Die Fastenzeit ist vorbei, es darf wieder geschlemmt werden! Ihr liebt Cheesecake und habt vom Osterfest noch Eierlikör übrig? Dann habe ich heute das perfekte Rezept für Euch: Eierlikör-Cheesecake mit frischen Beeren. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Beeren
Schneller Biskuitkuchen mit Creme und Beeren
Am verlängerten Wochenende Mitte August habe ich mir eine kleine Auszeit in den Bergen genommen. Wie ihr wisst, kann ich bei zwei Dingen richtig gut abschalten: Zeit in der Natur verbringen und gut essen. Und genau das war mein Plan! So schaltete ich mein Handy ab und begab mich auf zwei wunderschöne Wandertouren. Ich erklomm Gipfel, betrachtete die tolle Aussicht, nahm die vollkommene Ruhe am Berg war und sog den Duft von bunten Blumenwiesen und frischen Kräutern ein. Nirgends ist es so schön still, voller Energie und purer Naturschönheit wie hier. Weiterlesen
Beeren-Kuchen im Glas

Es war mal wieder “Post aus meiner Küche” Zeit und in ganz Deutschland, ja beinah ganz Europa, wurde der kulinarische Sommer eingepackt und verschickt, denn das Motto war: Sommer im Glas.
Ich habe meiner Tauschpartnerin drei Leckereien ins Päckchen gesteckt und möchte Euch natürlich auch dran teilhaben. So gab es was fruchtiges: Himbeer-Mango Marmelade, etwas gebackenes: Beeren-Kuchen im Glas und was deftiges: Rosmarin-Öl.
Heute möchte ich Euch gerne die Beeren-Küchlein präsentieren. Sie schmecken so locker luftig und doch fruchtig einfach nach Sommer pur. Und das Gute ist: wenn man Sommersehnsucht im Winter hat, kann man die auch backen, denn ob man frische oder gefrorene Beeren einbackt ist ganz egal :)
Beeren-Kuchen im Glas
Zutaten:
1 Prise Salz
- Den Backofen auf 175 Grad vorheizen. Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz, Abrieb einer halben Zitrone und 1 EL Zitronensaft cremig rühren und die Eier einzeln unterrühren.
- Mehl, Backpulver und Stärke dazugeben und verrühren, bis ein homogener Teig entsteht. Die gemischten Beeren unterheben.
- Den Teig etwa 2/3 hoch in die sehr sauberen Gläser füllen und (je nach Größe der Gläser) mindestens 30 Minuten backen. Lieber etwas zu lang als zu kurz.
- Die Deckel und (wenn der Kuchen länger halten soll) die Einmachringe mit kochendem Wasser übergießen und die Gläser direkt nach dem Herausnehmen mit Klammern verschließen. Auskühlen lassen. (Vorsicht, die Gläser sind heiß!)
Beeren Schmand Torte
Ihr braucht noch ein Torten Rezept für’s Wochenende? Ich hätte da eines, das perfekt zu heißen Temperaturen passt! Beeren- und Käsesahnefans werden es lieben! Tatatata: Sommerliche Schmandtorte mit Beeren.
Weiterentwicklung bis zur Perfektion
Das erste Mal habe ich diese tolle Torte bei einer Geburtstagsfeier im Juli probieren dürfen. „Das Rezept muss ich haben!“ war meine Reaktion und ich erhielt nach der Feierei ein Foto des mit der Schreibmaschine auf schon etwas vergilbten Papier geschrieben Rezepts. Ein paar handschriftliche Notizen und ein paar Teigflecke beweisen wie das Rezept bis zur Perfektion über Jahre weiterentwickelt wurde. So etwas mag ich ja einfach ganz besonders – wenn man genau sieht, wie sich vom einen zum anderen Mal die Verbesserungen bemerkbar machen und dann die Entwicklerin voller Stolz das Endergebnis präsentiert.
Schnell und einfach zubereitet
Als ich am Kaffeetisch bereits mündlich die ersten Instruktionen bekam stellte sich heraus, dass dieses Rezept eines der schnellsten und einfachsten ist, die man sich so vorstellen kann. Man braucht nicht einmal eine Küchenwaage, da alle Angaben in Esslöffel oder ganzen Bechern sind.
Der „Tubberwaren-Boden“, wie der Biskuit liebevoll genannt wird, ist dann wirklich ganz besonders fix zusammengerührt und muss auch gar nicht lange backen. Somit bleibt die Küche fast kalt und nach ein paar Stunden warten steht eine köstlich leichte Beerentorte auf dem Tisch!
Eierlikörkuchen folgt bald
Ich darf Euch auch schonmal verraten, dass die Kuchenbäckerin neben dieser Torte auch den weltbesten Eierlikörkuchen backt. Dieses Familienrezept werde ich auch ganz bald veröffentlichen, versprochen!
Jetzt aber ran an die Rührschüsseln; Beeren zupfen, Schmandcreme naschen und dann die Füße hochlegen, abwarten und genießen!
