Schlagwort-Archive: Hamburg

Eierlikörtartelettes – Eine Eigenkreation entstanden bei der #Osterbäckerei von BOLS Advocaat

Advocaat_Rezepte-546_RGB

© Bols Advocaat / Olaf Deharde

Ostern ist vorbei, die Entspannung der eher ruhigen Tage nach 3 Arbeitstagen auch, aber eines bleibt: Eierlikör! Ich weiß es auch nicht, warum ich dieses Getränk in den letzten Monaten so zu schätzen gelernt habe, aber man muss den Tatsachen ins Auge sehen, es ist einfach so!
Deshalb ist es heute Zeit, euch von meiner neusten Eierlikör Kreation zu erzählen, die ich bei einem Bloggerevent in Hamburg entwickelt habe.

Es scheint wohl doch aufgefallen zu sein, dass ich Eierlikör ganz gerne mag, denn eines Tages flatterte eine Einladung zu einem Event im schönen Hamburg in den Briefkasten, bei dem es einen ganzen Abend lang nur um das gelbe, zähflüssige In-Getränk gehen sollte. Natürlich sagte ich zu und freute mich auf einen Ausflug in meine zweit Lieblingsstadt Deutschlands, das Kennenlernen und Wiedersehen vieler Bloggerkollegen und den bekannten Patissier Christian Hümbs.

BOLS Financiers

Kennenlernen von Menschen und Rezepten

Vor Ort lernte ich dann noch viel mehr. Nämlich das kreative Backen mit Eierlikör und das „in Szene setzen“ der Ergebnisse für die Foodfotografie. Wie sagte Christian Hümbs so schön: „Eierlikör ist einfach wunderbar vielfältig, man kann so viel damit machen.“ Recht hat er und zauberte in der gleichen Sekunde superleckere Financiers mit Eierlikörpudding und Himbeeren – nicht nur optisch ein Highlight. Nach der Profi-Vorstellung durften wir dann alle selbst ran! Ich stand neben Markus, dem Backbuben, der gackerlgelbe Macarons zauberte, schaute Sarah von Sarahskrisenherd beim geduldigen Tüpfchenspritzen auf ihre Muffins zu, sprach mit Tobias von Der Kuchenbäcker über das beste Rezept für einen einfachen Eierlikörguglhupf (Mein Rezept findet ihr HIER) und entdeckte bei allen Kollegen spannende neue Kreationen in den Rührschüsseln. Mit dabei und immer mittendrin war natürlich der Eierlikör, denn das Event stand im Zeichen des BOLS Advocaat*, einem superfeinen Getränk, den ich nach meiner Eigenkreation unvoreingenommen an Platz 2 der bestschmeckensten Eierliköre stellen würde. Er passt nicht nur in jeden Kuchen oder das seniorenhaftige Waffelbecherchen, sondern er lässt sich, wie ich selbst probieren durfte, auch als feine, mit Maracuja Saft gemixte Variante als Aperitiv auf Eis servieren.

Bols_Drink

kunterbuntweissblau probiert sich am Eierlikördessert

Aber nicht nur die Kollegen und der Patissier versuchten sich daran, den BOLS Advocaat in ein leckeres Dessert zu verwandeln, sondern auch ich begab mich an die Entwicklung eines hübsch anzusehenden und zudem lecker schmeckenden Backwerks.

Advocaat_Osterbäckerei-8723

© Bols Advocaat / Olaf Deharde

Als Grundlage sollte ein Mürbteigtartlette dienen. Gefüllt wurde dieses dann mit einem Eierlikörpudding, getoppt mit Sahnetupfen, Eierlikörganache und verziehrt mit frischen Früchten. Genau das ist mein Geschmack! Und damit ihr das auch nachbacken könnt, hier das Rezept!

Advocaat_Rezepte-541_RGB

© Bols Advocaat / Olaf Deharde

Mürbteigtartelelettes mit Eierlikörpuddingfüllung

Zutaten für ca. 7 Stück

Zutaten für Mürbteig:
300 g Mehl
120 g Butter
230 g Zucker
Prise Salz
1 Ei
Getrocknete Hülsenfrüchte zum Blindbacken

Zutaten für Eierlikörpudding:

2 Eier
175 g Schlagsahne
100 ml Milch
1 TL Speisestärke
100 ml Eierlikör

Zutaten für Eierlikör Ganache:

200 g weiße Schokolade
50 ml Sahne
100 ml Eierlikör

Zur Deko:
200 g geschlagene Sahne
300 g Beeren

Zubereitung der Ganache:

Die weiße Schokolade ganz fein hacken.
Sahne und Eierlikör mischen und in einem kleinen Topf kurz aufkochen, dann die weiße Schokolade zugeben, etwas stehen lassen und alles verrühren bis eine geschmeidige Masse entsteht. Danach ca. 1 Stunde kalt stellen.

