Am verlängerten Wochenende Mitte August habe ich mir eine kleine Auszeit in den Bergen genommen. Wie ihr wisst, kann ich bei zwei Dingen richtig gut abschalten: Zeit in der Natur verbringen und gut essen. Und genau das war mein Plan! So schaltete ich mein Handy ab und begab mich auf zwei wunderschöne Wandertouren. Ich erklomm Gipfel, betrachtete die tolle Aussicht, nahm die vollkommene Ruhe am Berg war und sog den Duft von bunten Blumenwiesen und frischen Kräutern ein. Nirgends ist es so schön still, voller Energie und purer Naturschönheit wie hier. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Biskuit
Beeren Schmand Torte
Ihr braucht noch ein Torten Rezept für’s Wochenende? Ich hätte da eines, das perfekt zu heißen Temperaturen passt! Beeren- und Käsesahnefans werden es lieben! Tatatata: Sommerliche Schmandtorte mit Beeren.
Weiterentwicklung bis zur Perfektion
Das erste Mal habe ich diese tolle Torte bei einer Geburtstagsfeier im Juli probieren dürfen. „Das Rezept muss ich haben!“ war meine Reaktion und ich erhielt nach der Feierei ein Foto des mit der Schreibmaschine auf schon etwas vergilbten Papier geschrieben Rezepts. Ein paar handschriftliche Notizen und ein paar Teigflecke beweisen wie das Rezept bis zur Perfektion über Jahre weiterentwickelt wurde. So etwas mag ich ja einfach ganz besonders – wenn man genau sieht, wie sich vom einen zum anderen Mal die Verbesserungen bemerkbar machen und dann die Entwicklerin voller Stolz das Endergebnis präsentiert.
Schnell und einfach zubereitet
Als ich am Kaffeetisch bereits mündlich die ersten Instruktionen bekam stellte sich heraus, dass dieses Rezept eines der schnellsten und einfachsten ist, die man sich so vorstellen kann. Man braucht nicht einmal eine Küchenwaage, da alle Angaben in Esslöffel oder ganzen Bechern sind.
Der „Tubberwaren-Boden“, wie der Biskuit liebevoll genannt wird, ist dann wirklich ganz besonders fix zusammengerührt und muss auch gar nicht lange backen. Somit bleibt die Küche fast kalt und nach ein paar Stunden warten steht eine köstlich leichte Beerentorte auf dem Tisch!
Eierlikörkuchen folgt bald
Ich darf Euch auch schonmal verraten, dass die Kuchenbäckerin neben dieser Torte auch den weltbesten Eierlikörkuchen backt. Dieses Familienrezept werde ich auch ganz bald veröffentlichen, versprochen!
Jetzt aber ran an die Rührschüsseln; Beeren zupfen, Schmandcreme naschen und dann die Füße hochlegen, abwarten und genießen!
Beeren-Schmand-Torte
Zutaten für eine Form mit 26cm Durchmesser
Boden:
5 EL Mehl
4 EL Zucker
3 Eier
2 EL Öl
1 EL Essig
1 Päckchen Vanillezucker
½ Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
Creme:
3 Becher Schmand
7 EL Gelierzucker
6 Blatt Gelantine
Saft 1 Zitrone
1 Prise Salz
2 Becher Sahne
600 g gemischte Beeren (am besten frisch, oder auch tiefgefroren)
Zubereitung:
1. Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
2. Für den Bisquit erst alle flüssigen Sachen zusammenrühren, dann nach und nach die trockenen Zutaten untermengen.
3. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Form füllen und ca. 10-15 Minuten backen. Danach auskühlen lassen
4. In der Zwischenzeit die Gelantine in kaltem Wasser aufweichen, den Schmand mit Gelierzucker, Zitronensaft und Salz verrühren. Gelantine ausdrücken und in einem Topf kurz auflösen, etwas von der Schmandmasse unterrühren und dann alles zur ganzen Masse geben. Die Sahne steifschlagen und unter die Masse heben.
5. Schmandmasse in die Springform gießen und über mehrere Stunden (am besten über Nacht) kühlen.
6. Vor dem Servieren Beeren waschen, zupfen und mit 2 Päckchen Tortenguss (nach Packungsangabe zubereiten) vermengen. Sofort auf die Torte geben. Kurz abkühlen lassen und servieren.
