Schlagwort-Archive: Himbeeren

Im Sommerkuchen Himmel – Himbeer-Crème Fraîche Kuchen

Den Sommer festhalten! Das kann man mit diesem saftigen Himbeer-Kuchen ganz hervorragend!

Himbeerkuchen VI

Ich gebe zu, ich habe das hier zu sehende Exemplar schon vor ein paar Wochen gebacken. Damals war es noch richtig richtig Sommer und ich hatte einen Tag am See geplant. Es war ein ganz besonderer Tag, als eine sehr gute Freundin nämlich Geburtstag hatte. Und wir hatten Glück, der Jubeltag fiel auf einen wunderschönen, heißen Sommertag Mitte Juli. Einerseits natürlich toll, aber ziemlich schwer für mich, den perfekten Kuchen zu zaubern. Hatte ich es doch mit einer Schokoladenliebhaberin zu tun. Aber bei über 25 Grad schmilzt alles nur so dahin und ist vor allem nicht für den abendlichen Genuss zum anschließenden Geburtstagsgrillen geeignet. Tja, und da fiel mir der deliziöse Himbeer Crème Fraîche Kuchen aus dem Backbuch Zucker, Zimt und Liebe von der wundervollen Jeanny ins Auge. Beim nächsten Obststand gab es dann noch frische Himbeeren und ich konnte loslegen.

Himbeerkuchen I

Himbeerkuchen IV

Himbeerkuchen II

Himbeerkuchen V

Das Ergebnis ist wirklich superlecker! Frisch und soooo saftig! Wir saßen am See und haben so doll geschlemmt, dass wir schon fürchteten, beim baden unterzugehen. Wir haben es aber immer wieder zum Ufer geschafft und auch die Gäste beim Grillen waren ganz begeistert vom Kuchendessert!
Jetzt im Spätsommer schmeckt der Kuchen aber natürlich auch noch und kann zu jedem Ausflug problemlos ohne Schmelzgefahr mitgenommen werden! Wer keine frischen Himbeeren mehr bekommt, verbackt einfach gefrorene und genießt Stück für Stück beim wandern, den letzten Segeltagen oder beim Picknick im Park! Ich verschwinde auch gleich wieder in die Küche und backe ihn als Mitbringsel zu einem Wochenende in Österreich.

Genießt die hoffentlich freien Tage und lasst es Euch ganz gut gehen ihr Lieben!

Himbeerkuchen III

Himbeer-Crème Fraîche Kuchen

Rezept aus Zucker, Zimt und Liebe

Zutaten

115 g weiche Butter

175 g Mehl

1 TL Backpulver

1 Prise Salz

1 Prise Natron


150 g Zucker

2 Eier


200 g Crème Fraîche

200 g Himbeeren (auch tiefgekühlte Früchte funktionieren hier sehr gut, dann jedoch bitte nicht Auftauen vor dem Backen)

2 EL brauner Zucker

2 EL gehackte Pistazien

Puderzucker für den Zuckerguss

Saft von 1/2 Zitrone

Zubereitung

  1. Ofen auf 175°C vorheizen. Eine Kastenform fetten und mit Mehl ausstäuben.
 Mehl, Backpulver, Salz und Natron sieben, dann beiseite stellen.
  2. In einer anderen Schüssel Butter und Zucker mit dem Handrührgerät cremig rühren. Die Eier nach und nach dazu geben. Die Mehlmischung nun abwechselnd mit dem Crème Fraîche dazu geben.
  3. Die Himbeeren vorsichtig unterheben (wenn man Tiefkühlhimbeeren benutzt, muss man gottseidank nicht ganz so vorsichtig sein) und den Teig in die vorbereitete Form füllen. Mit 2 EL braunem Zucker bestreuen.
  4. In den Ofen geben und ca. 60-70 Minuten lang backen (der Stäbchentest hilft Euch weiter, nicht vergessen: jeder Ofen backt anders). Abkühlen lassen und eventuell mit einer Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft und gehackten Pistazien verzieren.

