Schlagwort-Archive: Tartlettes

Weihnachtliche Schokoladen Tarteletts

Ich habe dieses Jahr auf Grund meines mitten im Dezember geplanten Urlaubs auf Plätzchenbacken verzichtet. Dennoch durften weihnachtliche Süßigkeiten nicht fehlen. Es musste etwas her, das schnell aufgegessen ist und Weihnachtsgefühl hervorruft. Ich blätterte in einer meiner Lieblingszeitschriften und fand eine wundervolle Schokoladen Tarte mit Baiserbäumchen. Da war ich auch schon überzeugt und knetete 5 Minuten später den Mürbteig. Da ich keine Tarteform zur Hand hatte, wurden einfach Tartletts daraus – so wurde sich auch nicht um das größte Stück gestritten.

Christmas Chocolate Tarte

Schokotartletts

Mürbteig trifft Schokolade mit Weihnachtsgewürzen – herrlich! Dazu dann cremiges Baiser… Hach…

Christbaum Tartletts

Viel Spaß beim Nachbacken!

Schokoladentartletts

Schokobäumchen Tarteletts

Lust auf Genuss (13/2015)

Zutaten für 6 Tarteletts

165 g Mehl
Prise Salz
90 g Zucker
100 g Butter
1 Eigelb und 3 Eier (Größe M)
Hülsenfrüchte zum Blindbacken
300 g Schlagsahne
1 Vanilleschote
1 Zimtstange
1 EL Spekulatiusgewürz
200 g Vollmilchkuvertüre
1 Päckchen Vanillezucker

Zubereitung:

  1. Aus Mehl, Salz, Butter, 45 g Zucker und 1 Eigelb einen glatten Teig kneten. In Folie im Kühlschrank ca. 60 Minuten kühlen.
  2. Backofen auf 200°C (180°C bei Umluft) vorheizen. Formen fetten und den Teig in die Tartelettsformen drücken. Mit Gabeln einstechen und Backpapier auslegen. Hülsenfrüchte daraufgeben und ca. 10 Minuten backen, dann Hülsenfrüchte entfernen und weitere 5 Minuten goldbraun backen. Ofentemperatur auf 60°C reduzieren.
  3. Sahne mit ausgeschabter Vanilleschote und -mark, Zimtstange und Spekulatiusgewürz aufkochen. Kuvertüre hacken und unter die Sahne rühren. 3 Eier trennen und Eigelbe unter die Mischung rühren. Durch ein Sieb geben und auf dem Teig verteilen. Im Ofen in ca. 45 Minuten stocken lassen. #Warte abkühlen lassen.
  4. Häflte des Eiweiß mit übrigem Zucker (45 g) und Vanillezucker sehr steif schlagen. Eischnee mit einer Spritztülle als Bäumchen auf die Creme spritzen. Mit Flambierbrenner oder unterm Backofengrill karamellisieren. Eventuell mit Zuckersternchen, Goldperlen verzieren.

Weihnachts_schoko

Ziegenkäse Tartlettes mit Rohschinken

I did it again, and again, and again. So lange bis die Packung Blätterteig leer war…

Wie? Was?

Tartlettes I

Naja, es war Montag Nachmittag und ich stand im Supermarkt. Um genau zu sein in einem bekannten Discounter – manchmal muss das einfach auch mal sein. Ich streunte durch die Gemüseabteilung, vorbei am Kühlregal und schaute, was es so Neues gab. “Nur vorübergehend im Sortiment” stand an einem Rotwein – Rohschinken. Eigentlich kaufe ich Wurstwaren sehr ungern im Supermarkt, aber diese Packung lachte mich an und verschwand schwupp di wupp im Sackerl.

Tartlettes II

Hm, und nu? Was mache ich jetzt damit? Ein  imaginärer Blick in den Kühlschrank (ja, manchmal weiß ich wirklich was drin ist – mit Ausnahme von Frischkäse – da kaufe ich immer nach, aus Angst keinen mehr zu haben, und dann türmen sich die Packungen…*räusper*) verriet dass da noch eine Rolle Ziegenkäse ist. Ha, perfekt. Dann noch schnell eine Packung Blätterteig, Feldsalat und Tomaten eingepackt und das Abendessen war geritzt. Und das nächste und dann noch ein Mittagessen… Ihr seht, ich wurde süchtig. Und weil es mir so gut geschmeckt hat, möchte ich euch diese schnellen Tartlettes natürlich nicht vorenthalten.

Schnell, einfach und soooo lecker!

Tartlettes III

Ziegenkäse Tartlettes mit Rohschinken

Das Rezept reicht für ca. 6 Tartlettes

Zutaten:

1 Packung Blätterteig aus dem Kühlregal

1 Rolle Ziegenkäse

12 Scheiben Rohschinken

Frischkäse

scharfer Senf

Honig

6 Handvoll Feldsalat

Cocktailtomaten

Olivenöl, Balsamico

Salz, Pfeffer, italienische Kräuter

Zubereitung:

(1) Backofen auf 200°C Ober/Unterhitze vorheizen

(2) Blätterteig in gleich große Vierecke schneiden und in Tartlettes Formen geben

(3) Auf jedes Viereck einen Teelöffel Frischkäse und 1/2 Teelöffel Senf geben und verstreichen.

(4) Für jedes Tartlette 2 Scheiben Rohschinken zerrupfen und verteilen.

(5) Ziegenkäse in dünne Scheiben schneiden und in jede Form 4 Scheiben legen. Danach mit Honig beträufeln.

(6) Tartlettes im Ofen ca. 15 Minuten backen bis sie goldbraun sind.

(7) In der Zwischenzeit Salat putzen, Tomaten halbieren und auf Tellern anrichten. Salz, Pfeffer darüber geben, dann Olivenöl und Balsamico Essig darüberträufeln. (Man kann den Salat natürlich auch vorher mischen, ich finde aber so geht es am schnellsten)

(8) Tartlettes aus dem Ofen holen, kurz salzen, pfeffern und nach Belieben mit getrockneten Kräutern bestreuen und sofort mit dem Salat servieren. Dazu passen hervorragend gemischte Oliven.

Tartlettes IV