Schlagwort-Archive: Event

Zu Gast bei Freunden – mit Blogger(freunden)

Maritim

Ein Ort, an dem man sich wohlfühlt, wo es gemütlich ist, wo man so sein darf, wie man ist. Das ist meist das eigene Zuhause. Oder wenn man zu Besuch bei guten Freunden ist. Oder was meint ihr?

Ich habe für mich letztes Wochenende einen neuen Wohlfühlort gefunden. Ein Ort, voller „Harmonie“, guter Gespräche, leckerem Essen und ein klein wenig Entspannung war auch dabei.

Gläser

Bloggerwochenende in der Pfalz

Letzten Freitag begab ich mich auf eine (staubedingte) lange Reise in den Südwesten Deutschlands mit dem Ziel Hornbach. Ja, zugegeben, am Anfang dachte ich auch: einen Besuch im Baumarkt brauche ich eigentlich nicht. Aber nicht doch, es gibt auch einen Ort, okay, ein kleines Dorf, namens Hornbach. Gelegen etwa eine halbe Stunde entfernt von Saarbrücken. Man fährt von der Schnellstraße ab und nach ein paar Kilometern kommt dann dieses Hornbach und mittendrin eines der wohl mit am meisten Liebe zum Detail gestalteten Hotels, dem Lösch für Freunde*.

Happy couple

Ein Hotel mit Liebe zum Detail

Dieses zauberhafte Hotel war die Unterkunft für ein tolles Bloggerwochenende, das von Vanessa von Pure Glam organisiert wurde.
Am Anfang war erstmal eine Hausführung angesagt, denn hier ist jedes der 15 Zimmer ganz individuell eingerichtet:

Den Favorit der meisten Gäste durfte ich dann mit meiner Begleitung bewohnen: im Zimmer <<Harmonie>> kann man nicht nur die Seele baumeln lassen, sondern kommt dank vieler inspirierender Bücher, Zeitschriften und CDs rund um die Themen Glück, Ausgleich und Yoga voll ins Gleichgewicht. Am Sonntag habe ich mich sogar auf der bereitstehenden Yogamatte ein klein wenig beim Sonnengruß verausgabt. Bei dieser Aussicht unglaublich beflügelnd.

Das Zimmer Harmonie

Bett

Ein kuscheliges Bett – perfekt zum entspannen und Kuscheln

Bad

Ein helles Bad mit Wanne, Dusche, großem Spiegel, schönen Accessoires und tollen Pflegeprodukten

Buddha

Ein besonderer Blick nach draußen durchs Panoramafenster – Buddha in Wachstellung

Bücher

Inspiration zum Relaxen

Weitere kreative Zimmer

FIlmzimmer

Das Filmzimmer – mit “Klappe” Uhr, vieeeelen DVDs und natürlich Marilyn :)

Carera

Das Spielzimmer mit großer Carrera Bahn

Peter Lustig

Das grüne Zimmer – ein Bad wie der Bauwagen von Peter Lustig…

Froschkönig

… mit Froschprinz :)

Weltenbummler

Das Weltenbummler Zimmer mit vielen Mitbringseln aus fernen Ländern 

Nach unserem Rundgang am Freitag ging es dann in den Salon zum ersten Aperitif. Den gut gekühlten, spritzigen Secco Cuvée Rosé vom Weingut Alois Kiefer mochte ich ganz besonders gut leiden! Und dazu entwickelten sich die ersten „Anschnupper Gespräche“ mit den Bloggerkollegen. Den ein oder anderen kannte man schon persönlich, aber ein paar neue Gesichter waren auch dabei. Und das große Austauschen fing an (und hörte bis zum Schluss nicht auf). Wir haben uns ja alle immer sehr viel zu erzählen – Erfahrungen, Pläne, Ideen – da gibt es so viel über das man sich stunden-, ja tagelang unterhalten kann.

