Schlagwort-Archive: Vanille

Erdbeerlikör – garantiert hochprozentig als eine Alternative zu Erbeerlimes

Sommerzeit ist Erdbeerzeit! Zwar ist die Hauptzeit schon rum, aber es gibt sie noch, die süßen, roten Früchtchen.
Als eines der beliebtesten Party Getränke gilt ja Erbeerlimes. Schon immer. Egal auf welcher Party man ankam, es gab das süße, hochprozentige Erdbeermousse. Der Erwachsenen Smoothie :) Doch wie macht man eigentlich Erdbeerlikör?

Erdbeer limes gekühlt

Erdbeerlikör statt Erdbeerlimes

Kunterbuntweissblau heißt aber ja anders sein. Anders, kreativ und dem Trend voraus :) In Zeiten des „wir machen alles selbst“, „wir machen Obst und Gemüse ein“, „we do it ourself“ dachte ich, ich mache auch mal wieder etwas Eingemachtes selbst. Nicht aber nur Marmelade (Rezepte gibt’s aber trotzdem: Kirsche, Aprikose oder Erdbeer), sondern Erdbeerlikör – die Alternative zum Erdbeerlimes!

Erdbeerlikör

Erdbeerlikör II

Das Rezept stammt aus meiner geliebten Lust auf Genuss – Zeitschrift des Frühsommers und nachdem das rote Likörchen jetzt ein paar Tage gezogen ist, möchte ich Euch das Rezept auch vorstellen. Der Erbeerlikör schmeckt sehr lecker. Mir einen Tick zu süß für’s Purtrinken, aber in einem Sekt mit einer Limettenscheibe ist er ganz köstlich. Alle süßen Schleckermäulchen mögen ihn aber bestimmt auch pur auf Eis.

Holt Euch eine Schale Erdbeeren und setzt ihn an! Spätestens im Herbst, wenn ihr Sommersehnsucht habt, werdet ihr ihn lieben! Und als Mitbringsel oder Gastgeschenk eignet er sich auch ganz hervorragend.

Erdbeerlikör mit Wodka

Mir hat besonders die Zubereitung Spaß gemacht. Zu sehen, was mit den Zutaten passiert. Von der frischen, knackigen Erdbeere, dem braunen Zucker und dem Duft von Vanille und Tonkabohne hin zu einem Likör, der ersteinmal 3 Tage in einem Weckglas vergohr und dann in Flaschen abgefüllt reift. Was Alkohol mit Lebensmittel als so macht :)

Erdbeerlikör III

 

Erdbeerlikör mit Tonkabohne

Rezept aus Lust auf Genuss

Zutaten für ca. 1 Liter Erdbeerlikör

  • 1 Liter Wodka
  • 500 g frische Erdbeeren
  • 1 Tonkabohne
  • 1 Vanilleschote
  • 300 g brauner Rohrzucker

Zubereitung:

1. Erdbeeren waschen und abtropfen lassen, dann vom grünen Stängel befreien und in ein großes Weckglas füllen. (für 1 Liter Vodka am besten 2 große 1 Liter Gläser).

2. Zucker, Tonkabohne und Vanilleschote hinzufügen. Mit purem Vodka aufgießen.

3. Die Gläser an einem kühlen, dunklen Ort 3 Tage stehen lassen. Ab und zu durchschütteln, damit sich der Zucker gut auflöst.

4. Wenn sich aller Zucker aufgelöst hat, den Likör durch ein Sieb in frisch ausgewaschene Flaschen füllen und mindestens 3 Monate reifen lassen.

Erdbeerlikör

 

Topfenschmarrn mit Apfel-Vanille Kompott

Kunterbuntweissblau im Wiesnfieber! Ich gestehe es, ich kann wirklich gerade des Öfteren im Dirndl gesichtet werden. Auf dem Weg zur Theresienwiese, beim Kauf einer Ochsenfetzensemmel in der Ochsenbraterei, im Weißbierkarusell, beim Schlendern über das Festgelände oder am Tisch sitzend und mit vielen lieben Menschen plaudernd.  Was man eher selten sieht, Amelie mit Bier. Erstens mag ich es ja bekanntermaßen nicht so gerne und zweitens genieße ich die 5. Münchner Jahreszeit lieber nüchtern und gesittet. Trotzdem bin ich ständig am Lachen und freue mich einfach, viele Freunde zu treffen, die man leider oft viel zu selten sieht.