Himbeerkuchen VII

Grüner Eistee mit Sommerfrüchten

Seit ein paar Wochen bin ich ein großer Grüntee-Fan und versuche jeden Tag mindestens einen halben Liter davon zu trinken. Der Gesundheit wegen, weil es so gut zum Entgiften ist (ich sage nur Detox :) ), weil ich dadurch richtig wach werde und weil es mir einfach gut schmeckt. Bislang gehörte ich immer zur Früchte-, Schwarz- oder Chaiteefraktion, aber irgendwann dachte ich mir, “Mensch, dieser Detox Trend ist schon gar nicht so schlecht…”.

Eistee IIX

Ich halte aber nichts von strikten Diäten oder Kuren sondern baue mir die kleinen Schlankmachertricks am liebsten in den Alltag ein. Es steht zum einen viel frisches Gemüse und Obst auf dem Speiseplan und zum anderen schon seit Jahren jeden Tag eine frisch gepresste Zitrone mit stillem Wasser aufgegossen. Dies kombiniert mit dem Grüntee macht mich wirklich gesund und fit. Wenn ich auf Reisen oder aus anderen Gründen darauf verzichten muss, merke ich gleich, dass dem Stoffwechsel etwas fehlt.

Eistee II

Gut, aber nochmal zurück zum Tee. Ich war schwer verwundert wie viele verschiedene Grüntees es bereits in meinem Vorratsschrank gibt und probierte mich durch alle durch. Am besten schmeckt mir ein leicht aromatisierter aus einem klitzekleinen Teeladen aus meiner Heimatstadt und der Gingembre-Citron von Lov Organic.

Eistee

Letztens fragte mich dann Martha vom Blog http://selbstgemachteseis.net ob ich für ihre Blogserie “Weil trinken wichtig ist” einen Beitrag beisteuern möchte. Aber klaro! Und weil Sommer ist, entschied ich mich für eine Eisteevariante mit frischen Früchten, die ich nun auch Euch vorstellen möchte.

Herrlich erfrischend und gesund obendrein ein perfekter Sommerdrink!

Eistee V

Grüner Eistee mit Melone und Himbeeren

Zutaten für 4 Gläser

1 Liter Grüner Tee (am besten mit Ingwer-Zitronen Aroma)

Wassermelone

tiefgekühlte Himbeeren

1 Limette

Zubereitung:

  1. Für den Tee 750 ml Wasser aufkochen lassen, dann 250 ml kaltes Wasser zufügen und über die Teeblätter gießen. Je nach Tee 2-3 Minuten ziehen lassen und nach Geschmack braunen Zucker zufügen und dann im Kühlschrank kühlen.
  2. Kurz vor dem Trinkgenuss Wassermelone in Stücke schneiden und mit Tiefkühlhimbeeren ins Glas geben. Eiskalten Tee darüber gießen und genießen.

Eistee IV

Schaut doch mal, was sonst noch alles für tolle Trink – Rezepte bei der Serie veröffentlicht werden! Meinen Gastbeitrag findet ihr HIER.

Himbeer – Rhabarber – Eis – Smoothy

Ein heißer Sommernachmittag und weder ein Stück Kuchen noch frische Melone stehen zum snacken bereit. Eis findet sich auch keines im Kühlfach, dafür aber eine Packung Himbeeren. “Do it yourself!”, schreit diese und schupp die wupp landen Himbeeren, Rhabarbersaft, Joghurt und Milch im Mixer.

Himbeer II

Eingefüllt in mein neues heiß geliebtes Mason Glas, das ich in einem tollen Laden im Glockenbachviertel entdeckt habe. Strohhalm rein und “mhhhh”. Der perfekte leichte Snack für einen spannenden Fussballtag wie heute, an dem es nachher bestimmt noch “böse” Kalorien gibt :)

Himbeer III

Genießt den Freitagnachmittag und viel Spaß beim Daumendrücken und Jubeln!

