Schlagwort-Archive: Dessert

Erdbeer – Cantuccini – Tiramisu

Eine Einladung zum Pastaessen und auf die Nachfrage “Was darf ich mitbringen?” kommt nur “Gar nichts, ich hab alles da!”

Na toll. Zudem wissen, dass der Einladende nicht so gerne Weißwein trinkt und ich also kein tolles Mitrbingsel aus Niederösterreich in die Tasche packen darf. Und nun? Dessert geht eigentlich immer, oder? Gut dass ich erst Mascarpone eingekauft habe, die Erdbeeren auch noch okay sind, also: let’s try the Tiramisu! Wollte ich doch sowieso schon ewig das “Stück vom Glück” aus der der Lecker Trattoria aus dem Jahr 2012 ausprobieren.

Erdbeer Tiramisu III

Ich habe nur die Hälfte gemacht und alles in eine kleine Auflaufform geschichtet. Für meine liebsten Leser gibt’s ein Gläschen extra.

Happy summer ihr Lieben!

Erdbeer Tiramisu III

 

 

Cantuccini-Tiramisu mit Erdbeeren

Rezept leicht abgewandelt aus Lecker Trattoria Special 2012 – No. 2

Zutaten für eine kleine Auflaufform; reicht für 3 Personen

1/2 Limette

80 g Naturjoghurt

200 g Mascarpone

45 g Zucker

200 g Schlagsahne

Vanille aus der Mühle

1 Schuss Amaretto (wer mag)

200 g Cantuccini – Kekse

150 ml Orangensaft

250 g Erdbeeren

50 g Zartbitterschokolade

Kakaopulver

Zubereitung:

1. Limette auspressen. Saft mit Joghurt, Mascarpone, etwas Vanille aus der Mühle und Amaretto vermengen. Sahne steif schlagen und unterheben.

2. Erdbeeren waschen und in dünne Scheiben schneiden.

3. Die Hälfte der Cantuccini in Orangensaft tauchen und dicht an dicht in eine Form legen. Ca. 1/3 der Creme daraufstreichen und mit Erdbeerscheiben belegen. Wieder 1/3 Creme daraufstreichen. Den Rest der Cantuccini in Orangensaft tauchen, auf die Creme verteilen und wieder mit Creme bedecken.

4. Zugedeckt im Kühlschrank mehrere Stunden kaltstellen und durchziehen lassen.

5. Vor dem Servieren Schokolade fein hacken und auf die Creme streuen. Zum Schluss mit Kakao bestäuben.

Erdbeer Tiramisu I

Bayrisch Creme

Lange musste ich nicht überlegen, welches Dessert es als süßes Schmankerl geben soll. Einen der Klassiker, den Kaiserschmarrn, kennt ihr ja bereits und so war klar, es musste Bayrisch Creme geben.

Bayrisch Creme I

Auch hier hab ich mich an ein Rezept aus Schubecks Klassikern gehalten. Statt Erdbeeren mag ich aber Himbeersoße lieber.

Bayrisch Creme III

Fast wäre ich schon kopfüber in die Masse gesprungen, bevor ich sie abgefüllt habe, hab das dann aber doch gelassen um euch ein paar wunderschöne Bilder zu zeigen! Es sei versprochen: die sündige Leckerei sieht nicht nur gut aus, sie schmeckt hervorragend! Ich mag fast wetten der Alois (Ein Münchner im Himmel) dat dafür sogar auf sein Bier verzichten ;)

Bayrisch Creme IV

Bayrisch Creme

Zutaten für 4 Portionen

2-3 Blatt Gelatine (je nachdem ob man die Creme fester oder weniger fest mag)

3 Eigelb

50 g Puderzucker

Mark von 1/2 Vanilleschoten

kleine Prise Salz

300 g Sahne

1 EL Kirschwasser

Für die Himbeersoße:

250 g gefrorene Himbeeren (ungezuckert)

1 Handvoll frische Himbeeren

2 EL Speisestärke

ca. 3 EL Puderzucker

1 Päckchen Vanillezucker

1 EL Orangenlikör

Zubereitung:

Bayrisch Creme

(1) Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Eigelb mit Puderzucker und Vanillemark in eine Schüssel geben und zu einer hellschaumigen Masse rühren. Die Sahne cremig schlagen.

(2) Das Kirschwasser erwärmen und den Topf vom Herd nehmen. Die ausgedrückte Gelatine darin auflösen und unter die Eigelbmasse rühren. 1/3 der Sahne mit einem Schneebesen hineinrühren, den Rest unterheben.

(3) Die Creme in kleine Weckgläse füllen und im Kühlschrank mindestens 3 Stunden fest werden lassen.

Himbeersoße

(1) Himbeeren in einem Topf erwärmen. Zucker, Puderzucker und kleine (!) Prise Salz zugeben und solange rühren bis sich der Zucker aufgelöst hat.

(2) Speisestärke mit etwas Wasser anrühren. Dann langsam unter ständigem Rühren unter die Himbeeren gießen. Masse aufkochen lassen bis sie fester wird. Orangenlikör zugeben.

(3) Masse durch ein Sieb passieren, sodass sich eine Soße ohne Kerne ergibt. Soße abkühlen lassen.

(4) Kurz vor dem Servieren frische Himbeeren unterrühren.

Bayrisch Creme entweder aus den Förmchen stürzen (dazu in heißes Wasser halten bis sie sich vom Glas löst) oder im Glas mit der Soße servieren. Die kleinen Schokobrezeln gibt es z.B. von Nestle.

Bayrisch Creme II