Topfenschmarrn II Topfenschmarrn III

Die letzten Tage sind angebrochen und mal sehen wann es mich noch hintreibt. Ich habe aber auf jeden Fall vor, Euch nach meinen Wiesn Vorfreude Fotos auch noch ein paar vom wilden Treiben während der Festtage zu zeigen. War ich doch letztes Wochenende das erste Mal auf der Oidn Wiesn und bin ganz begeistert. Wer noch nicht dort war, sollte das ganz bald noch machen!

Topfenschmarrn V

Topfenschmarrn IV

Für die Tage des Ausruhens, die Zeit nach der Wiesn, wenn einen die Wehmut packt oder man sich schonmal auf die kommende Skihüttensaison vorbereiten möchte, habe ich heute ein süßes bayrisches Schmankerl Rezept für Euch. Der Kaiserschmarrn ist ja eines meiner Vorzeigerezepte auf diesem Blog, bedarf aber auch gerne mal einer Abwechslung, oder?

Topfenschmarrn I

Dafür kommt der Topfenschmarrn mit Apfel-Vanillle Kompott gerade recht! Ran an die Pfannen die Herrschaften!

 

Topfenschmarrn mit Vanille-Äpfeln

Rezept aus Lust auf Genuss 2/2009

Zutaten für 4 Portionen

800 g säuerliche Äpfel

1 Vanilleschote

2 EL Butter

2 EL brauner Zucker

125 ml aromatischer halbtrockener Weißwein oder naturtrüber Apfelsaft

1 Zitrone

4 Eier

50 g Zucker

4 EL Milch

250 g Topfen

100 g Mehl

3 EL Bitter

50 g Mandelblättchen

2 EL Puderzucker

Zubereitung:

1. Äpfel vierteln, evtl. schälen, Kerngehäuse entfernen. Viertel jeweils nochmal längs teilen. Vanilleschote der Länge nach aufschneiden, das Mark herauskratzen. Vanilleschote vierteln.

2. Butter in einem Topf aufschäumen, Zucker mit Vanillemark und Schotenstücken zugeben, bei mittlerer Hitze erwärmen, bis der Zucker geschmolzen ist. Äpfel zufügen, kurz mitbraten, bis sie leicht brau sind. Mit Wein oder Saft ablöschen. Äpfel zugedeckt bei schwacher Hitze in 5 Minuten bissfest garen. In eine Schüssel füllen, abkühlen lassen.

3. Für den Scharrn Zitrone waschen, trockentupfen, Schale fein abreiben. Zwei Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen und zur Seite stellen. Die ganzen Eier mit Eigelben und Zucker schaumig schlagen. Milch und Topfen mit Zitronenschale gründlich untermischen. Eiweiße und Mehl auf die Masse häufen. Mit dem Schneebesen locker unterheben.

4. Butter in einer großen Pfanne zerlassen, Mandelblättchen leicht anbraten, dann den Teig einfüllen. Bei mittlerer Hitze etwa 3-5 Minuten backen. Auf einen Teller gleiten lassen, zurück in die Pfanne stürzen, weitere 2-3 Minuten backen. Schmarrn mit Gabeln in Stücke teilen, unter Rühren rundum goldbraun braten. Puderzucker zugeben, karamellisieren lassen. Schmarrn warm mit den Äpfeln servieren.

Topfenschmarrn VI

 

Lammkarree und Marillen vom Grill mit Safran-Vanille-Polenta. Dazu Pinot Noir aus dem Kremstal

Heute: ein kleiner Blick hinter die kunterbuntweissblauen Kulissen. Also hinter die Kulissen der Marillenwochen. Um genau zu sein hin zum Anfang des Plans, Marillenwochen einzuläuten.