Himbeere I

 

Himbeer – Rhabarber – Eis – Smoothy

Für 1 Glas ca. 150 g tiefgefrorene Himbeeren, 1 Schuss Rhabarbersaft (wie hier), ca. 100 ml Milch und ca. 3 EL Joghurt (1,5% Fett) in einem Mixer vermengen.

Himbeer IV

 

 

 

Große Himbeer Macarons

Die heißesten Tage des Jahres stehen uns bevor! Gleich geht es los mit der Hitze :) Und das Schöne daran ist, das kommende Wochenende ist auch noch extralang! Genug Zeit also, den Sommer zu genießen, an den See zu fahren, den Grill auszupacken oder was leckeres zu Kochen. Manchmal braucht man ja auch ein kleines bisschen Pause von der prallen Sonne und verschwindet in die kühle Küche um feine Leckereien zu zaubern. Heute habe ich etwas für den sommerlichen Kaffeetisch für Euch – süße kleine Sünden.

macaron III

Dass ich Macarons liebe sollte bekannt sein. Süß, pappig und sündig. Gut, dass ich auch noch andere Vorlieben habe, sonst wäre ich kugelrund. Derzeit ist es die Vielfalt der Früchte, die man an den Obstständen der Stadt findet. Juni, die Zeit von Erdbeeren, Brombeeren, Blaubeeren, Himbeeren und Co – ich kann mich gar nicht sattsehen und sattessen an den vielen tollen roten Früchtchen.

Warum nicht beides kombinieren? Machen wir die Macarons etwas größer und füllen sie mit einer frischen Limettencreme, packen Himbeeren mit rein und fertig ist der perfekte Sommersnack.

Macaron I

Ja, wer genau hinsieht, die Macarons auf den Fotos sind leider nicht ganz so perfekt aufgegangen wie bei LaDuree und Co; da muss noch etwas geübt werden, aber schmecken tun sie trotzdem.

Das Grundrezept stammt aus der Lecker Bakery No 3 aus dem letzten Jahr. Die Cremefüllung ist meine Idee – ich liebe Cremes mit Limette einfach so sehr. In Kombination mit Himbeeren ein Gedicht!

Macaron V

Ihr Schleckermäuler, habt ganz tolle Sommertage! Genieße dieses sagenhaft tolle Wochenende und schnappt euch Himbeer Macarons, eine leckere Rhabarbersaftschorle und ab auf den Liegestuhl!

Macaron II

Grosse Himbeer Macarons

Zutaten für ca. 8 Stück

130 g gemahlene Mandeln (ohne Haut)

185 g und 35 g Puderzucker

3 frische Eiweiß (Gr. M)

Salz

1 EL Zucker

rote Lebensmittelfarbe als Pulver

250 g Himbeeren

250 g Mascarpone

1 Limette

ca. 3 EL Puderzucker

50 g Himbeermarmelade

Zubereitung:

  1. Mandeln mit Puderzucker kurz in einem Mixer nochmals kleiner hexeln und dann durch ein feines Sieb sieben/drücken. Hier ist Geduld gefragt, aber die Macarons gelingen am besten mit einer sehr feinen Mandelzucker Mischung.
  2. Eiweiß mit 1 Prise Salz sehr steif schlagen. Dabei zum Schluss Zucker einrieseln lassen und so viel Lebensmittelfarbe unterrühren bis der Eischnee rosa eingefärbt ist. Ca. 1 Minute weiterschlagen.
  3. Mandelzucker Mischung vorsichtig langsam unterheben und zu einer homogenen Masse rühren, die “lavaartig” vom Gummikratzer fließt.
  4. Masse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen. Zwei Backbleche mit Backpapier (am besten 3D Backpapier) auslegen. Auf jedes Blech mit etwas Abstand Kreise mit ca. 5 cm Durchmesser spritzen. Bei Zimmertemperatur ca. 30 Minuten trocknen lassen.
  5. In der Zwischenzeit den Backofen auf 125°C Umluft vorheizen, dann Macarons macheinander ca. 30 Minuten backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
  6. Mascarpone mit Puderzucker und Marmelade cremig rühren. Limette heiß waschen und Schale fein abreiben, Saft von 1/2 Limette ebenfalls dazugeben. Je nach Geschmack mehr Zucker oder Marmelade unterrühren.
  7. Masse mit einem Spitzbeutel auf die Hälfte der Macarons spritzen und mit frischen Himbeeren belegen. Die anderen Macarons jeweils als Deckel darauf setzen. Ggf. mit Puderzucker bestreut servieren.

