Schlagwort-Archive: Foodblogger

Fleisch, Fleisch Baby! Ein Steakworkshop im Marriott Hotel

Fleisch, Fleisch Baby!

Das war das Motto eines gemütlichen und lehrreichen Abends im Steakhouse grill93 des Marriott Hotels in München.

Steak V

Es trafen sich Journalisten und der Großteil der Münchner Foodblogger Bande um das Marriott und seinen Küchenchef David Seidel und Souschef Martin Gruß kennenzulernen und ein paar Tipps und Tricks rund um das Thema „Steak” zu erfahren.

Steak I

Vegetarier wären fehl am Platz gewesen, lachten uns doch sofort riesige Fleischmengen an. Die Jungs aus der Küche ließen uns blind vier verschiedene Rinderfiletsorten verkosten und erzählten uns, nachdem wir alle richtig erraten hatten, alles über Herkunft und Zubereitungsmöglichkeiten der verschiedenen Stücke.

Steak III

Dann legte Petra und Harald selbst Hand an. Sollte doch die Hochrippe vom Knochen befreit und in grillfertige Scheiben geschnitten werden.

Steak IV

Der Tipp von Martin Gruß, das Steak ohne Fett in der Pfanne zuerst auf dem Fettrand anzubraten bis dieser schön knusprig ist und dann entsprechend der Scheibendicke auf beiden Seiten zu braten, merke ich mir gerne.

Steak VII

Besonders gefallen hat mir, dass die Jungs das Rezept eines bekannten Foodbloggers, dem lieben Uwe von Highfoodality, an diesem Abend präsentierten. Sie erzählten, dass sie sich gerne Inspiration bei Foodblogs holen und oftmals in ihre Menüs einbauen. Das ist doch mal ein Lob! Das Rezept für das Rind vom Grill mit Apfelscheiben und Portweinziebeln gibt es hier.

Steak II

Passende Weine durften wir auch probieren. Vom frischen Weissburgunder von Fritz Keller über den kräftigen Chardonnay vom Weingut Hess bishin zum Chiraz aus Australien.

Rundum ein gelungener Abend an den ich auch noch am nächsten Tag beim Verzehr des Grußes aus der Küche im Goodiebag gerne zurückdachte. Vielen herzlichen Dank an das Marriott Hotel München für die Einladung.

Steak VI

 

Vier “Kolleginnen” haben auch schon berichtet, lest doch mal nach…

Bushcooks Kitchen
Der Mut Anderer
Dinner um Acht
Magentratzerl

Eine fußballteamgroße Bloggerbande kocht

Das beste Team besteht aus 11 Spielern, zumindest ist das die Bestzahl auf einem Fußballfeld. Dass das auch in der Küche DIE Zahl zum Erfolg ist, durfte ich im Januar miterleben.

Gespielt wurde nicht zu Hause, sondern auswärts. Unser Stadion: eine Kochschule mitten in München. Wirklich direkt in der Mitte – in der Küche des Traditionskaufhauses Kustermann.

Angepfiffen wurde um Sieben Uhr Abends und das Team stellte sich sofort in Position. Kapitäne gab es mehrere, Dorothée, Claudia, Zava, Martin und Petra hatten sich ein Menü überlegt, das fortan von kleinen (Food)Blogger – Teams umgesetzt wurde. In der Fußballsprache wären das wohl die Abwehr, das Mittelfeld und die Stürmer, aber in unserem Fall gab es keine so genaue Aufteilung. Reinhard Angerer von der Kustermann Kochschule übernahm ab und zu die Rolle des Trainers und zeigte uns wo wir Töpfe, Geschirr und Zutaten zu finden hatten.

Crustini Kopie

Die Vorspeisentrilogie – Fotos: Dominik Schönleben

Das Team Vorspeise (Sabrina und Steffen, Susanne, Harald, Petra und meine Wenigkeit) bereitete Dreierlei Crostini zu. Auf krosse Brotscheiben gaben wir zum Einen ganz klassisch Tomate-Basilikum, als Weiteres Hühnerleber als auch eine Zucchini Ricotta Creme. Einfaches kann manchmal sooo lecker sein! (Variante 2 und 3 muss ich unbedingt bald nochmal nachmachen! Das Rezept zur Zucchini Ricotta Creme ist in Bushcooks Kitchen schon zu finden!)

Kustermann II Kopie

Es wurde gekocht, geschnippelt und getrunken – Fotos: Dominik Schönleben

Zur Hauptspeise rührte Claudia gemeinsam mit Florian einen großen Topf Safranrisotto (zu bissfest oder nicht, es war lecker Leute ;) ) und in Dorothées Pfanne landeten die dazugehörigen Hendl-, äh Maispoulardenbrüste.

Kustermann VI

Der Hauptgang: Safran Risotto mit Maispoulardenbrust

Und wie heißt es doch so schön, am End, da kommt die Sünd. Anders kann man die mit Nougatcrème gefüllten Löffel nicht nennen. Getunkt in dunkler Kuvertüre, getoppt mit Murray-River-Salz (mein Favorit!), Sichuan-Pfeffer oder Pistazien – so schmeckt Nougat sogar mir. Danke Tina und Martin für’s schmackhaft machen. Wer übrigens auch selbst mal was vom Konditormeister Martin nachbacken möchte setzt sich, sein heute(!) erscheinendes Buch “Mini-Törtchen”,  auf die Wunschliste. Das Rezept der leckeren Löffel findet hier auf Einfach ein schönes Leben.

Kustermann V

Besonders schön war die Nachspielzeit am großen Tisch. Einerseits ganz quirlig, denn es wurde gequatscht, diskutiert und sich kennengelernt, andererseits ganz konzentriert und still beim Genuss unserer Ergebnisse – alles war einfach superlecker!

Kustermann III Kopie

Die Spieler in Aktion ;) – Fotos: Dominik Schönleben

Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle ganz herzlich bei unseren “Managern” Caroline und Gabriel von der Agentur Sechehaye, die diesen Abend organisiert und uns auch tatkräftig während der Spielzeit unterstützt haben!