Lambchops I

Es war ein Abend im Juli an dem ich mich mit einem leeren Blatt Papier hinsetzte und überlegte, wie ich meine neu entdeckte Lieblingsfrucht aus der Wachau am besten verwerte um Euch einen bunten Strauß an Rezeptideen zu schenken. Ich notierte Süßspeisen wie Kuchen und Marillenknödel, Marmelade, die ich Euch aber ja schon letztes Jahr gezeigt hatte, und dann machte ich mir Gedanken über deftige Gerichte. Als allererstes kam mir Lamm als eine doch bestimmt super geeignete Fleischsorte in den Sinn. Hm, Lamm… Lammlachse? Lammkoteletts? Lammkaree!

Lambchops VII

Das sieht auf den Tellern nicht nur schön aus, sondern schmeckt mir persönlich immer hervorragend. Nachdem ich wusste, dass ich beim Zubereiten des Gerichts einen Grill zur Verfügung haben werde, fand ich die Idee noch spannender. Lammkaree vom Grill mit, ja, warum nicht, gegrillten Marillen. Nun noch eine weitere Beilage überlegen… Reis? Nein! Lange schon nicht mehr gemacht, passt aber doch Polenta perfekt!

Lambchops VI

Zum Schluss ging ich dann noch in den Keller. Natürlich sollte auch der passende Wein ausgesucht werden. Und da musste ich nicht lange überlegen. Ein Pinot Noir wurde es. Welcher genau? Wie immer unter dem Rezept meine Weinempfehlung.

Lambchops IIX

Und die Moral von der Geschicht: tatatataaaa: Hier kommt es, das Rezept für den Hauptgang auf dem Marillenwochenbuffet!

Lambchops IV

Lammkarree und Marillen vom Grill, dazu Safran-Vanille-Polenta

Zutaten für 4 Personen:

Lammkarree: Gesamtgewicht ca. 800-1000 g

Gewürzmischung für Lamm (z.B. von Schuhbeck)

6-8 Marillen

Polentamehl

Milch

Safran (Fäden oder Pulver)

Vanille aus der Mühle

Kräutersoße:

Olivenöl

Butter

frische Kräuter (z.B. Salbei, Thymian, Rosmarin etc.)

Zubereitung:

  1. Marillen waschen und halbieren. Dann auf Spieße stecken. Frische Kräuter hacken. Lammkarree kurz abbrausen und trocken tupfen. Lamm mit Fleur de Sel und Gewürzmischung würzen.
  2. Olivenöl und Butter (Menge nach Belieben) in einer Pfanne erhitzen, Kräuter dazugeben und warm halten.
  3. Polenta nach Packungsangabe kochen. Mit Salz, (weißem) Pfeffer, Safran und Vanille, ggf. einem Stück Butter, abschmecken. Warm halten.
  4. Das ganze Lammkarree auf dem Grill je nach Glut ca. 7-10 Minuten grillen. Bitte beachten: jeder Grill ist anders. Das Fleisch sollte zum Genuss noch schön rosa sein. Dann in Stücke schneiden. Marillen währenddessen ebenfalls mit den Spießen auf dem Grill garen.
  5. Auf vorgewärmte Teller Polenta, Lamm und Marillen anrichten. Kräutersoße darüber träufeln und genießen!

Lambchops X

 

Weinempfehlung:

Während meiner Weinreise in die Wachau, das Krems- und Kamptal, kam ich unteranderem beim Weingut Malat vorbei. Ein modernes Weingut mit traditionellen Wurzeln, das es neben dem Weißweinanbau wie in der Region üblich, auch geschafft hat, einen sehr guten Pinot Noir herzustellen. Warum sie das machen? Aus großer Liebe zu dieser Rebsorte!

