Schlagwort-Archive: Erdbeer

Erdbeer Rhabarber Käsesahne

Sonntag ist Muttertag. Wie könnte man das vergessen… die Werbeindustrie verausgabt sich ja fast genauso wie zum Valentinstag. Blumenangebote, Pralinenschachteln mit „Danke Mama“ und bunte Sprüchetassen springen mir aktuell überall ins Gesicht. Abgesehen davon, dass meine Mama keinen Wert auf diesen Kommerz für diesen einen Tag legt, verschenke ich sowieso viel lieber Zeit und etwas selbstgemachtes. Und zwar nicht (nur) an diesem einen Sonntag im Mai, sondern immer, wenn es mir möglich ist. Weiterlesen

Rezept: Erdbeer Hollunder Marmelade

Erdbeeren und Hollunder – eine geniale Kombination für eine Marmelade. Für dieses Erdbeermarmeladen Rezept habe ich die Frühlingslieblinge zusammengebracht. Doch wie macht man Erdbeermarmelade?

Erdbeer Marmelade selber machen

Sommerzeit ist Einmachzeit! Und gemeinsam macht das, wie vieles andere, am meisten Spaß. Ihr erratet es… mit wem stand ich gemeinsam am Herd, als die erste Marmelade des Jahres gekocht wurde? Richtig, mit meiner Mama!

Erbeer Hugo V

Seit meiner Kindheit steht bei jedem ausgiebigen Frühstück ein Glas selbst gemachte Marmelade auf dem Tisch. Die Sorten klassisch. Erdbeere, Erdbeer-Rhabarber, Kirsche, Aprikose.
Ich wage mich aber seit ein paar Jahren gerne auch an neue Kreationen – Feige, Blaubeere-Vanille und Zwetschge-Zimt waren es letztes Jahr.

Erdbeer Hugo VI

Und als ich auf meiner letzten Radltour vom Duft des blühenden Holunders schier erschlagen wurde, war klar: der muss diesmal mit rein.

Erdbeer Hugo II

So entstand also diese Erbeer-Hollunder Marmelade. Knallrote, süße Erdbeeren, Limetten und Holunderblüten – ein Genuss! Schnell schnell, Holunderblüten ernten, bevor sie verblüht sind! Ich hoffe ihr findet noch welche. Ansonsten einfach für’s nächste Jahr vormerken.

Habt einen schönen Sonntag und genießt vielleicht gleich noch ein zweites Frühstück, so wie ich :)

Amelie in Action :)

Erdbeer Hugo Kopie

 

 

Erdbeer – Hollunder – Marmelade mit Limette

Zutaten für ca. 9 kleine Gläschen

  • 1 Kilo Erdbeeren
  • Schale von 1-2 Limetten
  • Blüten von ca. 2-3 Holunderdolden
  • 1 Päckchen (500g) Gelierzucker 2:1

Zubereitung:

  1. Erdbeeren waschen und in sehr kleine Stücke schneiden.
  2. Früchte und Gelierzucker in einem Topf vermischen und etwas ziehen lassen.
  3. Limettenschale und Holunderblüten dazugeben.
  4. Alles zusammen nach Packungsangabe kochen.
  5. Topf vom Herd ziehen und Marmelade in vorher ausgespülte Gläschen füllen. Sofort verschließen, kurz umdrehen (ca. 5 Minuten) und FERTIG!

Erdbeer Hugo VII

 

 

Rhabarber Trifle Amour

Für mich könnte der Frühling nie aufhören! Ich lieeeebe die Früchte dieser Jahreszeit und frage mich immer wie ich ohne sie auskommen kann, wenn aller Bärlauch verwelkt und aller Spargel geerntet ist und dann wird der Rhabarber auch noch giftig…

Nur die eingemachten Marmeladen und Kompotts und die Freude über Pfirsiche lassen mich den Verlust ertragen. Und die Vorfreude natürlich auf das nächste Jahr. Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude!

Aber jetzt heißt es noch genießen! Genießen dieser herrlichen roten, süßsauren Stangen.
Wer mir auf Instagram folgt, erinnert sich vielleicht an ein Blumen-Hugo und Grillfoto. Da gab es lecker Gegrilltes, das Rezept von einer lieben Freundin, welches ich euch bald vorstelle, und ich durfte mich um das Dessert kümmern.

Rhabarber Tira IMich hat die liebe Daniela vom Blog klitzeklein mal wieder mit einer Leckerei inspiriert, diesmal war es das Rhabarber-Crème fraîche-Trifle, das ich so, oder so ähnlich unbedingt nachmachen wollte.

Rhabarber Tira IVIch habe es also ein wenig abgewandelt – und nun ist es, passend zu diesem süßen Glas, das Rhabarber Trifle Amour, und ich sag es euch, es ist der Hammer! Zum Reinlegen!

Rhabarber Tira III

Rhabarber Trifle Amour

Zutaten für 4 mittelgroße Gläser

3 große Stangen Rhabarber
1/2 Päckchen Soßenpulver Vanille (zum Kochen; für 1/2 l Milch)
150 g Erdbeeren
2 Päckchen Vanillezucker
4  EL Zucker
250 g Crème fraîche
200 g Vollmilch-Joghurt
abgeriebene Schale von 1/2 Bio-Zitrone
4–6 EL Orangensaft
3 EL Sekt
12 Löffelbiskuits
1–2 EL gehackte Pistazien

Zubereitung:

(1) Rhabarber waschen, die Schale grob abziehen und ihn in kleine Stücke schneiden.

(2) Erbeeren waschen, vom Grün befreien und in kleine Stücke oder Scheiben schneiden.

(3) Rhabarber und Erdbeeren mit einem Päckchen Vanillezucker und etwas Wasser aufkochen lassen. Zugedeckt ca. 5 Minuten köcheln.

(4) Das Soßenpulver und 2 EL kaltes Wasser glatt rühren und anschließend in die Rhabarbermischung rühren, nochmals kurz aufkochen. Das Kompott mit etwa 2 EL Zucker abschmecken und auskühlen lassen.

(5) In der Zwischenzeit, Crème fraîche mit Joghurt, Zitronenschale, 2 EL Zucker und Vanillezucker glattrühren.

(6) Orangensaft und Sekt (muss auch kein Sekt sein) mischen.

(7) Dann die Biskuits halbieren und jeweils 1,5 Biskuits in die Gläser legen. Mit Hilfe eines Löffels dann die Kekse mit der Orangensaft/Sektmischung beträufeln.  Anschließend die Hälfte des Kompotts auf die Gläser verteilen und obendrauß die Hälfte Creme streichen.

(8) Das Ganze nochmals wiederholen und dann die Gläser kalt stellen.

(9) Kurz vor dem Servieren, die Trifle mit den Pistazien bestreuen.

Rhabarber tiramisu_kwbDieses Dessert d’amour passt super als Leckerei zwischendurch, als Dessert nach einem salzig, leckeren Frühlingsgericht oder in einem Weckglas transportiert eignet es sich auch perfekt für ein Frühlingspicknick.

Rhabarber Tira II

Und mit diesem Rezept möchte ich gerne beim Rhabarber Event von Küchenplausch mitmachen. Viele tolle Blogger haben hier schon ihre Rezepte veröffentlicht, es lohnt sich bei der Zusammenfassung vorbei zu schauen!