Zubereitung der Mürbteigtartlettes:

Mehl, Butter, Zucker, Salz und 1 Ei verkneten. In einer Folie gewickelt ca. 1 Stunde kalt stellen.
Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Tartelette Förmchen mit Mürbteig auslegen. Dafür eine ca. Golfballgroße Menge in die Formen geben und sie damit auskleiden. Danach Backpapier auf die Tartelettes legen und mit Hülsenfrüchten beschweren. Im Ofen ca. 10 Minuten blindbacken.

Zubereitung Eierlikörpudding:

Eier, Zucker, Sahne, Milch, Stärke und Likör verrühren.
Sobald die Tartelettes goldbraun gebacken sind, herausnehmen und abkühlen lassen. Backofen auf 140 Grad herunterschalten.
Tartelettes mit Eierlikörpuddingmasse befüllen  und im Backofen ca. 40 Minuten stocken lassen. Danach ganz abkühlen.

Zur Dekoration die Sahne steif schlagen und in eine Spritztüte füllen. Ganache ebenfalls. Die Tartelettes mit Schlagsahne, Ganache und Beeren verzieren.

Advocaat_Osterbaeckerei-8766_RGB

© Bols Advocaat / Olaf Deharde

An dieser Stelle nun noch ein Dankeschön für die Einladung von BOLS Advocaat* und an alle tollen Blogger, die diesen Abend zu etwas Besonderem gemacht haben! War schön, Euch getroffen zu haben! Auf bald!

Folgende Blogger waren dabei:
Antonellas Backblog
Backbube
Der Kuchenbäcker
Die Jungs kochen und backen
Dinchen’s World
Feed me up before you go-go
Friede Freude & Eierkuchen
Herzstück-Blog
Karens Backwahn
Leonor’s Sweet Creations
Miss Blueberrymuffin’s Kitchen
Sarahs Krisenherd

 

*Werbung. Meine Meinung bleibt jedoch unbeeinflusst.

Kunterbuntweissblau im NDR – bei Theresa’s White Christmas Party

Weihnachten ist nun wirklich nicht mehr fern und jeder kommt so langsam in Festtagsstimmung. Ich bin schon seit Anfang November in dieser Stimmung, denn da lud Theresa zu ihrer White Christmas Party nach Hamburg ein. Ein Zusammentreffen mit Freunden – Kochen, Christbaumschlagen, Dekorieren, plaudern und feiern!

Christmasparty IX

Die perfekte Gastgeberin

Theresa ist eine wundervolle Gastgeberin! Und weil davon alle etwas haben sollen, startete im November die Fernsehsendung „Theresa kocht mit Freunden“ im NDR.
Ich habe Euch ja bereits vom Kochbuch „Theresa’s Küche – Kochen mit Freunden“ und wie ich bei der Umsetzung helfen durfte HIER berichtet. Damals konnte ich nur erahnen, dass sie wirklich besonders gut kochen können muss, aber bewiesen hat sie es dann beim Dreh zur Weihnachtsfolge.

Christmasparty II

Ein Wochenende in Hamburg

Ich freute mich sehr, als Theresa mich schon bei unserem ersten Treffen im August fragte, ob ich zu ihr nach Hamburg kommen möchte, um dort die White Christmas Party zu feiern. Da musste ich nicht lange nachdenken! Liebe ich doch Hamburg so sehr. Und so saß ich eines Donnerstags, mit weißer Festtagskleidung und eine dicke Jacke im Gepäck, im Flieger und war voller Vorfreude.

Christmasparty VI

Christmasparty XI

Am nächsten Morgen ging es dann gleich los. Ich durfte Theresa über die Schulter schauen, als sie ihre Panna Cotta mit Himbeersauce vorbereitet wurde, half beim Papiersterne-Ausschneiden und schwang mich mit den anderen weiblichen Gästen auf einen Traktor. Nachmittags ging es nämlich zum Christbaumschlagen. Was eine große Gaudi! Besonders amüsant war, dass es total warm war und wir dick eingepackt unglaublich schwitzten. Aber was tut man nicht alles für’s Fernsehen :)

Christmasparty XIII

Photo by Claudia Gödke

Die Party kann steigen

Alle Vorbereitungen waren getroffen, ein schnelles Frühstück verputzt und auf ging es zum großen Dreh des festlichen Dinners. Nunja, was soll ich sagen, es hat einfach unglaublich viel Spaß gemacht. Zu sehen, was alles so hinter den Kulissen passiert, das Kamerateam beobachten, aufbrezeln und dann trotz beinahe sommerlichen Temperaturen draußen, wirklich eine traumhafte Weihnachtsstimmung in den Raum zaubern. Für die nötige festliche Deko sorgten Antonia und Carolin vom sisterMAG.