Als ich den Pinot Noir Reserve 2011 das erste Mal verkostete, fiel er mir schon durch seine schöne Farbe, ein Kirschrot, und auch dem Kirschtouch in der Nase auf. Der im Barrique ausgebaute Rotwein ist im Geschmack schön fruchtig mit einem Hauch von Nougat und einer angenehmen Holzwürze. Zum gegrillten Lamm mit den saftigen Marillen und den Orientgewürzen in der Polenta ist er ein sehr schöner Begleiter.

 

Weitere Rezepte mit Aprikosen:

Marillenknödel
Marillenchutney
Fischcurry mit Marillen
Gegrillte Marillen mit Ziegnkäse
Marillenstreuselkuchen
Aprikosenmarmelade

Vanillecremepäckchen auf Gewürzorangen

Wintermenü XIIMeistens, wenn sich Gäste zum Essen ankündigen und ich ein bisschen Vorbereitungszeit habe, blättere ich gerne in meinen Lieblingskochbüchern. Das genieße ich sehr, da es bei mir ja sonst meist nach dem Motto „Auf was hab ich Lust – lass mal in den Supermarkt gehen“ abläuft.

Wintermenü VI

Für das Wintermenü wusste ich recht schnell was es geben soll, hatte ich doch die Leckerei schon mehrmals zubereitet. Ich zog also das „Schöner Kochen“ Buch aus dem Schrank, wusste eigentlich genau, wo das Wunschdessert zu finden ist, genoss es aber, vorher noch ein bisschen in den vorderen Seiten zu blättern.

Blätter, blätter und schwup war ich bei den Vanillecremepäckchen auf Gewürzorangen angekommen.

Ich mag das Spiel der Konsistenzen mit knackigem Strudelteig und samtiger Creme als auch Säure und Süße bei den Orangen. Alles harmoniert so schön. Zudem wiederholt sich dann auch hier nochmal eine Komponente der Vorspeise – ist doch Grenadine in der Soße mit enthalten.

Auch hier habe ich eine feine Weinempfehlung für Euch. Ihr findet sie unter dem Rezept.

Wintermenü IX

Vanillecremepäckchen auf Gewürzorangen

Rezept aus Schöner Kochen – Warme Gerichte

Zutaten für 4-8 Portionen

Gewürzorangen

4-5 Orangen

500 ml Rotwein

40 ml Grenadine

200 g Zucker

Mark von 1 Vanilleschote

1 Zimtstange

1 Sternanis

2 Nelken

10 g Speisestärke

Vanillecreme

150 ml Milch

3 sehr frisches Eigelb

30 g Zucker

1 Päckchen Vanillezucker

10 g Speisestärke

Strudelteigpäckchen

Fett zum Ausbacken

100 g Creme Fraiche

8 quadratische Stück Strudel-/Filoteig

1 Eiweiß

Puderzucker

Zubereitung:

(1) Rotwein, Grenadine, Zucker, Zimt, Sternanis und Vanillemark aufkochen. In der Zwischenzeit Orangen mit Hilfe eines Messers schälen, sodass keine weiße Haut mehr zu sehen ist. Dann Orangen in Scheiben schneiden und in den Rotwein legen. Dort mindestens 1 Stunde, besser über Nacht ziehen lassen.

(2) Für die Vanillecreme Milch mit Eigelb, Zucker, Vanillezucker und Speisestärke unter ständigem Rühren langsam aufkochen lassen. Danach 2 Minuten weiter köcheln lassen, in eine Schüssel umfüllen und abkühlen lassen. Danach bis zur Weiterverarbeitung im Kühlschrank lagern.

(3) Fett in einem großen Topf erhitzen.

(4) Die kalte Creme mit Creme Fraiche mischen und mit Hilfe eines Löffels auf die Studelteigquadrate platzieren. Die Ränder mit Eiweiß bestreichen und dann ein Päckchen formen.

(5) Orangenscheiben aus dem Sud nehmen, Stärke mit etwas Wasser mischen und unter den Sud geben, nochmals aufkochen bis eine dickflüssige Soße entsteht.

