„Post aus meiner Küche“ – Zeit in Deutschland. In den letzten Wochen wurden viele Sommer Proviant Päckchen durch die Lande geschickt und auch ich habe natürlich ein bisschen eingemacht und meinen persönlichen kulinarischen Sommer versucht in Gläser und Flaschen zu packen.
Meinen Beeren-Kuchen im Glas und das aromatische Rosmarin-Öl habe ich Euch schon vorgestellt. Heute verrate ich Euch das easy, peasy Himbeer-Mango-Marmeladen Rezept!
Marmelade kochen ist doch echt immer wieder easy und so ein schönes Mitbringsel oder der perfekte Begleiter für ein Frühstück zu Hause.
Ich habe schon nachproduziert, denn diese Marmelade ist ganz besonders nach meinem Geschmack! Unbedingt nachmachen! :)
Himbeer-Mango-Marmelade
Zutaten:
300 g Himbeeren (frisch oder TK) 1/2 reife Mango 500 g Gelierzucker 2:1 1 unbehandelte Limette
Zubereitung:
Mango schälen und das Fruchtfleisch vom Stein schneiden. Fruchtfleisch pürieren und 200 g abwiegen. Himbeeren und Mangopüree mit dem Gelierzucker in einem Topf mischen.
Limette heiß waschen, trocknen und 2 TL Schale fein abreiben. Schale beiseite stellen. 4 EL Limettensaft auspressen und mit den Früchten mischen.
Früchte unter Rühren aufkochen und bei starker Hitze unter Rühren 4 Minuten kochen lassen. Limettenschale unterrühren und sofort randvoll in saubere, heiß ausgespülte Marmeladengläser füllen. Gläser verschließen und kurz auf den Deckel stellen. Gläser umdrehen und die Marmelade ganz abkühlen lassen.
Erdbeeren und Hollunder – eine geniale Kombination für eine Marmelade. Für dieses Erdbeermarmeladen Rezept habe ich die Frühlingslieblinge zusammengebracht. Doch wie macht man Erdbeermarmelade?
Erdbeer Marmelade selber machen
Sommerzeit ist Einmachzeit! Und gemeinsam macht das, wie vieles andere, am meisten Spaß. Ihr erratet es… mit wem stand ich gemeinsam am Herd, als die erste Marmelade des Jahres gekocht wurde? Richtig, mit meiner Mama!
Seit meiner Kindheit steht bei jedem ausgiebigen Frühstück ein Glas selbst gemachte Marmelade auf dem Tisch. Die Sorten klassisch. Erdbeere, Erdbeer-Rhabarber, Kirsche, Aprikose.
Ich wage mich aber seit ein paar Jahren gerne auch an neue Kreationen – Feige, Blaubeere-Vanille und Zwetschge-Zimt waren es letztes Jahr.
Und als ich auf meiner letzten Radltour vom Duft des blühenden Holunders schier erschlagen wurde, war klar: der muss diesmal mit rein.
So entstand also diese Erbeer-Hollunder Marmelade. Knallrote, süße Erdbeeren, Limetten und Holunderblüten – ein Genuss! Schnell schnell, Holunderblüten ernten, bevor sie verblüht sind! Ich hoffe ihr findet noch welche. Ansonsten einfach für’s nächste Jahr vormerken.
Habt einen schönen Sonntag und genießt vielleicht gleich noch ein zweites Frühstück, so wie ich :)
Amelie in Action :)
Erdbeer – Hollunder – Marmelade mit Limette
Zutaten für ca. 9 kleine Gläschen
1 Kilo Erdbeeren
Schale von 1-2 Limetten
Blüten von ca. 2-3 Holunderdolden
1 Päckchen (500g) Gelierzucker 2:1
Zubereitung:
Erdbeeren waschen und in sehr kleine Stücke schneiden.
Früchte und Gelierzucker in einem Topf vermischen und etwas ziehen lassen.
Limettenschale und Holunderblüten dazugeben.
Alles zusammen nach Packungsangabe kochen.
Topf vom Herd ziehen und Marmelade in vorher ausgespülte Gläschen füllen. Sofort verschließen, kurz umdrehen (ca. 5 Minuten) und FERTIG!
Zurück aus dem Urlaub geht es nun endlich weiter mit den Rezepten der letzten PAMK Runde. Nachdem ich euch letztens die pikanten Kekse vorgestellt habe, kommt jetzt etwas Süßes – Marmelade!!
Sommer einfangen und konservieren, das mach ich liebend gerne, denn wenn die grauen Tage kommen gibt es nichts herrlicheres als ein buntes Glas Sommer aufzumachen, seinen Duft in der Nase zu spüren und ihn auf der Zunge zu schmecken.
Als ich klein war, also jünger meine ich, denn groß gewachsen bin ich ja immernoch nicht *g*, hatte ich schon immer meiner Mama beim Einkochen zugesehen und täglich mein Marmeladenbrot vor der Schule verdrückt.