Teespender

Der Salon

Dieser Austausch wurde auch interieurmäßig besonders zu den Mahlzeiten unterstützt. Das Konzept des Lösch für Freunde ist nämlich neben den individuellen Zimmern auch ein großer langer Tisch, an dem mit allen gemeinsam gegessen wird. Ja, auch wenn man als „normaler“ Gast hier weilt gesellt man sich zu den anderen Hausgästen an eine lange Tafel. Zauberhaft aufgedeckt mit meinem Lieblingsgeschirr von Gmundner Porzellan, Weingläser mit Schriftzug und frischen Blumen lässt es sich hier auch ganz gut sitzen.
Wenn Olivier, der Gastgeber, dann auch noch das Kochen in der offenen Küche anfängt, einem frische Kräuternoten und Düfte von kräftigen Suppenfonds und zart geschmortem Fleisch in die Nase steigt, wird der Hunger noch mehr geweckt.

Tisch

Es folgt ein Festmahl! Ganz rustikal und eben wie “bei Freunden“ auf Platten und Anrichtepfannen serviert, kann sich jeder so viel und das nehmen, was er mag.  An den drei Abenden, die ich an der langen Tafel sitzen durfte waren diverse Köstlichkeiten in jeweils 4 Gängen dabei. Frischer Salat, eingelegtes Gemüse, hauchdünn geschnittene Schinken, Garnelencocktail, Käsevariationen … zur Vorspeise, leichte Gemüsesuppen als Zwischengang und Schweinefilet in Pilzmantel, Entenbrust gegart auf Kohlgemüse oder Fisch im Spaghetti Mantel. Beim Dessert verkünstelte sich der begnadete Patissier Oliver (der auch ein tolles Buch geschrieben hat) besonders. Sorbets, Schokoladeneis, Cremé Brulee, Törtchen und vieles mehr – man merkt, dass der gebürtige Franzose viel von Genuss versteht. Nicht zu vergessen, dass immer die passenden Weine gereicht wurden.

Schinken

Shoppen was das Zeug hält

Den Samstag verbrachten wir nach einem ausgewogenen Frühstück, das keine Wünsche offen lies, im nahe gelegenen Shoppingcenter Zweibrücken. Hier schlug dann das Fashionherz höher, denn auch hier blieben wenige keine Wünsche offen. Ich stockte meine Sommergarderobe ordentlich auf und verbrachte viel Zeit damit, mich mit aktuellen Trends  zu beschäftigen.

Zweibrücken Outlet

Amelie Shopping

Der Sonntag stand dann ganz unter dem „Gourmet“ Stern, denn es wurde gekocht. Was? Das verrate ich Euch ganz bald!

Tischdeko

Jetzt möchte ich mich aber schon einmal für das tolle Wochenende bei der Familie Lösch bedanken! Ich hatte eine wundervolle Zeit und kann das Hotel nur wärmstens empfehlen! Wer die Seele baumeln lassen möchte, schon immer einmal nahe einer Ruine wohnen und sich kulinarisch verwöhnen lassen möchte, sollte sich hier einbuchen! Alle Informationen rund um das Lösch für Freunde könnt ihr HIER nachlesen.

Esszimmer

Und wenn ihr wissen wollt, wie es meinen Kollegen gefallen hat, klickt Euch doch mal zu Der Kuchenbäcker, Fashionvictress, MadisonCoco , nummerfuenfzehn, PinkpetziPure Glam oder Who is Mocca?

Gruppenbild Lösch
*Dieser Beitrag ist in freundlicher Kooperation mit dem Lösch für Freunde entstanden. Meine Meinung wurde dadurch jedoch nicht beeinflusst.

Tag 1 von #kunterbuntweissblaugoesifa

Die Zeit rast nur so dahin. Über vier Wochen ist es schon wieder her, als es mal wieder hieß #kunterbuntweissblaugoesberlin.  Zum einen war ich auf geheimer Mission dort, von der ich Euch hoffentlich bald erzählen darf, und zum anderen um auch dieses Jahr die IFA unsicher zu machen.

IFA IX

Nachdem ich schon letztes Jahr so begeistert von der weltweit führenden Messe für Consumer Electronics und Home Appliances war, freute ich mich ganz besonders über die Einladung zum Food Pairing Event von AEG.

IFA IIX

Food Pairing? Ich konnte mir nichts darunter vorstellen und war sehr gespannt, was ich wohl beim Workshop von Christian Mittermeier und Foodbloggerin Zorra erfahren werde.