(6) Die Strudelpäckchen im heißen Fett ca. 30 Sekunden ausbacken und danach auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.

(7) Orangenscheiben auf Teller platzieren, Gewürzsoße darüber verteilen und auf jeden Teller 1-2 Vanillepäckchen setzen. Mit Puderzucker bestäuben.

Wintermenü IIXWeinempfehlung:

Das Dessert hat neben der Vanillenote im Cremepäckchen fruchtige Noten durch die Orange und kräftige Gewürzaromen in der Soße. Der Delor Héritage 1864 aus dem Jahr 2010 passt dazu perfekt. Schon in der Nase erfreut er mit einem fulminanten Duftspiel aus kandierter Ananas, Honig und Vanille. Im Geschmack ist er dann cremig mit brillanter Säure und einer feinen, süßen Würze im Abgang.100bdx_2013

Blitzschnelle Vorweihnachts – Zimtschnecken

Eigentlich hatte ich mir für gestern fest vorgenommen die Weihnachtsbäckerei im Hause kunterbuntweissblau anzuwerfen, aber das musste leider vertagt werden.

Zimtschnecken VII

Nach einem wahnsinnstollen Samstag voller Eindrücke in der Siemens Cooking Lounge (dazu bald mehr) war ich einfach zu platt, um mich an die Rührschüssel und die Backbleche zu stellen. Zudem machte mir auch die vollbepackte Waschmaschine einen Strich durch die Planung zum Thema „Ein gemütlicher Sonntag“ – sie beschloss, dass ich mich liebevollst um sie kümmern sollte, ehe sie sich die Ehre gab, weiter zu schleudern. Was hab‘ ich mich mit dem Ding herumgeärgert… Keine Plätzchen und dann auch noch keine Ruhe? Nee, so nicht! Ich muss jetzt hier zumindest ein klein wenig Weihnachtsfeeling reinkriegen und Soulfood backen, dachte ich mir. Und als ob ich’s schon geahnt hätte, landete letzte Woche zum ersten Mal Hefeteig aus dem Kühlregal in meinen Einkaufskorb. Und der musste ran – komme was da wolle!

Zimtschnecken I

Zimtschnecken sollten es werden – vorweihnachtliche Zimtschnecken. Und ich sage Euch – dieser Geruch in der Wohnung… und dazu der mehr als dezente Zuckerschock… es tat so unglaublich gut.

Zimtschnecken VI

Und zu den Schneckchen hab ich mir einen sündigen Orangenkakao gemacht. Einfach Milch erhitzen, Kakao hineingeben, einen Klecks Sahne obendrauf und ein klein wenig abgeriebene Orangenschale (natürlich ungespritzt) dazu – himmlisch! Und neeeeein, gaaar nicht kalorienreich :) Aber manchmal ist das einfach egal!

Zimtschnecken V

Schnelle vorweihnachtliche Zimtschnecken

Zutaten:

1 Packung Hefeteig aus dem Kühlregal

70 g und ein wenig weiche Butter zum Einfetten

5 EL Zucker

2 EL Zimt

1 EL Lebkuchengewürz

Zubereitung:

(1) Backofen auf 180 °C Ober/Unterhitze vorheizen

(2) Teig ausrollen und mit Butter bestreichen.

(3) Zucker mit Zimt und Lebkuchengewürz mischen und auf den Teig verteilen.

(4) Teig an der langen Seite aufrollen. Dann die Rolle in ca. 3 cm Stücke aufschneiden. Zimtschnecken in eine eingefettete ofenfeste Form legen und im Ofen ca. 25 Minuten backen. Am besten noch lauwarm genießen!

Sie schmecken entweder pur…

Zimtschnecken IV

…oder mit Puderzucker bestäubt…

Zimtschnecken III

…oder mit einer Vanilleglasur. Dafür Puderzucker und Vanille aus der Mühle mit wenig Wasser anrühren (nur tröpfchenweise zum Zucker geben!) und über die Schnecken sprenkeln.

Zimtschnecken II