Schlagwort-Archive: Blumen

Whisky Sorbet mit essbaren Blüten

Das heißeste Wochenende des bisherigen Jahres ist angebrochen! Zeit für eine kulinarische Abkühlung! Und da ich seit ein paar Wochen endlich eine Eismaschine besitze gibt es Eis! Eis mit vieeeeel Wumps!! Um es genau zu definieren: Whisky – Sorbet!

Whiskysorbet

Das klingt spannend denkt ihr Euch? Das dachte ich mir auch, als ich es das erste Mal im tiefsten Winter gegessen habe. Es war ein ungemütlicher Tag der mit einem wundervollen Abendevent endete. Ich tauchte damals mit der Singleton Flavour Tour in eine ganz besondere Welt ein. Kein schnödes Verkosten diverser Whiskys sondern ein Gang durch den Aromengarten mit allem was man in Whisky so finden kann hin zu einer Kunstinstallation von Josefin Vargö . Über einer Bar war ein Holzgestell aufgebaut, von dem hunderte von Blüten an dünnen Drähten herunterhingen. Wenn man darunter stand, fühlte man sich wie im Blumenhimmel :)

Singelton II

Singelton III

Josefin erzählt von ihrem Werdegang

Nachdem Josefin dann von ihrem Werdegang und ihren Kreationen erzählt hatte, gab es Whiskysorbet mit essbaren Blüten. Man bekam ein Glas mit einer Kugel Sorbet und durfte sich selbst am Blumenhimmel bedienen. Das war einfach grandios und blieb ewig im Gedächtnis. Als dann endlich die Eismaschine bei mir einzog, war klar, was ich als erstes zubereiten werde: dieses Whiskysorbet!

Whiskysorbet II

Leider, so absurd das auch im Sommer klingt, konnte ich keine essbaren Blumen finden – zumindest lies das mein Bürojob nicht zu, aber die getrockneten Blüten passen auch ganz hervorragend. Oder ein paar frische Kräuter… all das passt ganz fabelhaft zu diesem Geschmackserlebnis!

Singelton IV

Josefin: “Put the flowers on top of the sorbet…”

Singelton V

Blumen im Eis…

Perfekt als Zwischengang beim mehrgängigen Dinner oder als Abschluss nach dem Grillen – das Sorbet passt immer!

Freut Euch also, hiermit, ganz exklusiv, das Rezept von Josefin zu erhalten! Vielen Dank dafür!

Whiskysorbet III

Whiskysorbet

Rezept von Josefin Vargö

Zutaten:

285 ml Wasser
105 g Zucker
5-6 Teelöffel Zitronenzesten
360 ml Sunray Whisky (z.B. The Singleton of Dufftown Spey Cascade)
ein paar fein gehackte Miniblätter
135 ml frischer Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Das Wasser mit Zucker, Zitronenzesten und 180 ml Whisky aufkochen und dann 5 Minuten leicht köcheln lassen bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  2. Danach den Topf vom Herd nehmen und Minze hinzufügen – umrühren und abkühlen lassen. Sobald das Whiskywasser abgekühlt ist, im Kühlschrank mehrere Stunden kühlen.
  3. Das Whiskywasser durch ein Sieb abgießen, restlichen Whisky und Zitronensaft hinzufügen und in einer Eismaschine gefrieren.
  4. Das fertige Whiskysorbet mit frischen essbaren Blumen, getrockneten Blüten oder frischen Kräutern servieren.

Singelton I

Dieser Beitrag entstand mit freundlicher Unterstützung von Singleton.

Frühsommerliche Blumenimpressionen

“Food und Fotoblog” heißt es auf meinen Visitenkarten. Überwiegend gibt es hier Foodfotos zu sehen und selten einfach mal nur ein paar Impressionen ohne viel Text. Das ändere ich heute mal. Habe ich doch die letzten Tage und Wochen viele viele Fotos von Blumen gemacht.

Mit meinem Mobiltelefon. Ja, mit meinem Handy! Nein, die kommenden Fotos wurden nicht mit einer Spiegelreflexkamera aufgenommen, und nein, sie wurden auch nicht aufwendig bearbeitet, sondern sind einfach im Vorbeigehen und Detailssuchen entstanden.

Wie ihr gleich sehen werdet, liebe ich derzeit das Spiel mit dem Gegenlicht und weil ich selbst ganz verliebt bin, dachte ich, ich zeig ihn Euch mal, meinen Blumen-Frühsommer 2014.

Mohnblumen I

Kornblumen

Gegenlicht I

Gegenlicht II

Margarite I

Gegenlicht III

Ein Sommergericht im (späten) Winter

Letztens hatte ich seit Ewigkeiten mal wieder so richtig Lust auf Tomate-Mozarella. Ganz schlicht und einfach.
Als ich am Abend durch den Supermarkt streifte, stieg mir der Geruch von frischem Basilikum in die Nase und ich musste den ersten Topf des Jahres mitnehmen.

Der Klassiker vom Italiener hat für mich immer etwas von Frühling/Sommer und Spätsommer und für mich gehören einfach manche Gerichte nur in eine Jahreszeit. Tomate-Mozarella an einem lauen Sommerabend in einem kleinen Restaurant oder auf der Terrasse, ein gutes Glas Wein dazu – das reicht für einen gelungenen Tagesausklang. *schwelg*
Aber da die Temperaturen in der letzten Woche schon ein paar Mal den Anschein machten, es könnte endlich Frühling werden, dachte ich, es wäre erlaubt :-)

Zur Feier des Tages habe ich mir dann auch einen Büffelmozarella gegönnt. Merke, öfter gönnen! Und auch öfter zum alten Balsamico greifen, es lohnt sich! Zusammen – eine Wucht!

Viel zu erklären gibt es nicht, wie das leckere Gericht geht, deshalb einfach nur zwei Bilder.

Mozarella_I

 

Mozarella_II

Und da ich ja so im Frühlingstaumel war, mussten mit dem Basilikum auch noch ein paar Frühlingsblüher mit eingepackt werden. Seht her!

Primeln III_schrift

 

 

Primeln Schrift

 

 

Primeln I_schrift