IFA X

Am IFA-Freitag war es dann soweit. Christian und Zorra begrüßten eine große Foodblogger Schar auf dem AEG Messestand und führten uns ganz sanft in das so aktuelle und doch wenig greifbare Thema ein. Ganz sanft ist aber eigentlich das falsche Wort. Bei der ersten Station gab’s nämlich ordentlich was auf die Ohren. Aufgabe: finde heraus, ob du bei ruhiger Musik á la Father and Son den Geschmack eines Saftes genauso wahrnimmst wie beim Punksong Outcry von Dream Theater. Es war erstaunlich. Jeder empfand es wirklich anders. Mir schmeckte der Mangosaft aber bei beiden Musikrichtungen ganz vorzüglich :)

IFA III

Pikante Kräcker durften wir dann an der zweiten Station probieren. Dabei steckten wir unsere Hände in dunkle Boxen einmal mit weichem Fell und einmal mit Schrauben. Ich für mich konnte auch dabei keinen Unterschied feststellen.

Ihr wollt das selber mal ausprobieren? Dann schaut doch mal auf das Pinterest Board, da steht die Anleitung.

IFA VI

Nach dem Learning by doing gab es dann noch etwas Theoriewissen. Anhand von Foodparing Trees erfuhren wir, welche Lebensmittel besonders gut harmonieren. Sehr schön ist dies auf dem Geschmackssachen Blog von AEG erklärt.

f0101902ad3b99511eea5ba848955c53-2

Meine Wenigkeit mit Annette von culinary Pixel und Erika von AEG (Foto von AEG)

40d25926282b29a3c8c4a88b3984b4a8

Die Münchner Kollegen Petra und Dorothée zusammen mit Tina

Und weil wir Foodblogger ja bekanntlich auch gerne kochen und experimentieren, ging es zum Schluss selbst noch an den Herd. Christian hatte verschiedene Warenkörbe bereit gestellt, die wir dann in Zweierteams in leckere Gerichte verwandelten. Annette von culinary pixel und ich waren wie auch im letzten Jahr (IFA 2013) ein Dreamteam und wir zauberten Entenstopfleber mit dunkler Schokoladensoße und einem Hollunderjoghurt. Besonders geschmeckt hatte mir aber auch das „Snickers Hühnchen“ eines anderen Teams. Eine tolle Kombination: Huhn, Schokolade und Erdnüsse!

a5a25df865c4b3f4f0b39e1410cae62f

b319f1d1679eafae74154281bc240706

(Fotos von AEG)

Gut genährt und hoch erfreut, das AEG Team wieder zu treffen und viele andere Blogger endlich mal in „Live“ kennenzulernen, ließen die Münchner Kollegen und ich den Abend in der Cordobar ausklingen. So ein leckerer Riesling geht doch immer ;)

IFA XIII

An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön für diesen schönen Abend!

Teil 2 der Reihe #kunterbuntweissblaugoesifa folgt bald!

Garantiert ein Stück Südtirol – Ein Projekt das mir am Herzen liegt!

Es gibt nach meinem geliebten Bayern nur ein Stückchen Land in der näheren Umgebung, sagen wir mal im Umkreis von 400 Kilometern, das ich ganz besonders liebe. Der ein oder andere Leser wird es sich schon denken können… es ist… Südtirol! Sicherlich liegt auch dazwischen viel wunderschönes, aber Norditalien hat doch etwas ganz spezielles, etwas magisches. Die Berge, die Menschen, das Flair und schlussendlich die vielen tollen Produkterzeugnisse.

Südtirol Liebe_text

Wenn ich mich in meinem Kopf in den Urlaub träume und die schönsten Erlebnisse vor mein inneres Auge rufe, kommt mir nach Australien und den USA sofort ein Minikurzurlaub vor knapp 3 Jahren in den Sinn – der Herbst 2012 in Südtirol. Ich werde es nie, niemals vergessen, in diesem gemütlichen und sogleich modernen Hotel aufzuwachen, auf den Balkon zu treten und die vielen reifen Apfelbäume um mich herum zu haben. Ich werde es nicht vergessen wie ich nach dem Frühstück durch die Apfelhaine gerannt bin und verschiedene Sorten vom Baum gepflückt habe um beim Verkosten herauszufinden welches mein Lieblingsapfel für die nächsten Monate sein wird… Hachja, ich könnte ewig so weiter schwärmen.

