Grillen, Picknick, ein Glas Wein auf dem Balkon – es gibt derzeit wahnsinnig viele Gelegenheiten für kleine Snacks. Und für genau so eine, möchte ich Euch heute einmal den ratz fatz hergestellten Thunfisch Salat vorstellen. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Thunfisch
Rezept: Thunfisch-Quinoa-Pimientos
Vor-Frühlingsküche par ecellence – gesund, grün und lecker! So ist dieses spontan entstandene Thunfisch, Quinoa, Pimientos Gericht. Als ich letzte Woche meine Mittagspause mit einer Laufrunde an der Isar startete musste ich leider feststellen, dass der Frühling sich zwar ankündigt, aber leider doch noch nicht ganz durchschlägt. Mittags erst wird es warm und die Bäume warten auf ihr grünes Kleid. Man riecht, dass es bald losgeht mit dem Knospen sprießen, aber noch ist es nicht soweit. Gefühlt dauert dieser Winter also echt ewig. Gut dass ich zwischendurch einen Monat den australischen Sommer genießen konnte!
Mit Thunfisch, Quinoa und Pimentos auf den Frühling vorbereiten
Ein Gutes hat es aber… man kann sich mit voller Hingabe auf die Freiluftsaison vorbereiten – Sport machen und gesund essen! Ha, Part eins war also erledigt, fehlte was Gesundes auf dem Teller…
Heimkommen, ausschwitzen und in den Kühlschrank gucken. Aha – da sind noch Pimientos. Im Vorratsschrank Quinoa und im Gefrierfach weißer Thunfisch. Kann man mit arbeiten, ist gesund! Und wenn man es dann so zubereitet wird das auch richtig lecker!
Wer macht mit bei der Freiluftvorbereitung?
Rezept: Weißes Thunfischsteak mit Quinoa und Pimientos
Zutaten für 2 Portionen:
2 weiße Thunfischsteaks (gefroren)
Pflanzenöl
Für den Quinoa:
100 g Quinoa
2 EL Creme Fraiche
2 EL Butter
40 g Parmesan
300 ml Gemüsefond
etwas Schnittlauch geschnitten
1/2 Limette
Für die Soße:
80 ml Sojasoße
1 EL Reißessig
1 EL Balsamico
1 EL brauner Zucker
1 Knoblauchzehe gehackt
1 cm Stück Ingwer gehackt
300 g Pimientos
3 EL Pflanzenöl
3 EL Olivenöl
Fleur de Sel
Zubereitung:
- Thunfisch auftauen lassen, Pimientos waschen und trocknen
- Quinoa waschen und mit Gemüsefond in einem Topf aufkochen, dann 15 Minuten leicht köcheln lassen. Danach Butter, Creme Fraiche und Parmesan unterrühren, mit Schnittlauch, Salz und Pfeffer, Limettenabrieb und etwas Limettensaft abschmecken.
- Für die Soße: Sojasoße, Reisessig, Balsamico, Zucker, Ingwer und Knoblauch vermengen und etwa 2 Minuten aufkochen bis sich eine leicht dickflüssige Konsistenz entwickelt hat.
- Pimientos in einer großen Pfanne mit Pflanzenöl scharf anrösten und etwa 10 Minuten braten. Danach mit Fleur de Sel und Olivenöl würzen.
- Thunfischsteaks trockentopfen und in einer Pfanne mit etwas Pflanzenöl kurz von beiden Seiten braten.
- Quinoa mit Thunfischsteak und Pimientos rasch servieren.
Fitnessdinner: Thunfisch Creme
Eigentlich wollte ich euch heute einen Sommersalat perfekt für eine Grillparty oder zum Sommerlunch zeigen, aber was macht der Sommer? Pff, der lässt uns heute (mal wieder) im Stich.
Hach wie träume ich von einem Tag am See…
Aber am Wochenende soll es endlich wieder richtig schön werden. Der Segelausflug ist geplant und das Grillen danach auch. Merke: Secco von Phillip Heinz kalt stellen!
Habt ihr auch schon was vor? Sommer genießen?
Bis dahin haben wir aber also noch ein bisschen Zeit um uns fit zu machen für die Tage, an denen vielleicht doch mal der Bikini ausgepackt werden kann.
Ein bisschen draußen laufen gehen oder ein anderes Workout tut gut, um der Schlecht-Wetter-Laune Abhilfe zu schaffen lautet derzeit meine Devise.
Und da ja doch irgendwie Sommer ist, tut man sich etwas leichter, danach etwas leichtes, am besten eiweißhaltiges, zu essen – zumindest geht mir das so. Immer das Gleiche wie z.B. HIER gezeigt, will ich aber nicht essen und so habe ich mir heute eine leckere Thunfischcreme gemacht.
Thunfisch aus der Dose mochte ich lange Zeit gar nicht. Für mich hatte das immer irgendwie was von Katzenfutter. Aber eines Tages hatte eine gute Freundin von mir bei einer kleinen Grillfeier klammheimlich ihre Thunfischcreme aufs Buffet gestellt. Ich schlich so dran vorbei, lud mir nebst Salat und Brot diverse Dips auf den Teller, setzte mich, plauderte mit den anderen Gästen, strich nebenbei leicht ockerfarbene Creme auf mein Brot, biss hinein und wunderte mich. Was ist denn das?? DAS schmeckt verdammt lecker! Schnell fand ich den Importeur des leckeren Zeugs heraus und staunte nicht schlecht, als sie mir verriet, was drin ist.
Seitdem mag ich Thunfisch, zumindest in Creme-Form *g*. Einen Nizza Salat bestelle ich mir zwar immer noch eher selten, aber die Creme gibt es doch ab und zu.
Da Thunfisch ja sehr eiweißhaltig ist, finde ich, passt er auch perfekt für ein eben solches “After Fitnessdinner”.
Kohlehydrate sind ja nicht so gut, und so habe ich die Creme einfach in große Blattsalatblätter gestrichen, ein hart gekochtes Ei dazu und ein paar Tomaten – fertig ist es, das healthy dinner. Wer nicht ganz auf was “festes” verzichten möchte, isst einfach ein bisschen Vollkornbrot dazu.
Thunfischcreme
1 Dose Thunfisch ohne Öl (Abtropfgewicht ca. 130 g)
250 g Frischkäse (wahlweise den “Sahnigen” oder mit Joghurt)
1 Scharlotte
1 EL Zitronensaft
Salz, Cayennepfeffer zum abschmecken
Zubereitung:
Scharlotten schälen und kleinhacken. Dann alles in ein Gefäß geben und mit einem Stabmixer pürieren. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.