Christmasparty IIX

Antonia und Carolin vom sisterMAG

Christmasparty V Christmasparty IV

Illustrations by ellijot.de

Kunterbuntweissblau backt Weihnachtstorte

Nichts geht aber über ein vorzügliches Essen zu solch einem Fest! Theresa kochte mit ihrem Bruder eine feine Pastinakensuppe, mit Alexandra vom roughcutblog bereitete sie Fischfrikadellen zu und ich zauberte mit der herzlichen Hamburgerin ein Winterwonderland in Tortenform.

Christmasparty III

Alle Rezepte findet ihr nicht nur online, sondern auch im Buch zur Sendung “Theresas Küche – Kochen mit Freunden“.


Heissa war das ein Vergnügen! Ziemlich aufgeregt war ich ja schon vor der Kamera, aber am Ende des Tages herrschte einfach nur Glückseligkeit. Wir standen gesammelt um den brennenden Weihnachtsbaum und sangen Stille Nacht.

Christmasparty I

Habt ihr Lust, das alles ganz genau zu sehen? Live wurde sie am 21. Dezember schon übertragen, aber ihr könnt sie natürlich noch nachschauen. In der Mediathek des NDR ist sie unter folgendem Link abrufbar: http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/theresas_kueche/Koestlichkeiten-fuer-die-Festtage,theresa310.html

Viele weitere Info’s und ein Kurzportrait von kunterbuntweissblau findet ihr auf der NDR Website.

NDR

An dieser Stelle möchte ich nun ein ganz ganz großes Dankeschön an die liebe Theresa (theresa.lu) sagen. Es freut mich so unglaublich, dass wir uns dieses Jahr kennenlernten und ich Dich bei Deinen tollen Projekten begleiten durfte!

Update, Ankündigung und ein Sonnenuntergang im November

HH VI

Zur Zeit ist mächtig viel los im Hause kunterbuntweissblau. Projekte werden geplant, viele Termine wahrgenommen, Blogposts vorbereitet und letzte Erledigungen gemacht. Letzte Erledigungen? Aber ja doch! Ich darf Euch heute ganz aufgeregt verraten, dass es nächste Woche auf große Reise geht – Vietnam heißt das Ziel. Abenteuer, Landschaften, Kulturen und vieeel Kulinarisches. Ich bin schon sehr gespannt was mich erwarten wird. Und Euch nehme ich natürlich mit! So gut es geht werde ich versuchen meine Eindrücke zeitnah mit Euch zu teilen.

HH V

Aber keine Angst, auch die Fans der kunterbuntweissblauen Küche kommen nicht zu kurz; deswegen bereite ich derzeit ja einiges vor…

Neben all diesen Erledigungen verbrachte eine langes Wochenende in Hamburg. Der Anlass war sehr sehr aufregend und ich werde Euch bald auch davon mehr berichten.

Heute gibt es aber ein paar Fotos von einem Nachmittagsspaziergang im hohen Norden.

HH III

Für einen Tag die Seele baumeln lassen, das war das Ziel. Und es ist vollkommen geglückt. Nur mit meinem Iphone bewaffnet streifte ich durch das Hamburger Hinterland und bereute es dann doch, nicht die „große“ Kamera dabei gehabt zu haben. Trotzdem konnte ich die Stimmung ganz passabel einfangen, oder, was meint ihr?

HH IV

Nachdem es dann dunkel wurde, genoss ich ein köstliches Stück Kuchen und eine wärmende heiße Schokolade im Café Frollein Lotte. Seele baumeln lassen: Check!
Das Café ist das perfekte Ausflugsziel für alle Hamburger die einen schnellen Abstecher “auf’s Land” machen wollen.

HH X
Café Frollein Lotte
Billwerder Billdeich 256 | 21033 Hamburg
Am besten mit der S-Bahn aus der Innenstadt S21 Richtung Bergedorf, Haltestelle Mittlerer Landweg, Fußweg ca. 5 min

Habt einen wunderschönen Mittwochabend!

HH II

HH VII

HH I