Erdbeer Biskuitrolle, die man auch zum Muttertag backen KANN, aber nicht muss
Bald ist Muttertag! Muttertag ist der Tag, an dem wir unseren Müttern Gutes tun, sie beschenken, besonders wertschätzen und besuchen sollten – zumindest schreibt uns das die Industrie so vor.
Das ist ungefähr so wie am Valentinstag. Da sagt auch gefühlt jeder „neeeein, da mach ich auf keinen Fall mit, ich liebe meinen Partner doch jeden Tag“! Aber alle herzchenbedruckten Pralinenschachteln werden trotzdem verkauft und die Blumenläden machen DEN Umsatz des Jahres.
Ich gehöre wirklich zu den Personen, die keinen 14. Februar oder einen Sonntag im Mai brauchen um an geliebte Menschen zu denken und ihnen eine Freude zu machen. Ich versuche das immer mal wieder einfach so.
Und so war es ein Sonntag im April, als es ein kleines Geschenk für die Mama gab – eine Biskuitrolle nämlich. So weiß ich doch, dass sie sie gerne isst, nur seit einem jahrezurückliegenden misslungenen Versuch, sie selbst zu backen, entmutigt ist das noch einmal zu machen. Und so haben wir sie gemeinsam gebacken. Etwas gemeinsam zu tun, sich Zeit zu nehmen, das ist sowieso das größte Geschenk.
Und Euch schenk ich jetzt dieses hammertolle Rezept, das ich in einer schon älteren „Lust auf Genuss“ gefunden hatte. Die Amerettini und Mandeln auf der Rolle und der Amaretto in der Creme machen sie zu der etwas anderen Biskuitrolle.
Habt viel Spaß beim Backen, Genießen und jaaaa, in Gottes Namen, wenn backt sie auch gerne zum Muttertag ;)
Erdbeer-Biskuitrolle
Rezept aus Lust auf Genuss (5/2011)
Zutaten für 1 Rolle (ca. 10 Stücke)
Für den Biskuit:
4 Eier (Größe M)
100 g Zucker und 2 EL Zucker zum Bestreuen
fein abgeriebene Schale von 1/2 Biozitrone
50 g Mehl
50 g Speisestärke
50 g zerbröselte Mandelblättchen
30 g grob zerstoßene Amerettini
Für die Füllung:
6 Blatt weiße Gelatine
350 g Erdbeeren
1 Pck. Vanillezucker
200 g Joghurt
2 EL Puderzucker
70 ml Amaretto
200 g Schlagsahne
Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
- Backofen auf 200 Grad (Umluft: 180 Grad) vorheizen. Für den Biskuit Eier mit Zucker und Zitronenschale in etwa 5 Minuten dickschaumig schlagen. Mehl und Stärke mischen, auf die Eimasse sieben, zügig unterheben.
- Biskuitmasse auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen, mit Mandelblättchen und Amarettini-Bröseln bestreuen. Im vorgeheizten Ofen ca. 10 Minuten (nicht viel länger, sonst bricht die Rolle beim Aufrollen!!) backen. Dann Biskuit auf ein sauberes, mit Zucker bestreutes Küchentuch stürzen. Das Backpapier abziehen und den Biskuit mithilfe des Küchentuchs längs einrollen. Eingerollt auskühlen lassen.
- Für die Füllung Gelatine nach Packungsangabe einweichen. Die Erbeeren waschen, putzen, klein schneiden. 200 g Erdbeeren mit Vanillezucker mischen, fein pürieren. Püree mit Joghurt und Puderzucker cremig rühren. Amaretto leicht erwärmen, Gelatine ausdrücken, im Amaretto auflösen.
- Von der JOghurtmasse 1/3 abnehmen und mit dem Gelatine-Amaretto-Mix verrühren. Diese Mischung unter die restliche Jogurtcreme ziehen. Sobald die Creme fest zu werden beginnt, die Sahne steif schlagen. Sahne und übrige Erdbeeren (150g) unter die Creme heben.
- Biskuit vorsichtig aufrollen, Creme auf den Biskuit streichen und diesen wieder einrollen. Die Roulade mindestens 4 Stunden kühl stellen. Zum Servieren mit Puderzucker bestreuen.