Schlagwort-Archive: Schliersee

Wasmeiers Weihnachtsmarktl

Christkindlmarkt Schliersee

Überall gibt es aktuell die Christkindlmärkte. In beinahe jedem Stadtviertel Münchens, in jedem noch so kleinen Dorf, überall in Deutschland. Glühwein, Wurstbuden und Dekorartikel importiert aus Asien. Ich persönlich schlendere höchstens einmal über einen dieser Märkte in der Innenstadt und rege mich meist eher nur über die 6 Euro für ein alkoholisches Heißgetränk auf.

Kerzenschein

Besondere Christkindlmärkte entdecken

Seit letztem Jahr bin ich nun aber auf der Suche nach besonderen Christkindlmärkten mit dem gewissen Etwas. Ganz oben auf der Liste steht die Fraueninsel am Chiemsee und die Märkte am Tegernsee, aber das muss bis nächstes Jahr warten, Thailand ruft.

Schliersee Christkindlmarkt

Skiraum Schliersee

Das Skilager

Wasmeiers Weihnachtsmarktl

Letztes Jahr habe ich aber einen für mich magischen Ort gefunden: der Christkindlmarkt im Wasmeier Museum am Schliersee. Wie jedes Jahr, findet er nun kommendes Wochenende, also immer am 3. Adventswochenende, statt. Die Hütten des Museums verwandeln sich in ein kleines Weihnachtsdorf wo mit ganz besonders viel Liebe zum Detail die “alten” Berufe vorgestellt, Mitmachstationen angeboten und natürlich auch allerlei Leckereien verkauft werden. Plätzchen, Lebkuchen, Stollen und vieles andere sind jedoch kein Import aus irgendwo, sondern werden alle von kleinen Manufakturen aus der Region hergestellt. Auch Dekorationsartikel sind hier nicht so kitschig, sondern passen ganz wunderbar in alpenländische Einrichtungen.

Plätzchenbacken

Plätzchen backen für Kinder

Kerzenziehen

Zuschauen beim Kerzenziehen

Glasblasen

Glas blasen

Wer Hunger hat, genießt ausgewählte Speisen von ausgezeichneter Qualität mit Zutaten aus der Region.

Wenn dann noch der Mond und die Sterne hell über dem kleinen Museumsdorf stehen und die Berge dieses mystisch umrahmen, ist das für mich magisch! Wer auf Romantik steht und regionales Handwerk und kulinarische Köstlichkeiten schätzt, der sollte unbedingt zwischen dem 11. und 13. Dezember 2015 an den Schliersee fahren und das “Wasmeier Weihnachtsmarktl” besuchen!

SchmiedenWas ein Spektakel: seinen eigenen Nagel schmieden…

Viele Informationen über weitere Veranstaltungen in der Ferienregion Tegernsee/Schliersee (u.a. die Christkindlmärkte am Tegernsee) gibt es auf www.tegernsee-schliersee.de.

Selbstgemachter Eierlikör mit Tonkabohne nach einem Tag am Schliersee

Ich liebe Ostern. Das ist ein tolles Fest, denn es liegt in meiner zweitliebsten Jahreszeit, man hat 4 Tage am Stück frei und es gibt ständig leckeres Essen :) Und dann hat man danach auch noch ein paar Tage etwas davon – was gibt es tolleres ;)

So sitze ich eben hier, eine Woche später, auf der Couch und genieße als Dessert ein kleines Gläschen des selbstgemachten Eierlikörs, den ich letzte Woche ganz frisch gemacht hatte.

Eierlikör I

Ein Ausflug an den Schliersee

Was ein wunderschöner Tag war das heute… nach einer wirklich anstrengenden aber auch ganz aufregenden Arbeitswoche war heute der perfekte Tag, um etwas runterzukommen. Ich fuhr dazu an den Schliersee und natürlich, ihr könnt es euch denken: Amelie spazierte um den See. Eigentlich meine Favoriten Seerunde, muss ich sagen. Klar, der Seehammer See und der Ostersee, von denen ich so geschwärmt habe, sind auch super, aber der Schliersee… der hat schon was. Es treibt mich immer wieder hin. So schön die Landschaft, die bayerische Herzlichkeit überall, so nette Cafés und  sehr viele schöne Plätze für’s Picknicken. Das hab ich heute nämlich gemacht :)

Schliersee III

Schliersee II

Schliersee I

Und zurück in München gab’s dann nochmal eine Runde laufen, die Wohnung putzen und allerfeinsten Schrobenhausener Spargel mit g’schmackigen Kartoffeln und selbst gemachter Sauce Hollandaise (Rezept HIER).

Eierlikör als Abschluss eines gelungenen Tages

Ja und jetzt sitze ich eben doch ein bisschen erschöpft aber glücklich auf der Couch, lasse den Tag beim feinen Likörchen Revue passieren und dachte mir, das Rezept muss ich euch jetzt einfach noch schnell da lassen. (Ich hab ihn ganz fix im Thermomix gemacht, geht natürlich auch über dem Wasserbad geschlagen.)

Lasst es Euch gut gehen und startet fabelhaft in die neue Woche!

Eierlikör III

Selbstgemachter Eierlikör mit Tonkabohne

Zutaten für ca. 1 Liter

8 frische Eigelb (Gr. M)
frisch abgeriebene Tonkabohne
250 g Puderzucker
1 Dose (340 ml) Kondensmilch (7,5 % Fett)
1⁄4 l weißer Rum

Zubereitung im Thermomix:

Alle Zutaten in den Mixtopf geben, 8 Min./70°/Stufe 4 vermischen und in vorher heiß ausgespülte Flaschen füllen und sofort verschließen.

Zubereitung im Wasserbad:

Eigelb mit Tonkabohne aufschlagen. Nach und nach Puderzucker, Kondensmilch und Rum unter­rühren. Danach mit den ­Schneebesen des Rühr­gerätes im heißen Wasserbad ca. 6 Minuten dickcremig aufschlagen.

Der Eierlikör hält bis zu 6 Wochen im Kühlschrank.

Eierlikör II