Dann kam die Zeit, wo ich irgendwie so gar nicht auf Marmelade stand und lieber ein Wurschtbrot zum Tagesstart genoss. Die Vorratsregale blieben voll und so gab es für meine Mama gar keine Notwenigkeit mehr sich an den Herd zu stellen.
Letztes Jahr habe ich aber dann endlich wieder die Vorliebe für süße Aufstriche für mich entdeckt und selbst in meiner Küche angefangen allerlei Früchte in Gläschen abzufüllen.
Dieses Jahr haben wir uns dann gemeinsam an einem Mädels Wochenende in die elterliche Küche gesperrt und viele Töpfe aufgesetzt, drauf los gekocht, probiert, abgeschmeckt und zu leckeren Unikaten verwandelt.
Da nicht nur das Herstellen, sondern auch vernaschen zusammen noch viel besser schmeckt, war es klar, dass zwei Gläser in das PAMK Paket hüpfen mussten. Ich wählte die Sorten Kirsche und Aprikose für meine Tauschpartnerin.
Die unten aufgeführten Rezepte sind Grundrezepte, die ihr jederzeit nach Geschmack anpassen könnt. Viel Spaß beim Kochen, Kleckern und genießen ihr Lieben!
Kirschmarmelade
Zutaten für ca. 8 Gläser
500 g Gelierzucker 2:1
1000 g Früchte (500 g Sauerkirschen und 500 g Süßkirschen)
Prise Zimt
Prise Salz
Zitronensäue nach Geschmack
Zubereitung:
(1) Kirschen waschen, entkernen und grob zerkleinern. Gläser heiß auswaschen und bereitstellen.
(2) Dann in einem großen Topf mit Gelierzucker und restlichen Zutaten vermischen und bei großer Hitze unter ständigem Rühren aufkochen lassen. 3 Minuten sprudelnd kochen.
(3) Die Marmelade heiß (mit Hilfe eines Marmeladentrichters) in die vorbereiteten Gläser bis zum Rand füllen. Sofort verschließen und für ca. 5 Minuten auf den Deckel gedreht hinstellen. Dann wieder umdrehen und abkühlen lassen.
Aprikosenmarmelade
Zutaten für ca. 8 Gläser
500 g Gelierzucker 2:1
1000 g Aprikosen
Prise Zimt
Prise Salz
Zitronensäue nach Geschmack
Zubereitung:
(1) Gläser heiß auswaschen und bereitstellen.
(2) Aprikosen waschen, entkernen und dann in kleine Stücke schneiden.
(3) Früchte in einem großen Topf mit Gelierzucker und restlichen Zutaten vermischen und leicht erwärmen damit sich alles gut verbindet.
(4) Lauwarmes Fruchtmus nun in eine sogenannte “flotte Lotte” (eine spezielle Passiermühle) füllen und durchsieben. So bleiben keine Fasern in der fertigen Marmelade.
(5) Die Masse nocheinmal aufkochen und 3 Minuten unter ständigem Rühren sprudelnd kochen. Dann heiß (mit Hilfe eines Marmeladentrichters) in die vorbereiteten Gläser bis zum Rand füllen. Sofort verschließen und für ca. 5 Minuten auf den Deckel gedreht hinstellen. Dann wieder umdrehen und abkühlen lassen.
Gefühlt die ganze Bloggerwelt wartete sehnsüchtig auf das Verkünden des neuen Post aus meiner Küche Themas und Ende Juni war es dann endlich so weit. Die drei Ladies hatten sich ein tolles Thema für diesen gigantischen Sommer ausgedacht, wie ich finde. Es passt einfach für mich zum Sommer 2013, da ich so gut wie jeden Abend draußen mit lieben Freunden verbringe und wir viele ausgiebige Picknicks machen, denn ganz richtig – Zusammen schmeckt’s besser. (Noch nie von ‘Post aus meiner Küche’ gehört? Dann einfach mal HIER lesen um was es geht und sich meine verschickten Leckereien von letztem und vorletztem Mal anschauen!)
Der Zufallsgenerator hatte mir dann eine nette Tauschpartnerin aus München zugelost. Leider hatten wir es nicht geschafft, uns persönlich zu treffen um in einer Grünanlage (hehe, ein lustiges Wort) ein paar Leckereien zu tauschen, aber pünktlich am Tag der Freundschaft brachte ich dann ein Paket voll gefüllt bis obenhin zur Post.
Darin war von allem etwas. Fruchtige Marmelade für ein Frühstück mit der besten Freundin, Florentiner als Zugabe zum Kaffeeklatsch mit Mama, selbst gemachtes Pesto für einen Pastaabend in gemütlicher Runde mit Freunden und pikante Kekse für einen langen Abend auf dem Balkon bei einer Flasche Rotwein.
Na, habt ihr Lust auf die Rezepte? Dann dranbleiben; die kommenden Tage zeige ich euch alles!
Willkommen bei kunterbuntweissblau Ein Münchner Foodblog über alles rund ums Genießen - Food, Wein, Reisen
Hier mehr erfahren...
Neue Beiträge direkt per E-Mail
Mit dem Anklicken dieses Links stimmst du der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website zu
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.