Beeren-Schmand-Torte
Zutaten für eine Form mit 26cm Durchmesser
Boden:
5 EL Mehl
4 EL Zucker
3 Eier
2 EL Öl
1 EL Essig
1 Päckchen Vanillezucker
½ Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
Creme:
3 Becher Schmand
7 EL Gelierzucker
6 Blatt Gelantine
Saft 1 Zitrone
1 Prise Salz
2 Becher Sahne
600 g gemischte Beeren (am besten frisch, oder auch tiefgefroren)
Zubereitung:
1. Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
2. Für den Bisquit erst alle flüssigen Sachen zusammenrühren, dann nach und nach die trockenen Zutaten untermengen.
3. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Form füllen und ca. 10-15 Minuten backen. Danach auskühlen lassen
4. In der Zwischenzeit die Gelantine in kaltem Wasser aufweichen, den Schmand mit Gelierzucker, Zitronensaft und Salz verrühren. Gelantine ausdrücken und in einem Topf kurz auflösen, etwas von der Schmandmasse unterrühren und dann alles zur ganzen Masse geben. Die Sahne steifschlagen und unter die Masse heben.
5. Schmandmasse in die Springform gießen und über mehrere Stunden (am besten über Nacht) kühlen.
6. Vor dem Servieren Beeren waschen, zupfen und mit 2 Päckchen Tortenguss (nach Packungsangabe zubereiten) vermengen. Sofort auf die Torte geben. Kurz abkühlen lassen und servieren.
Beerenküchlein mit Mürbteigboden, Vanillecreme und frischen Beeren

Ich liebe den Sommer mit all seinen wundervollen Früchten! Am meisten haben mir es Beeren in jeglicher Art und Weise angetan. Vor zwei Jahren gab es schonmal eine Beerenpavlova oder letztes Jahr habe ich z.B. einen Himbeer Créme Fraiche Kuchen gebacken. Heute möchte ich Euch kleine Beerenküchlein vorstellen. Sündig süße Vanillecreme trifft auf knackigen Mürbteig mit Zitronennote und viele süß-saure Beeren der Saison.
Alles mit Beeren
Wenn nicht jetzt, wann dann? Gerade ist DIE Zeit für alles rund um die roten süßen Früchtchen. Zum Frühstück schlemme ich derzeit oft eine Kindheitserinnerung: Johannisbeeren mit Milch oder genieße ein fruchtiges Müsli Orphée in einem meiner Lieblingscafés im schönen Haidhausen. Das Rezept hierzu hat die liebe Tina auf ihrem Blog welovepasta im Frühling verraten, klickt euch unbedingt mal rein!
Rezepte von Bloggerkollegen
Auch dieses Rezept ist von einer Bloggerkollegin. Schon im Herbst letzten Jahres lachten mich die kleinen Törtchen aus Theresa’s Buch (Theresa’s Küche – Kochen mit Freunden) an. Jetzt endlich habe ich es ausprobiert und muss es Euch (leicht abgewandelt) sofort verraten.
Mürbteigförmchen auch als Keks
Als ich die Törtchen zubereitete konnte ich nicht alle auf einmal essen und hob mir die Mürbteigförmchen getrennt von Vanillecreme und Früchten auf um sie am nächsten Tag im Büro zu naschen. Promt vergaß ich die Creme im Kühlschrank, fand aber postwendend heraus, dass sich die Mürbteigschalen auch ganz hervorragend als Keks eignen. Sie sind schon alleine so schmackhaft, dass es die Vanillecreme gar nicht mehr braucht. So kann man also gerne gleich mehr backen und diese als Keks genießen.
Beerenküchlein mit Mürbteigboden, Vanillecreme und frischen Beeren
Rezept aus Theresa’s Küche – Kochen mit Freunden
Zutaten für ca. 24 Minitörtchen
Mürbteig
300 g Mehl (Type 550)
120 g feiner Zucker
Mark von ½ Vanilleschote
1 Ei
150 g kalte Butter
Salz
Vanillecreme
325 ml Milch
60 g Zucker
Mark von 1 Vanilleschote
4 Eigelb
40 g Mehl
150 g geschlagene Sahne
Beeren oder Früchte der Saison
Zubereitung:
- Für die Törtchen das Mehl, den Zucker, das Vanillemark, das Ei, die kalte Butter und etwas Salz schnell zu einem homogenen Teig verkneten und zugedeckt im Kühlschrank mind. 30 Minuten lang ruhen lassen.
- Backofen auf 180°C vorheizen. Muffinförmchen mit dem Teig auslegen und mit einer Gabel viele Löcher einstechen. Dann ca. 20 Minuten goldbraun backen, aus der Form lösen und abkühlen lassen.
- Nun die Vanillecreme zubereiten: Die Milch mit 2 EL Zucker und dem Vanillemark aufkochen. In einer Schüssel den restlichen Zucker, Eigelbe und Mehl mit dem Schneebesen zu einer gleichmäßigen Masse verrühren. Die kochende Milch nach und nach unter die Eimasse rühren. Alles zurück in den Topf füllen und unter Rühren 2 Minuten köcheln lassen. Die Vanillecreme abkühlen lassen.
- Kurz vor dem Füllen der Törtchen die Beeren oder Früchte waschen und trocken tupfen. Die geschlagene Sahne unter die Vanillecreme heben und in eine Spritztüte füllen. Creme in die Mürbeteigschalen spritzen und mit frischen Beeren garnieren.