So habe ich mich also damals restlos in dieses Stückchen Land verliebt und reise so oft es geht dort hin. Sogar bei meiner Reise nach Soave konnte ich es ja nicht lassen und musste spontan auf der Hin- und Rückfahrt einen Zwischenstopp in Bozen einlegen.

Da die Liebe so groß ist und die Aussicht auf den nächsten Südtirol Besuch im Juli noch in weiter Ferne lag, freute ich mich sehr, zum Event “Garantiert ein Stück Südtirol” eingeladen zu werden. Man traf sich in Schuhbecks Kochschule und durfte auf sehr angenehme Weise von dem interessanten Europaprojekt erfahren. An drei verschiedenen Stationen wurde nämlich direkt am Produkt erklärt, warum die Werte Qualität, Herkunft und Sicherheit, den Mehrwert der europäischen Gütesiegel im Agrar- und Lebensmittelsektor bilden. Denn genau das sind Werte, die in Südtirol gelebt werden: es verbinden sich Traditionen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Mit Leidenschaft, Sorgfalt und Respekt vor der Natur. Das Ergebnis ist herausragender Geschmack und unverwechselbare Qualität – mit garantierter Herkunft. Und genau deswegen liegt mir persönlich dieses Projekt am Herzen.

einstücksüdtirol II

Von welchen drei herausragenden Produkten ist denn überhaupt die Rede? Verkostet werden durften Stilfser Käse g.U., Südtiroler Äpfel g.g.A. und Südtiroler Speck g.g.A..
Klar, jeder kennt Käse, Äpfel und Speck. Aber was bedeuten diese Abkürzungen dahinter?

Das sind sogenannte Herkunfts- bzw. Ursprungsbezeichnungen, die eine Garantie für Verbraucher darstellen, ganz besondere und unverwechselbare Produkte zu erwerben.

Garantiert ein Stück Südtirol

Die Abkürzung g.g.A. steht für “geschützte geografische Angabe”.
So haben Südtiroler Äpfel g.g.A. ihre Eigenschaften vor allem der geografischen Lage und dem mediterranen Klima Südtirols zu verdanken. Ganze 300 Sonnentage im Jahr, viel Regen im Frühling und das milde Wetter in Sommer und Herbst bieten perfekte Bedingungen für den Apfelanbau, welcher hier in bis zu 1000 Metern Höhe betrieben wird. Kühle Luftströme und warme Südwinde wechseln sich ab und im Zusammenspiel mit den kontrollierten, naturnahen und ökologischen Anbaumethoden ergibt sich die saftige und knackige Qualität.
Am spannendsten fand ich die Frage der Apfelbäuerin an uns, was wir schätzen, wie viele Äpfel die gesamte Region in einem Jahr produziert. Was schätzt ihr?
Könnt ihr Euch vorstellen, dass es so viele sind, dass jeder Mensch auf dieser Erde einen davon bekommen könnte? Ich war wirklich sehr überrascht!

Einstücksüdtirol IV

Auch der Südtiroler Speck hat die Bezeichnung g.g.A., denn die einzelnen Produktionsphasen des Südtiroler Speck g.g.A. werden streng und konsequent kontrolliert und seine unverkennbare Würze und sein leicht rauchiger Geschmack machen dieses Produkt einzigartig.
Was das Besondere am Südtiroler Speck ist, lernte ich an diesem Abend auch. Er ist unterscheidet sich von seinem Bruder aus dem italienischen Süden, dem Parmaschinken in dem Sinne, dass er nicht nur getrocknet, sondern auch noch geräuchert wird. So ist er genau eine Mischung aus dem süditalienischen Klassiker und dem deutschen geräucherten Schinken wie z.B. dem Schwarzwälder Speck.

