlikör
Zubereitung:
- Backofen vorheizen: Umluft: 150°C oder Ober-/Unterhitze 175°C. Feuerfeste Förmchen buttern und mit Mehl ausstäuben.
- Für den Teig die Butter mit 100 g Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Eier einzeln unterrühren. Dann abwechselnd Mehl und Backpulver untermischen.
- Erdbeeren waschen und vierteln. Zusammen mit dem Zitronensaft vermengen. Dann gleichmäßig auf die Förmchen verteilen.
- Den Teig ebenfalls auf alle Förmchen verteilen und alle Förmchen auf ein Backblech stellen und solange Wasser angießen, bis die Formen halb im Wasser stehen. Formen mit Alufolie abdecken und für ca. 1 1/4 Stunden im Ofen backen.
- Die kleinen Küchlein aus dem Ofen nehmen, etwas abküheln lassen, mit Puderzucker bestäuben und direkt servieren oder aber auf Teller stürzen und mit Vanillesoße und kurz gerösteten Mandelblättchen verspeisen.
Extrawurst – Eierlikörtopping
Ich hatte keine Vanillesoße und war zu faul, welche frisch zu machen, fand aber noch selbstgemachten Eierlikör im Kühlschrank und goss diesen über das Frühlingsküchlein – grandiose Kombination!
Erdbeer-Schokoküchlein alias Törtchen oder Muffins oder Cupcakes oder….
Es geht los, heute gibt es das erste Picknick Rezept! Wir fangen von hinten an und starten ausnahmsweise mal mit etwas Süßem *g*
Erdbeerzeit! Ich liebe diesen roten kleinen Dinger ja sehr! Und nachdem ich sie derzeit fast permanent vertilge und in vielem verarbeite, dachte ich, Muffins müssten doch lecker sein. Leider gibt’s gar nicht so viele Erdbeermuffin Rezepte und so wurde ich mal wieder selbst zum Kreateur. Es wurden dann eher Erdbeer-Schoko-Küchlein in drei Varianten :-)
Entweder mit Schokoladenüberzug/verzierung
Abgewandelt als Cupcake mit einem Sahnetuff gekrönt und noch mehr Erdbeere
Oder ganz nature nur mit Puderzucker
Das folgende Grundrezept reicht für ca. 24 Muffinmulden aus. Ich habe nur 18 gemacht und den Rest in kleinen Guglhupfformen gebacken.
Was ihr für die Verzierung braucht, findet ihr darunter nochmal einzeln aufgeführt.
Let’s go:
Erdbeer Schoko Küchlein
Zutaten für ca. 24 Muffins
400 g Erdbeeren
200 g weiche Butter
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
4 Eier
400 ml Milch
500 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
50 g Zartbitterschokolade
Zubereitung:
(1) Backofen auf 180°C Ober/Unterhitze vorheizen. Erdbeeren waschen und in kleine Stücke schneiden. Schokolade hacken.
(2) Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz cremig schlagen.
(3) Nach und nach Eier zugeben und verrühren
(4) Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unter die Masse rühren.
(5) Erdbeeren und Schokolade zum Schluss unterheben.
(6) Die Förmchen mit Hilfe eines Löffels zu 2/3 befüllen und im Ofen für ca. 25 Minuten backen.
(7) Wer möchte, kann auch den Teig auch in kleine Guglhupfformen backen. Ist ein süßes Mitbringsel! (Der Teig reicht dann für 18 Muffins und 2 Guglhupfe)
Toppings:
A) Schokolade nicht nur innendrin sondern auch obendrauf *g* – Variante
Dafür ca. 250 g Kuvertüre schmelzen und mit Hilfe eines Löffels über die Küchlein “sprenkeln”. Wer einen kompletten Überzug mag, nimmt ca. 400 g Kuvertüre.
B) Cupcake Variante: je nachdem, wie viel Tuffs ihr verteilen möchtet zwischen 200 und 400 ml Sahne mit etwas Vanillezucker (1 – 2 Päckchen) und Sahnesteif aufschlagen. Mit Hilfe eines Spritzbeutels auf die Küchlein drapieren und mit einer kleinen Erdbeere krönen.
C) Plain mit Puderzucker für heiße Tage oder zum Mitnehmen – einfach ein paar Esslöffel Puderzucker auf die Küchlein sieben