Macaron IV

 

Bayrisch Creme

Lange musste ich nicht überlegen, welches Dessert es als süßes Schmankerl geben soll. Einen der Klassiker, den Kaiserschmarrn, kennt ihr ja bereits und so war klar, es musste Bayrisch Creme geben.

Bayrisch Creme I

Auch hier hab ich mich an ein Rezept aus Schubecks Klassikern gehalten. Statt Erdbeeren mag ich aber Himbeersoße lieber.

Bayrisch Creme III

Fast wäre ich schon kopfüber in die Masse gesprungen, bevor ich sie abgefüllt habe, hab das dann aber doch gelassen um euch ein paar wunderschöne Bilder zu zeigen! Es sei versprochen: die sündige Leckerei sieht nicht nur gut aus, sie schmeckt hervorragend! Ich mag fast wetten der Alois (Ein Münchner im Himmel) dat dafür sogar auf sein Bier verzichten ;)

Bayrisch Creme IV

Bayrisch Creme

Zutaten für 4 Portionen

2-3 Blatt Gelatine (je nachdem ob man die Creme fester oder weniger fest mag)

3 Eigelb

50 g Puderzucker

Mark von 1/2 Vanilleschoten

kleine Prise Salz

300 g Sahne

1 EL Kirschwasser

Für die Himbeersoße:

250 g gefrorene Himbeeren (ungezuckert)

1 Handvoll frische Himbeeren

2 EL Speisestärke

ca. 3 EL Puderzucker

1 Päckchen Vanillezucker

1 EL Orangenlikör

Zubereitung:

Bayrisch Creme

(1) Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Eigelb mit Puderzucker und Vanillemark in eine Schüssel geben und zu einer hellschaumigen Masse rühren. Die Sahne cremig schlagen.

(2) Das Kirschwasser erwärmen und den Topf vom Herd nehmen. Die ausgedrückte Gelatine darin auflösen und unter die Eigelbmasse rühren. 1/3 der Sahne mit einem Schneebesen hineinrühren, den Rest unterheben.

(3) Die Creme in kleine Weckgläse füllen und im Kühlschrank mindestens 3 Stunden fest werden lassen.

Himbeersoße

(1) Himbeeren in einem Topf erwärmen. Zucker, Puderzucker und kleine (!) Prise Salz zugeben und solange rühren bis sich der Zucker aufgelöst hat.

(2) Speisestärke mit etwas Wasser anrühren. Dann langsam unter ständigem Rühren unter die Himbeeren gießen. Masse aufkochen lassen bis sie fester wird. Orangenlikör zugeben.

(3) Masse durch ein Sieb passieren, sodass sich eine Soße ohne Kerne ergibt. Soße abkühlen lassen.

(4) Kurz vor dem Servieren frische Himbeeren unterrühren.

Bayrisch Creme entweder aus den Förmchen stürzen (dazu in heißes Wasser halten bis sie sich vom Glas löst) oder im Glas mit der Soße servieren. Die kleinen Schokobrezeln gibt es z.B. von Nestle.

Bayrisch Creme II