einstücksüdtirol V

Als einziger Südtiroler Käse erhielt der Stilfser Käse im Jahre 2007 das Gütesiegel g.U., welches für “geschützte Ursprungsbezeichnung” steht. Es bedeutet, dass dieses Milcherzeugnis eine unverfälschte Qualität, Authentizität und die historische Beziehung zu seinem Ursprungsgebiet hat. Der Stilfser Käse g.U. ist ein typischer Käse aus Kuhmilch von Südtiroler Bergbauernhöfen. Das Besondere: die Milch wird bei den Höfen, die zu 97% in mehr als 1000 m Höhe liegen, abgeholt und innerhalb von 48 Stunden verarbeitet. Nach einer Reifung von mindestens 62 Tagen kommt der schmackhafte Schnittkäse in den Verkauf.

einstücksüdtirol III

Viel gelernt und köstlich gegessen, denn nach den Vorträgen der authentischen Erzeuger selbst und einer kurzen Hommage an Südtirol von Herrn Schuhbeck persönlich ging es dann nochmal an die Teller. Es gab leckere Kartoffelnocken mit frischen Tomaten, Südtiroler Speck g.g.A. und Stilfser Käse g.U. sowie kalte Apfel-Ingwer-Creme aus Südtiroler Äpfeln g.g.A. mit Buttermilchmousse.

EinStücksüdtirol I

Alle Informationen rund um das Projekt “Garantiert ein Stück Südtirol” und viele Rezepte gibt es auf der Webseite www.garantiertsuedtirol.eu.
Ich für mich gehe ab sofort noch bewusster einkaufen und freue mich schon jetzt auf den Herbst mit schönen Wandertouren durch die Berge Südtirols, einem knackigen Apfel im Rucksack, einer ordentlichen Speckbrotzeit auf der Alm und meine soooo geliebten Schlutzkrapfen!

 

Apéros Bordeaux – Feierabend auf Französisch

Ihr Lieben, herzlich Willkommen in der neuen Woche! Ich hoffe ihr hattet ein genauso wunderschönes Wochenende wie ich. Endlich ist Sommer und den genieße ich in vollen Zügen! Da sind zahlreiche Musik – Open – Airs, die erfolgreiche Fußball – WM, Straßenfeste an jeder Ecke und jede Menge Eis! Schöner könnte es nicht sein. Und das allerbeste ist, man kann es mit so vielen lieben Freunden erleben und teilen – Erinnerungen für die Ewigkeit!

TFL_9757

Das klingt toll, oder? Finde ich auch, und deshalb möchte ich auch mit Euch gerne etwas teilen und alle ganz herzlich zu diesem Event einladen.

Aperos Bordeaux

Am 24. Juli 2014 ist es nämlich wieder so weit: Apéros Bordeaux – Feierabend auf Französisch in München! Seid mit dabei wenn es wieder heißt: “Party. Wein. Genuss.”

Erlebt mit mir das französische “Savoir-Vivre” und genießt leckere Bordeaux-Weine in einer wunderschönen Location, bei Musik, Tanz und mit vielen Freunden. Ein Feierabend auf Französisch eben!

Ich nehme Euch mit auf eine sinnliche Erlebnisreise durch das Bordelais. Mit einem Weinpass werdet ihr in 5 nach Themen aufgeteilten Ateliers die Themen “Bienvenue, Fotografieren, Riechen, Schmecken (mit Foodpairing-Tipps), Verkosten.” kennenlernen. Ich bin schon selbst ganz gespannt.

TFL_9721

Wer es noch nicht getan hat, teilt mit euren Facebookfreunden, dass ihr mit dabei seid. Dafür einfach ganz schnell auf “Teilnehmen” klicken – Die Vorfreude wird steigen, versprochen!

Und seit Neuestem ist auch die neue Apéros Bordeaux Seite online, auf der ihr Euch für die Events (auch in Hamburg und Berlin) anmelden könnt: www.aperos-bordeaux.de

Ich freue mich schon sehr darauf mit Euch zu genießen und zu feiern!

Die Eckdaten:

Was? Apéros Bordeaux – Feierabend auf Französisch
Wann? Donnerstag, 24. Juli 2014
Wo? Gennaro Ristorante in München

Apéros Weingläser